Lebensmittel-Pyramide
04.03.2016 - Richtig ernähren - aber wie? Die Lebensmittel-Pyramide hilft dabei.
http://www.kindernetz.de/infonetz/ernaehrung/ernaehrung/pyramide/-/id=29358/nid=29358/did=29376/y3nhth/index.html
04.03.2016 - Richtig ernähren - aber wie? Die Lebensmittel-Pyramide hilft dabei.
http://www.kindernetz.de/infonetz/ernaehrung/ernaehrung/pyramide/-/id=29358/nid=29358/did=29376/y3nhth/index.html
Eine Nahrungspyramide ist die quantitative (massenmäßige) Darstellung der Nahrungsmengen der verschiedenen Ernährungsstufen (Produzenten, Konsumenten) einer Nahrungskette bzw. eines Nahrungsnetzes in einer bestimmten Form.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/nahrungspyramide
In den verschiedenen Ökosystemen haben sich jeweils spezifische Wechselwirkungen herausgebildet. Bei vielen dieser Beziehungen spielt das Erlangen der Nahrung eine Rolle. Der Faktor Nahrung und die sich daraus ergebenen Nahrungsbeziehungen (trophische Beziehungen) hat einen großen Einfluss auf die Struktur von Ökosystemen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/nahrungsbeziehungen
30.10.2009 - Das Ende des aztekischen Imperiums kam, als die Spanier den amerikanischen Kontinent zuerst entdeckten und dann eroberten. Der berühmteste Entdecker war Christoph Kolumbus, der berühmteste Eroberer (zumindest Mexikos) war Hernán Cortés. Die Azteken wussten nicht, wie ihnen geschah, als die mit modernen Schusswaffen ausgestatteten spanischen Abenteurer über ihre Städte herfielen. Die blinde Zerstörungswut hat dafür gesorgt, dass die aztekische Geschichte heute nur sehr lückenhaft nachvollzogen werden kann.
Aus dem Inhalt:
[...] gekommen? (von Sophie aus Berlin) Was ist die Hauptnahrung von Glühwürmchenlarven? Hinweis zum Copyright für Schüler und Lehrer: Die Texte [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2912.html
04.03.2005 - Die größte Tempelanlage der Welt steht mitten im Urwald Kambodschas. Der Khmer-König Suryavarnam II. ließ die "Stadt der Tempel" zwischen 1113 und 1150 errichten. Für dieses Bauwerk wurden mehr Steine verwendet als für die ägyptische Cheops-Pyramide. Zudem haben die Baumeister jeden einzelnen Stein kunstvoll dekoriert.
https://www.helles-koepfchen.de/die_vergessenen_weltwunder/angkor_wat.html
15.05.2007 - Die Gesundheitspyramide gibt dir einen schnellen Überblick, über den Anteil, den bestimmte Lebensmittelgruppen an deiner täglichen Nahrung haben sollten. 1. Die Grundlage der Pyramide bilden die Getränke . Ernährungswissenschaftler empfehlen für Kinder im Grundschulalter pro Tag mindestens einen Liter Flüssigkeit.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1481
Der Energiefluss im Ökosystem verdeutlicht die Weitergabe der chemischen Energie in der Nahrungskette von Ernährungsstufe zu Ernährungsstufe. Auf jeder Stufe wird Energie zur Aufrechterhaltung der Stoff- und Energiewechselprozesse benötigt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/energiefluss
Im „Nahrungsmittelkreis“ sind die Nahrungsmittel in acht Gruppen eingeordnet. Man ernährt sich „gesund“, wenn täglich aus allen Gruppen Nahrungsmittel aufgenommen werden. Im täglichen Speiseplan sollten immer unterschiedliche Anteile aus diesen Gruppen enthalten sein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/nahrungsmittelkreis
Ob Nahrungsmittel gesund oder ungesund sind, kommt auf die Menge an – nur zu viel oder zu wenig macht den Körper krank. Aber welche Lebensmittel sollst du essen und in welchen Mengen? Welche Nahrung braucht dein Körper um gesund zu bleiben? Wovon solltest du mehr, wovon besser weniger essen? Die Ernährungspyramide zeigt dir, was täglich auf den Speisplan gehört und womit du eher sparsam sein solltest: Ganz unten stehen die Dinge, von denen du vie...
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-gesundheit-und-ernaehrung/iss-was/die-ernaehrungspyramide/
Die wachsende Erdbevölkerung ist die Hauptursache für die Umweltbelastungen durch den Menschen. Endliche Ressourcen müssen in Zukunft zunehmend durch erneuerbare Rohstoffe und Energiequellen ersetzt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Ressourcen an Nahrungsmitteln, Rohstoffen und Energiequellen sowie die Kapazität, Abfälle und Schadstoffe aufnehmen zu können, sind begrenzt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/entwicklung-der-weltbevoelkerung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|