Geodynamik
Der Aufbau der Erde gleicht einer Schalenstruktur. Zu Beginn der Erdentstehung, als die Erde noch bis in große Tiefen geschmolzen war, sanken die schwereren Bestandteile ins Innere, während die leichteren sich oben sammelten. Der „feste Boden“ unter unseren Füßen wird von der Erdkruste gebildet, wobei man zwischen ozeanischer und kontinentaler Kruste unterscheidet.
Aus dem Inhalt:
[...] oder Zusammenfalten führt zur Entstehung von Faltengebirgen. Der „Knick“ vor dem unmittelbaren Abtauchen der Platte bildet eine Tiefseerinne. Bildunterschrift Ende [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/dynamik.html