
Suchergebnisse
-
Analyse von Musikvideos
Normalerweise werden Musikvideos nur sehr oberflächlich konsumiert. Bei vielen Videoclips lohnt sich aber eine genauere Analyse, um sich die oft komplexen Beziehungen zwischen Bild- und Musikebene bewusst zu machen und so die Wirkungsweise der Musikvideos besser zu verstehen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/analyse-von-musikvideos
-
YouTube zeigt wieder Musikvideos
01.11.2016 - YouTube und die GEMA haben sich geeinigt. Jetzt gibt es bei YouTube wieder Musikvideos. Viele Menschen kennen die GEMA von YouTube. Wenn sie in (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/politik/article/youtube-zeigt-wieder-musikvideos
-
Beavis & Butthead
05.08.2004 - Beavis und Butt-Head sind dumm und gemein. Am liebsten sitzen die beiden Heavy-Metal-Fans auf ihrem Sofa und kommentieren Musikvideos. Alles ist dabei entweder 'cool' oder 'scheiße' - dazwischen gibt es nichts.
helles-koepfchen.de/artikel/401.html
-
Music Television MTV
MUSIC TELEVISION, die Bezeichnung des 1981 in den USA auf Sendung gegangenen ersten Musik gewidmeten Fernsehkanals, ist inzwischen zur allgemeinen Bezeichnung für ein musikzentriertes Fernsehprogrammformat geworden, das hauptsächlich auf Jugendliche ausgerichtet ist.
Aus dem Inhalt:
[...] war das nichts anderes als eine Art Radio fürs Fernsehen, wobei rund um die Uhr Musikvideos automatisch ausgestrahlt wurden, unterbrochen lediglich durch die obligatorische Werbung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/music-television-mtv
-
Avantgarde heute
Die musikalische Avantgarde bewegt sich zwischen Tradition und Zukunft , findet vielfache neue musikalische Ausdrucksweisen und Wege, sich ästhetisch und auch im Zeichen gesellschaftlicher Verantwortlichkeit zu äußern.
Aus dem Inhalt:
[...] Bläserquintette, Orchesterwerke, Opern, Elektronik, Theatermusik, Liederzyklen, Filmmusik, Hörspiele, Musikvideos und ein LeseHörBuch. Kennzeichnend für seine Kompositionen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/avantgarde-heute
-
Analyse, Musikvideo
Normalerweise werden Musikvideos nur sehr oberflächlich konsumiert. Bei vielen Videoclips lohnt sich aber eine genauere Analyse, um sich die oft komplexen Beziehungen zwischen Bild- und Musikebene bewusst zu machen und so die Wirkungsweise der Musikvideos besser zu verstehen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/analyse-musikvideo
-
Dein eigenes Musikvideo
30.09.2016 - Kennst du «Musical.ly»? Auf dieser App kannst du kurze Musikvideos selbst drehen. Wir haben's für dich ausprobiert – ein richtiger Spass!
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Freizeit/Dein-eigenes-Musikvideo
-
Youtube und seine Stars
17.02.2015 - Youtube liefert seit 10 Jahren herzige Tiervideos, nützliche Anleitungen, lustige Missgeschicke, Musikvideos oder Youtube-Stars.
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Freizeit/Youtube-und-seine-Stars
-
Sendungsinhalt: „Digital und handgemacht“ – Rockgeschichte von 1985 bis 2008 - Geschichte des Rock
20.02.2008 - Ausgehend von den Wurzeln des Rap zeichnen Musikvideos und Studiodemonstrationen die Entwicklungen in der Rockmusik des ausgehenden zwanzigsten und des beginnenden einundzwanzigsten Jahrhunderts nach. Rap und Techno sind die beiden großen Richtungen, Technik und Computer spielen eine dominante Rolle: Discjockeys werden zu Künstlern.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/geschichte-des-rock/inhalt/sendungen/digital-und-handgemacht-rockgeschichte-von-1985-bis-2008.html
-
Videoportale
Sicherlich hast du schon einmal Videos im Internet geguckt, zum Beispiel bei YouTube . Daneben gibt es aber auch viele andere Videoportale, die eine gute Ergänzung sind. Da Seiten bei YouTube oft gesperrt sind (eine Erklärung dazu findest du in der Rubrik Webgesetz ), werden diese Alternativen immer interessanter, da es dort diese Probleme nicht gibt.
Aus dem Inhalt:
[...] Musikvideos sind aus rechtlichen Gründen oft gesperrt, stattdessen kannst du aber Coverversionen vieler Lieder finden. Teilweise werden sogar englische Lieder [...]
http://www.netzdurchblick.de/videoportale.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|