
Suchergebnisse
-
Krampfanfälle und Epilepsie - was bedeutet das?
18.12.2010 - Untersuchungen zufolge hat einer von 20 Menschen im Laufe seines Lebens mindestens einen epileptischen Anfall. Epilepsie ist sie die häufigste chronische Krankheit des Nervensystems bei Kindern und Jugendlichen. Was ist Epilepsie, was passiert bei einem Anfall und was bedeutet die Krankheit für Betroffene?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3044.html
-
Kernresonanz-Spektroskopie (NMR)
Eine sehr leistungsfähige und inzwischen unverzichtbare Methode zur Analyse und Identifizierung von Substanzen, sowie zur Strukturaufklärung meist organischer Verindungen ist die NMR-Spektroskopie.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine wichtige Anwendung des Prinzips ist in der medizinischen Diagnostik in Form der MRT (Magnet Resonanz Tomografie) zur Untersuchung von Gewebestrukturen zu finden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/kernresonanz-spektroskopie-nmr
-
Physik und Medizin
Besondere Bedeutung hat die Anwendung physikalischer Erkenntnisse in der Medizin bei bildgebenden Diagnoseverfahren. Dazu gehören: Röntgenfotografie, Computertomografie, Szintigrafie, Ultraschallaufnahme, Magnetresonanz-Tomografie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/physik-und-medizin
-
Grundlagen spektroskopischer Analysemethoden
Bei spektroskopischen Analysenmethoden wird die Wechselwirkung von elektromagnetischer Strahlung mit Materie, d. h. den Teilchen (Atomen, Molekülen oder Ionen) der Analysenprobe, untersucht.
Aus dem Inhalt:
[...] ist die Kernresonanz-Spektroskopie, NMR ( nuclear magnetic resonance ), die auch aus der medizinischen Diagnostik nicht mehr wegzudenken ist und dort in Form der MRT (Magnet Resonanz Tomografie) zur Analyse und Darstellung von Gewebestrukturen verwendet wird. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/grundlagen-spektroskopischer-analysemethoden
-
Im Kopf des Pharao
Fast hat Tutenchamun sein Ziel erreicht: Unsterblichkeit. Der Pharao, der um 1300 v.Chr. lebte, bewegt die Menschen auch heute noch. Nun blicken Forscher mit modernsten Methoden in …
Aus dem Inhalt:
[...] MRT, also die Kernspintomografie verwendet man dagegen vor allem zur genauen Ansicht von Weichteilen und Organen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/im-kopf-des-pharao.html
-
Sven Böttcher - Leben mit MS
11.12.2014 - Er schreibt Krimis, verfasst Drehbücher und übersetzt Satireklassiker von Groucho Marx und den Monty Pythons: Sven Böttcher ist gut im Geschäft, als er 2005 wegen einer Bagatelle zum Arzt geht und die Diagnose Multiple Sklerose erhält. Zwei Jahre später ist er blind und gelähmt, jeder Schub kann der Letzte sein.
Aus dem Inhalt:
[...] MRT eines MS erkrankten Gehirns Böttcher bekommt immer mehr Zweifel am herrschenden Gesundheitssystem. Das beginnt [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/multiple_sklerose/pwiesvenboettcherlebenmitms100.html
-
Neuromarketing - Hirnforscher untersuchen Werbereize
29.10.2014 - Hintergrundmusik, Platzierung der Produkte, Werbung - gezielte Tricks im Supermarkt sorgen dafür, dass wir häufiger zugreifen als geplant. Werbestrategen durchdenken den gewinnbringenden Aufbau von Läden. So liegen etwa teurere Produkte in der Lauf- und Blickrichtung des Kunden. Auch Hirnforscher sollen helfen, unser Kaufverhalten besser zu verstehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Gesichter oder Produkte. Funktionelle Magnetresonanztomographie, kurz fMRT, heißt diese Methode. Der Kernspintomograph macht die Aktivität der verschiedenen Gehirnareale über magnetische Schwingungen sichtbar. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/konsum/pwieneuromarketinghirnforscheruntersuchenwerbereize100.html
-
Vorbeugung und Vorsorge
12.12.2014 - Krebs lässt sich häufig nicht verhindern. Trotzdem ist heute wissenschaftlich und medizinisch so viel über Krebs bekannt, dass es zumindest möglich ist, durch Vorbeugung und Vorsorge das persönliche Krebsrisiko zu senken. Zur Vorbeugung zählen einfache Maßnahmen, die das tägliche Leben betreffen. So sollte man etwa nicht rauchen und Übergewicht vermeiden.
Aus dem Inhalt:
[...] Methode zur Früherkennung ist, ist unter Fachleuten umstritten. Einige Experten halten die Magnetresonanz-Tomographie (MRT) für das geeignetere Verfahren. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/krebs/pwievorbeugungundvorsorge100.html
-
Videos: Herz
21.06.2013 - Das Herz - wie funktioniert es? | Ein gebrochenes Herz | Herzklappen | Gesundheitscheck | Wie entsteht ein Herzinfarkt? | Bilder vom Herzen | Herzschrittmacher | Das Herz in den verschiedenen Kulturen | Redewendungen zum Herzen | Das Herz als Symbol | Tipps für ein gesundes Herz | Organe spenden | Andrea Grießmann und die Herz-OP | Andrea Grießmann beim Belastungs-EKG | Broken-Heart-Syndrom
Aus dem Inhalt:
[...] | WDR Die Magnetresonanztomographie MRT ermöglicht es, das Herz genau zu untersuchen. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/herz/pwvideoplanetwissenvideodasherzwiefunktioniertes100.html
-
Durchblick dank Magnet
Reisezeit Urlaubszeit: Tausende Reisende vertrauen der Sicherheit von Flugzeugen, Schiffen und Zügen. Mit Hilfe von Magnetsensoren kann das Metall der Fahrzeuge auf winzige, aber …
Aus dem Inhalt:
[...] wenn man das Gehirn auf seine Magnetfelder hin untersucht. (Für Fachleute: Hier ist eine fMRT-Aufnahme zu sehen) Das ist aber noch nicht alles, wozu man SQUIDs einsetzen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/durchblick-dank-magnet.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|