
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 4 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Woher kommt der Muttertag?
01.05.2023 - An einem Tag im Jahr werden die Mütter gefeiert und ihr Einsatz wird mit Gedichten, Gebasteltem, Blumen und anderen Geschenken belohnt - dem Muttertag. Seit wann gibt es diesen Tag eigentlich? Wer hat ihn erfunden und wer hat ihn geprägt? Warum sind viele Frauen gar nicht so begeistert vom Muttertag?
https://www.helles-koepfchen.de/geschichte_des_muttertags.html
-
Muttertag - Kritisch gesehen (Lesetext für Erwachsene)
30.04.2008 - Ein säkulares Fest, die Schwierigkeit es zu begehen und sein kirchlicher Ahne Diesen Tag nicht zu begehen, können wir uns kaum vorstellen; wir wagen es nicht, den Tag zu ignorieren. Und dennoch graut es vielen davor: Den Müttern, den Vätern und den - meist älteren - Kindern. Der „Muttertag” ist zu einer konsumierbaren Pflichtveranstaltung mit standardisierten Ritualen und Geschenken verkommen, ein Festtag für Kaufleute, ein oft peinlicher Tag für...
Aus dem Inhalt:
[...] Ein eigener Orden, das „Mutterkreuz”, ehrte kinderreiche Mütter - ein Ehrenzeichen, das volkstümlich und sarkastisch „Karnickelorden” hieß. Volksmund tut - manchmal - die Wahrheit kund. Was zu Beginn des 20. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7343
-
Der Begriff Mutter (Bedeutung, Redensarten ...)
24.03.2008 - Mit dem Begriff „Mutter" sind Frauen gemeint, die ein Kind oder mehrere Kinder geboren haben. Rechtlich gesehen wird auch die Adoptivmutter als Mutter bezeichnet. Die Anrede , die die Kinder für ihre Mutter verwenden, ist - regional gesehen - recht unterschiedlich. Die am häufigsten gebrauchten Anredeformen im deutschen Sprachraum sind die Wörter „Mama" , „Mami" und „Mutti" , aber es gibt auch Anreden wie Muttl, Muttchen, Ma, Mam und Muttel .
Aus dem Inhalt:
[...] Mutterkreuz, Mutterkuchen, Mutterleib, Muttermal, Muttermilch, Muttermund, Mutterpflanze, Mutterschaft, Mutterschiff, Muttersprache, Muttertag, Muttersöhnchen, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16654
-
Muttertag - die Entstehung
21.10.2005 - Der Muttertag ist ein Feiertag zu Ehren der Mutterschaft. In vielen Ländern ist dies der 2. Sonntag im Mai , so auch in Deutschland. An diesem Tag bemühen sich die Kinder, ihrer Mutter eine besondere Freude zu machen. Viele Mütter haben an diesem Tag hausarbeitsfrei und bekommen Blumen, Geschenke und Gedichte als Anerkennung für die liebevolle Fürsorge der Kinder.
Aus dem Inhalt:
[...] bekannt war. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Feier des Muttertags mit der Idee der germanischen Rasse verbunden. 1938 wurde dafür das Mutterkreuz eingeführt. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2008
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|