Sakristei
27.03.2012 - Die Sakristei ist ein Nebenraum in einer Kirche. Dort werden Dinge für den Gottesdienst aufbewahrt. Außerdem zieht sich dort der Pfarrer um.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/sakristei
Treffer 1 bis 7 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
27.03.2012 - Die Sakristei ist ein Nebenraum in einer Kirche. Dort werden Dinge für den Gottesdienst aufbewahrt. Außerdem zieht sich dort der Pfarrer um.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/sakristei
29.03.2012 - Im Dortmunder Stadtbezirk Innenstadt-Ost befindet sich in unmittelbarer Nähe der Bundesstraße 1 die katholische Kirche St. Bonifatius. Sie wurde zwischen 1909 und 1910 errichtet. Allerdings wurde sie im Zweiten Weltkrieg 1944/1945 stark zerstört. Nur die beiden westlichen Treppentürme und der Südostturm blieben erhalten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24189
Tempel gehören zu den sogenannten Sakralbauwerken. Sakralarchitektur (lat. „sacer“ = heilig) ist die zusammenfassende Bezeichnung für alle Bauten, die kultischen und religiösen Zwecken dienen: in der Antike Tempel, in der christlichen Kunst Kirchen und Klöster, in Ägypten und Lateinamerika Pyramiden, in der islamischen Kunst Moscheen, im Buddhismus...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/sakralarchitektur-tempelbau
17.06.2013 - Im Oberbergischen Kreis befindet sich in Morsbach (Kirchstraße), an der Grenze zu Rheinland-Pfalz, die katholische Pfarrkirche "St. Gertrud". Sie stammt aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Der Turm ist noch älter. Er stammt aus der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts . Die Kirche blieb im Laufe der Jahrhunderte fast unverändert.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25897
06.10.2012 - Der Hochaltar war früher der Hauptaltar einer katholischen Kirche. Oft ist er sehr groß und mächtig gebaut.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/hochaltar
Leben im Takt - Der Dresdner Kreuzchor ist einer der bekanntesten Knabenchöre der Welt. Mehr als 100 Auftritte haben die Jungen jedes Jahr, viele in der Weihnachtszeit. GEOlino-Reporter haben ihnen zugehört, bei Proben, Konzerten - und in ihren Internatszimmern.
Aus dem Inhalt:
[...] Anderthalb Stunden später aber, in den Nebenräumen der Kirche, trifft man plötzlich diese anderen Jungen. Lässig und mit verstrubbeltem Haar steht Jakob da. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/leben-im-takt-62453.html
21.03.2012 - Erst bauten sie Stein ab, dann nutzten sie die ausgehöhlten Felsen als Wohnraum - ganz schön schlau, die Bewohner des Loiretals. Und auch heute noch wissen sie die Höhlen effektiv und gewinnbringend zu nutzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Höhlendorf Rochemenier südwestlich von Saumur kann man zwei unterirdische Bauernhöfe besichtigen, deren Wohn- und Nebenräume noch mit Mobiliar und Werkzeug ausgestattet sind. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/die_loire_frankreichs_groesster_fluss/pwiehoehlenwohnungenanderloire100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|