
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 7 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
liberal | einfach erklärt für Kinder und Schüler
20.02.2012 - Allgemein bezeichnet das Wort "liberal" eine "freiheitliche" Gesinnung. Oft taucht der Begriff in Zusammenhang mit politischen Themen auf - so wird zum Beispiel von bestimmten Parteien und Gruppierungen gesagt, sie seien "liberal" eingestellt. Aber was bedeutet das eigentlich?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3143.html
-
Grundströmung Liberalismus
Der Liberalismus entstand im 18. Jh. in Europa und entfaltete sich als breite politische Strömung im 19. Jh. Liberale Ideen wurzelten in der Philosophie der Aufklärung und transportierten die Interessen des aufstrebenden Bürgertums, das freie wirtschaftliche Betätigung, kulturelle Entfaltung und politische Mitwirkungsrechte forderte.
Aus dem Inhalt:
[...] (18./19. Jh.), den Wirtschaftsliberalismus (18./19. Jh.), den erneuerten politischen Liberalismus (20. Jh.), den wirtschaftlichen Neoliberalismus (20. Jh.). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-liberalismus
-
Volkswirtschaftslehre
Die Volkswirtschaftslehre gehört als sozialwissenschaftliche Disziplin zu den Wirtschaftswissenschaften. Sie untersucht und erklärt gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge, formuliert Modellvorstellungen und liefert mit ihren Trendaussagen Entscheidungshilfen für die Wirtschaftspolitik.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Zentrum der Überlegungen des Keynesianismus steht das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht zu dem insbesondere die Vollbeschäftigung gehört. Aus der Sicht des Neoliberalismus , zu dessen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/volkswirtschaftslehre
-
Lord Ralf Dahrendorf
* 01.05.1929 Hamburg † 17.06.2009 Köln Der „Vordenker des Liberalismus“ RALF DAHRENDORF (Bild 1), Baron of Clare Market in the City of Westminster (seit 1993), gilt als Experte der Europäischen Integration und war einer der wichtigsten Konflikttheoretiker der zweiten Hälfte des 20.
Aus dem Inhalt:
[...] Unter dem Deckmantel des Neoliberalismus finden Deregulierung, Privatisierung, Freihandel statt. 2002 konstatierte DAHRENDORF als Tendenz: „Auf einmal musste [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/lord-ralf-dahrendorf
-
Gesetzliche Grundlagen der Marktwirtschaft
Der Staat greift nicht in die Pläne der Unternehmen und Haushalte ein. Er stellt lediglich den Ordnungsrahmen für den privaten Güter- und Faktorentausch auf. Vertragsfreiheit und Rechtsstaatlichkeit sind die notwendigen Voraussetzungen für eine funktionierende Marktwirtschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] und später in der Bundesrepublik an Elemente des Neoliberalismus, der Christlichen Soziallehre und des Demokratischen Sozialismus an. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/gesetzliche-grundlagen-der-marktwirtschaft
-
Freie Marktwirtschaft – Soziale Marktwirtschaft
Die Marktwirtschaft als eine Grundform der Wirtschaftsordnungen charakterisiert eine sich über den Markt regulierende Wirtschaft. Sie ergibt sich durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage.
Aus dem Inhalt:
[...] (17.01.1891–20.03.1950; Marktformenlehre) und ALFRED MÜLLER-ARMACK (28.06.1901–16.03.1978; Soziale Marktwirtschaft), vereinten darin die Vorstellungen des Neoliberalismus und der christlichen Soziallehre. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/freie-marktwirtschaft-soziale-marktwirtschaft
-
Wirtschaftsordnung
Wirtschaftsordnung fasst alle Rahmenbedingungen zusammen, innerhalb derer der Wirtschaftsprozess abläuft, so z. B. die Art und Weise wie einzelne Wirtschaftssubjekte zusammenwirken.
Aus dem Inhalt:
[...] (28.06.1901–16.03.1978; Soziale Marktwirtschaft), vereinten darin die Vorstellungen des Neoliberalismus und der christlichen Soziallehre. Der Bundeswirtschaftsminister [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wirtschaftsordnung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|