
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
liberal | einfach erklärt für Kinder und Schüler
20.02.2012 - Allgemein bezeichnet das Wort "liberal" eine "freiheitliche" Gesinnung. Oft taucht der Begriff in Zusammenhang mit politischen Themen auf - so wird zum Beispiel von bestimmten Parteien und Gruppierungen gesagt, sie seien "liberal" eingestellt. Aber was bedeutet das eigentlich?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3143.html
-
Öffentliche Unternehmungen und Betriebe
Innerhalb der Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland existiert eine große Bandbreite verschiedener Eigentumsformen. Sie reicht vom klassischen Handwerksbetrieb in Familienbesitz bis zum global agierenden Konzern.
Aus dem Inhalt:
[...] Wirtschaftsmodell, das durch schuldenfinanzierte staatliche Ausgabenprogramme Nachfrage schaffen sollte, hin zu einem angebotsorientierten neoliberalen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/oeffentliche-unternehmungen-und-betriebe
-
Die bewegte Geschichte Nicaraguas - Teil 2
22.07.2010 - Im Jahr 1961 gründeten Carlos Fonseca, Tomás Borge und Silvio Mayorga gemeinsam die revolutionäre Gruppierung "Frente Sandinista de Liberación Nacional" ("FSLN", auf Deutsch "Sandinistische Nationale Befreiungsfront"). Die FSLN setzte sich an die Spitze einer breiten revolutionären Bewegung - Ziel war die Beseitigung der Somoza-Diktatur. Unter den Studenten, innerhalb der Arbeiterklasse und bei der bäuerlichen Landbevölkerung hatte die FSLN großen Rückhalt.
Aus dem Inhalt:
[...] Gleichzeitig betrieb die UNO gegen den Widerstand der sandinistischen Gewerkschaften eine "neoliberale" Politik , so wurden zahlreiche Staatsbetriebe wieder privatisiert. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3019.html
-
Indianer heute
02.04.2014 - Vermehrt fordern die indigenen Minderheiten der USA ihre Rechte ein: Schadenersatzklagen gewiefter indianischstämmiger Juristen, Anspruch auf Steuerfreiheit, Lizenzen zum Betrieb von Spielcasinos. Der Kampf um gleiche Rechte ist uramerikanisch geworden und findet medienwirksam vor den Gerichten und im Geschäftsleben statt.
Aus dem Inhalt:
[...] Für Amerikas neoliberale Wirtschaft, in der solches Versorgungs- und Gleichheitsdenken als Bremse allen Wachstums gilt, wirkt stammverbundenes Indianer-Business [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/nordamerikanische_indianer/pwieindianerheute100.html
-
Interview mit Thomas Schmidinger
Thomas Schmidinger ist Politikwissenschafter, Sozial- und Kulturanthropologe und Lektor am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Wien. Ein Schwerpunkt seiner Forschung ist der politische Islam. Er ist Mitbegründer der Initiative „Netzwerk sozialer Zusammenhalt“ und hält Workshops und Vorträge zum Thema „De-Radikalisierung“.
Aus dem Inhalt:
[...] wieder diskutierbar zu machen. Die Verkündigung vom „Ende der Geschichte“ und von den vermeintlichen „Sachzwängen“, die eine neoliberale Politik [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-demokratie-gegen-terror/interview-mit-thomas-schmidinger/
-
NGOs in der Global Governance-Architektur
Mit der beschleunigten Globalisierung haben die NGOs deutlich an Bedeutung gewonnen. Ihr Spektrum ist breit gefächert und reicht von lokalen Umweltgruppen bis zu weltweit agierenden Organisationen wie „Amnesty International“ und „Greenpeace“ sowie dem globalisierungskritischen Netzwerk attac.
Aus dem Inhalt:
[...] Caritas internationalis; Übernational organisierte Bewegungen gegen die neoliberale Globalisierung Den so genannten Alternativen Globalisierern [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/ngos-der-global-governance-architektur
-
Die Protagonisten - Sendung: Sicherheit oder Freiheit - Quo vadis, BRD?
20.02.2008 - Dr. Andrej Holm wurde am 8. Oktober 1970 in Leipzig geboren. Als Sozialwissenschaftler ist er Lehrbeauftragter an der Humboldt-Universität zu Berlin und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Stadterneuerung, Wohnungspolitik und »Gentrification«.
Aus dem Inhalt:
[...] des Städtischen im neoliberalen Zeitalter«. 2007 beteiligte sich Holm an den Demonstrationen gegen den Weltwirtschaftsgipfel in Heiligendamm. Er beschäftigt [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/quo-vadis-brd/inhalt/sendung-sicherheit-oder-freiheit/hintergrund-die-protagonisten.html
-
Der I. Schriftstellerkongress 1947
Am Beginn zweier getrennter deutscher Literaturen (der DDR-Literatur und der Literatur in der Bundesrepublik, der Schweiz und in Österreich) liegt die Aufteilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg in vier Besatzungszonen.
Aus dem Inhalt:
[...] einem sozialistischen Humanismus, dem Erbe eines bürgerlichen Humanismus, Resten eines neoliberalen Standpunktes und dem Existenzialismus. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/der-i-schriftstellerkongress-1947
-
Internationale Finanzkrisen
Nach allen geschichtlichen Erfahrungen gibt es kein Patentrezept gegen Finanzkrisen. Die Aufgabe von internationalen Institutionen und Staaten ist es aber, Instrumente und Regeln für die Finanzmärkte so zu verändern bzw. zu schaffen, dass Krisenanfälligkeit dieser Märkte verringert wird.
Aus dem Inhalt:
[...] eines neoliberalen Globalisierungsmodells suchen dagegen die Ursachen der Krise vorwiegend in der unzureichenden politischen Umsetzung von Deregulierung, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/internationale-finanzkrisen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|