Nachtaktive Tiere
Aus dem Inhalt:
[...] Wenn man im Sommer abends nach Einbruch der Dunkelheit noch draußen sitzt, so kann man nachtaktive Tiere beobachten oder hören. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/sonstiges/nachtaktive-tiere.html
Aus dem Inhalt:
[...] Wenn man im Sommer abends nach Einbruch der Dunkelheit noch draußen sitzt, so kann man nachtaktive Tiere beobachten oder hören. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/sonstiges/nachtaktive-tiere.html
Aus dem Inhalt:
[...] Der nachtaktive Goldhamster - Teil 3 Quelle: © Verwendung mit Erlaubnis und Zustimmung des Deutschen Tierschutzbunde (www.tierschutzbund.de) - [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22069
20.02.2008 - Die Säugetiere (Mammalia) haben einst klein angefangen: unsere frühesten Vorfahren waren ratten- bis katzengroße, nachtaktive Räuber, die sich von Insekten und Eiern ernährten. Sie entwickelten sich im Trias, vor rund 200 Millionen Jahren, aus den Reptilien, an deren Seite sie lange Zeit ein Schattendasein führten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/experiment-verwandtschaft/inhalt/hintergrund/hintergrund-vom-wasser-zum-landtier/das-saeugetier-im-mensch.html
10.07.2011 - Weißschwanzstachelschweine gehören zu den Nagetieren . Sie kommen auch in Südeuropa in freier Wildbahn vor und sind vermutlich im Altertum nach Italien eingeführt worden. Weißschwanzstachelschweine können bis zu 20 Jahre alt werden, aber erreichen dieses Alter nur in menschlicher Obhut. Weißschwanzstachelschweine sind überwiegend nachtaktive Nagetiere.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22938
20.02.2008 - Wölfe in Rumänien. Sie haben sich dorthin zurückgezogen, wo einst der gefürchtete Graf Dracula sein Unwesen trieb. Der nachtaktive Blutsauger war "Der Herr der Wölfe" - glaubt man englischen Gruselromanen. Schloss Bran soll Draculas Heimat gewesen sein - in Transsylvanien. Eine Gegend, in der es heute noch mehr Wölfe als irgendwo sonst in Europa gibt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-entdecken-der-wald/inhalt/sendungen/der-herr-der-woelfe/filmskript.html
05.11.2004 - Aussehen Geckos sind kleine bis mittelgroße Echsen , die zwischen 4 cm und 40 cm groß werden können. Die meisten Geckos (etwa drei Viertel) sind dämmerungs- oder nachtaktive Tiere. Sie haben eine unauffällige Färbung und einer der Nachtaktivität angepassten Spaltpupille . Viele Geckos haben Haftlamellen an den Füßen, die es ihnen ermöglichen, auch an sehr glatten Flächen zu laufen und zu klettern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1227
Eulen sind meist nachtaktive Raubvögel, die beinahe auf allen Kontinenten der Erde anzutreffen sind. Die Antarktis ist so ziemlich der einzige Ort der Erde, wo es keine Eulen gibt. Es gibt etwa 130 Eulenarten, die in 2 große Gruppen unterteilt sind – die „eigentlichen Eulen“ und die „Schleiereulen“. Zu den eigentlichen Eulen zählen auch die Ohreneulen mit der Gruppe der Uhus und die Käuze.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Eulen
Siebenschläfer sind kleine nachtaktive Nagetiere, die ähnlich wie Mäuse aussehen. Sie sind inklusive Schwanz etwa 30-35 cm lang und wiegen bis zu 120 g. Mit ihren großen schwarzen Augen sind sie für ihre nächtlichen Ausflüge bestens ausgerüstet. Die Augen des kleinen Nagers sind außerdem von einem dunklen Ring umgeben, der sie noch größer erscheinen lässt und den Tieren damit ein sehr putziges Aussehen verleiht.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Siebenschl%C3%A4fer
Koalas sind nachtaktive Beuteltiere, die in Australien in Eukalyptusbäumen leben. Zusammen mit den Kängurus sind sie die bekanntesten Wahrzeichen Australiens. Koalas schlagen sich die Plauze jeden Tag mit 1 kg Eukalyptus-Blätter voll. Etwas anderes kommt bei den kleinen „Teddybären“ nicht auf den Teller.
http://www.tierchenwelt.de/beuteltiere/110-koala-eukalyptus.html
Opossums sind große, nachtaktive Beutelratten, die in (Busch-)Wäldern leben. Das Opossum kann sich nicht besonders schnell bewegen. Also was tun, wenn ein Angreifer sich nähert? Es rollt sich zusammen, streckt die Zunge heraus und bleibt bewegungslos mit offenen Augen liegen. Zusätzlich verströmt es einen fauligen Geruch.
http://www.tierchenwelt.de/beuteltiere/618-opossum-beutelratte.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|