Olly-Murs-Konzert
01.06.2015 - «Zambo»-Mitglied lumpi01 stand am Konzert von Olly Murs in Zürich weit vorne und berichtet hier für dich darüber.
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Stars/Olly-Murs-Konzert
01.06.2015 - «Zambo»-Mitglied lumpi01 stand am Konzert von Olly Murs in Zürich weit vorne und berichtet hier für dich darüber.
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Stars/Olly-Murs-Konzert
19.12.2014 - Ariana Grande, Olly Murs oder Justin Bieber – Schon über 70 Sängerinnen und Sänger haben den Weihnachtsklassiker «Last Christmas» gesungen. Welche Version gefällt dir am Besten?
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Stars/Last-Christmas
03.07.2013 - Mit «Heart Skips a Beat» war er lange die neue Nummer Eins in unseren «Zambo Charts». Wir durften den sympathischen Briten zum Interview treffen!
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Stars/Platz-1-Olly-Murs
Wäre lustig anzusehen, aber nein, Murmeltiere murmeln leider nicht. Ihren Namen verdanken sie dem althochdeutschen Begriff murmunto. Der wiederum stammt vom lateinischen „mures montis“ ab, was so viel wie Bergmaus heißt. In Bayern sagt man übrigens Mankei und in der Schweiz Murmeli oder Marmotte zu dem dicken Nager.
http://www.tierchenwelt.de/nagetiere/577-murmeltier.html
28.04.2010 - Die Starzlachklamm befindet sich in der Nähe von Sonthofen am Fuße des Grünten , einem 1738 m hohen Bergrücken. Die Klamm wurde von der Starzlach ausgewaschen, die in 1.070 m Höhe zwischen dem Grünten und dem Wertacher Hörnle entspringt. Seit Jahrtausenden sucht die Starzlach ihren Weg über Felsabstürze und zwängt sich durch kesselförmige Wassermühlen in die Klamm.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde sie für den Publikumsverkehr eröffnet. 2005 musste die Klamm nach dem Niedergang einer Mure gesperrt werden. Seit 2007 ist die Starzlachklamm wieder begehbar. Die Klamm [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21187
"Schon wieder ein Lawinenopfer. Ein unvorsichtiger Skifahrer löste im gesperrten Gelände eine Lawine aus, der er zum Opfer viel..." So oder ähnlich lauten jedes Jahr die Schlagzeilen in den Zeitungen und im Radio. Jährlich kommen in den Alpen etwa 100 Menschen in Lawinen um, die sie meist selbst ausgelöst hatten.
Aus dem Inhalt:
[...] weil sie keinen Halt mehr finden. Eine solche Lawine aus Schlamm wird auch Mure genannt. Gerölllawinen und Schlammlawinen oder Muren zählen zu den Naturkatastrophen. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Lawine
Das Bundesland Steiermark liegt im Südosten Österreichs und wird auch "Grüne Mark" bezeichnet. Das Bundesland ist reich an Wäldern. Deshalb spielt hier die Holzproduktion eine wichtige Rolle. Aber auch der Abbau von Salz ist für die Steiermark von Bedeutung. Das Gebiet war vor Millionen von Jahren vom Meer bedeckt.
Aus dem Inhalt:
[...] (Anfang 2012) Landeshauptstadt: Graz (257 328 Einwohner - Anfang 2010) Größter See: Grundlsee Wichtigster Fluss: Mur Höchster Berg: [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Steiermark
Slowenien ist einer der Nachfolgestaaten der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien. Das Land wurde unabhängig, als es sich 1991 von Jugoslawien löste. Es hat unter den Vielvölkerstaaten Südosteuropas die einheitlichste Bevölkerungsstruktur.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie entspringt im Norden des Landes und durchfließt Slowenien auf einer Länge von 220 km in südöstlicher Richtung. Nach weiteren 720 km mündet sie bei Belgrad in die Donau. Weitere größere Flüsse sind die Drau und die Mur im Osten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/slowenien-ein-nachfolgestaat-jugoslawiens
20.02.2008 - Bibracte war die Hauptstadt der Häduer, eines der mächtigsten gallischen Stämme zur Zeit der römischen Eroberung Galliens. Die Häduer hatten sie Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr. auf dem Hügel Mont Beuvray, 20 km westlich von Autun, erbaut. Bibracte war ein wichtiger Handelsplatz in Europa und hatte zwischen 5.000 und 20.000 Einwohner.
Aus dem Inhalt:
[...] grande ville pour l'époque. Elle était entourée d'un mur d'enceinte long de sept kilomètres et percé d'imposantes portes. Le réseau des rues semble avoir [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/burgund-bourgogne/bibracte-bibracte.html
20.02.2008 - Durch die Brüder Lumière ist die Stadt Lyon für alle Zeiten mit der Geburt des Kinos verbunden. Auguste (1862-1954) und Louis Lumière (1864-1948) lebten in Lyon und führten zahlreiche Neuerungen auf dem Gebiet der Fotografie ein. Die wichtigste war die Erfindung der Autochromplatte 1903. Mit ihr konnten zum ersten Mal Momentaufnahmen in Farbe hergestellt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Autre exemple de film: la démolition d'un mur qui, repassée à l'envers, montre le mur en train de se reconstruire. Ceci crée une véritable sensation [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/rhone-alpes-rhone-alpes/die-brueder-lumiere-les-freres-lumiere.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|