
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Was bedeutet Symbiose?
26.10.2011 - Ein Zusammenleben zweier Arten, das für beide von Vorteil ist, nennt man Symbiose. Das Wort kommt aus dem Griechischen - in ihm sind die Begriffe "sýn" für "zusammen" und "bíos" für "Leben" enthalten. Welche Arten der Symbiose gibt es?
Aus dem Inhalt:
[...] Damit helfen sie ihnen, ihre Haut von den Schädlingen zu befreien, und treiben gleichzeitig Nahrung auf. Der "Mutualismus [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/was-ist-eine-symbiose
-
Symbioseforscher
Lange Zeit wurde die Bedeutung der Symbiose für die Evolution der Lebewesen ignoriert oder jedenfalls für unbedeutend eingeschätzt. Immer wieder wurde an CHARLES DARWINS (1809-1882) Evolutionstheorie nur der „Kampf ums Dasein“ beachtet, Parallelen zur Theorie des Marktes von ADAM SMITH (1723-1790) und zu THOMAS R.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei den Formen der Symbiose unterschied er Parasitismus (Vorteil und Nachteil), Kommensialismus (einseitiger Vorteil) und Mutualismus (beidseitiger Vorteil). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/symbioseforscher
-
Biotische Umweltfaktoren
Biotische Umweltfaktoren sind alle Einwirkungen auf einen Organismus, die von anderen Lebewesen ausgehen. Sie können innerhalb einer Art (intraspezifisch) und zwischen verschiedenen Arten (interspezifisch) auftreten.
Aus dem Inhalt:
[...] Kommensalismus Konkurrenz Konkurrenz-Ausschluss-Prinzip Konkurrenzvermeidung Lebensraum Mimese Mimikry Mutualismus Parasiten Populationsdichte Prädation [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/biotische-umweltfaktoren
-
Die Frühsozialisten oder Sozialutopisten
Entscheidende Anstöße für die sozialistische Gesellschaftstheorie und die Arbeiterbewegung kamen von den Frühsozialisten oder Sozialutopisten, die vor allem in Frankreich Anfang des 19. Jh. auf höchst unterschiedliche Weise Modelle einer guten Gesellschaft entwarfen.
Aus dem Inhalt:
[...] zu gründen. Um das soziale Elend der Arbeiter zu beseitigen, entwarf PROUDHON eine Theorie des „Mutualismus“ (Wechselseitigkeit) zwischen kleinen, lockeren [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/die-fruehsozialisten-oder-sozialutopisten
-
Symbiose zwischen Seeanemone und Einsiedlerkrebs
Ein häufig beschriebenes Beispiel für Symbiosen in der Natur ist die Symbiose zwischen Einsiedlerkrebsen und Seeanemonen. Die unterschiedlichen Symbioseformen zwischen diesen beiden Tierarten (es sind ja unterschiedliche Arten, die auf diese Weise miteinander vergesellschaftet sind) sind so vielzählig, dass heutzutage immer noch neue Formen entdeck...
Aus dem Inhalt:
[...] Einsiedlerkrebse und Seeanemonen bilden das wahrscheinlich beste Beispiel für Symbiose (Mutualismus) in der Natur. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/symbiose-zwischen-seeanemone-und-einsiedlerkrebs
-
Seeanemone und Einsiedlerkrebs
Ein häufig beschriebenes Beispiel für Symbiosen in der Natur ist die Symbiose zwischen Einsiedlerkrebsen und Seeanemonen. Die unterschiedlichen Symbioseformen zwischen diesen beiden Tierarten (es sind ja unterschiedliche Arten, die auf diese Weise miteinander vergesellschaftet sind) sind so vielzählig, dass heutzutage immer noch neue Formen entdeck...
Aus dem Inhalt:
[...] Einsiedlerkrebse und Seeanemonen bilden das wahrscheinlich beste Beispiel für Symbiose (Mutualismus) in der Natur. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/seeanemone-und-einsiedlerkrebs
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|