
Suchergebnisse
-
1970 Moskauer Vertrag
Im Zuge der neuen Entspannungspolitik verhandelt die Bundesrepublik mit der Sowjetunion über einen gegenseitigen Gewaltverzicht. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1970/moskauer-vertrag/
-
Russland
18.05.2007 - Länderlexikon: Die russische Föderation ist das größte Land der Erde. Es erstreckt sich über zwei Kontinente, Europa und Asien und grenzt im Westen an Norwegen und ein Mitgliedsland der europäischen Union, Finnland. Im Süden stößt Russland an die Grenzen der Volksrepublik China, Kasachstans und der Mongolei. Mit nur 85 Kilometern Breite trennt die Meeresenge Beringstraße das Staatsgebiet Russlands von dem nordwestlichsten Bundesstaat der USA, Alaska. Im Norden liegt das Nordpolarmeer, im Westen der Pazifische Ozean.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/294.html
-
Grundlagen des Barock
Als (der oder das) Barock bezeichnet man in Europa die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Er folgt auf die letzte Phase der Renaissance – den Manierismus – und endet im Klassizismus der zweiten Hälfte des 18.
Aus dem Inhalt:
[...] französischer und deutscher Baumeister (RASTRELLI, VALLIN DE LA MOTHE, SCHLÜTER). Alternativ entwickelte sich der nach einer Moskauer Kaufmannsfamilie benannte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/grundlagen-des-barock
-
Die Ostverträge und Willy Brandts Kniefall in Warschau
Heute noch steht das Bild des knienden deutschen Bundeskanzlers für einen wichtigen historischen Abschnitt der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und insbesondere ihrer Außenpolitik.
Aus dem Inhalt:
[...] durch die Ostverträge zustande kamen. Die Ostverträge Schon vor dem Warschauer Vertrag hatte die Bundesregierung am im 12. August 1970 den Moskauer Vertrag mit der wichtigsten osteuropäischen Macht, der Sowjetunion, abgeschlossen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-ostvertraege-und-willy-brandts-kniefall-warschau
-
Oktoberrevolution und Bürgerkrieg in Russland
Am 7. November 1917 (nach dem damals in Russland geltenden julianischen Kalender am 25. Oktober) übernahmen die Bolschewiki unter Führung W. I. LENIN im Zuge der Oktoberrevolution in Russland die Macht.
Aus dem Inhalt:
[...] im Zuge der Oktoberrevolution in Russland die Macht. Mit der Übersiedlung der Regierung in den Moskauer Kreml am 10. Juli 1918 und der vom III. Allrussischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/oktoberrevolution-und-buergerkrieg-russland
-
1970 in Erfurt – man spricht wieder miteinander
Als sich im März 1970 Bundeskanzler WILLY BRANDT (BRD) und der Ministerpräsident WILLY STOPH (DDR) in Erfurt trafen, war dies auf solch offizieller Ebene das erste Zusammentreffen von ostdeutschen und westdeutschen Politikern seit einer gescheiterten Ministerpräsidentenkonferenz im Jahre 1947.
Aus dem Inhalt:
[...] Verhandlungen über den Moskauer Vertrag auch eine deutschlandpolitische Komponente. Sie erleichterten letztlich die deutsch-deutsche Annäherung entscheidend. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/1970-erfurt-man-spricht-wieder-miteinander
-
Willy Brandt
* 18.12.1913 Lübeck † 08.10.1992 Unkel am Rhein WILLY BRANDT hatte ein äußerst bewegtes Leben. Als unehelicher Sohn geboren, beim Großvater aufgewachsen, vom Hitlerfaschismus ins Exil gedrängt, arbeitete und wirkte er nach der Zerschlagung des Nationalsozialismus bis zu seinem Tode im Interesse von Demokratie, Freiheit, Toleranz und Frieden.
Aus dem Inhalt:
[...] des Moskauer Vertrages am 12. August 1970 und der Unterzeichnung des Warschauer Vertrages zur Normalisierung wechselseitiger Beziehungen am 7. Dezember 1970. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/willy-brandt
-
Moskau
Moskau ist die Hauptstadt Russlands. Sie hat ca. 11,5 Mio. Einwohner. Die Stadt liegt im europäischen Teil Russlands beiderseits der Moskwa. Der Kern der Stadt ist der Kreml, eine alte Befestigungsanlage.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/moskau
-
Was lange währt, wird gut – Österreichs Weg zum Staatsvertrag
Diese Beschlüsse – man nennt sie auch das „Moskauer Memorandum“ – waren der Durchbruch für den Abschluss des Staatsvertrags. Anfang Mai fixierte eine Botschafterkonferenz der vier Staaten und Österreichs den endgültigen Text des Staatsvertrags. Am 15. Mai 1955 fand die feierliche Unterzeichnung des Staatsvertrags im Schloss Belvedere in Wien statt.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-60-jahre-staatsvertrag/was-lange-waehrt-wird-gut-oesterreichs-weg-zum-staatsvertrag/
-
Mars-500-Rekordteam kehrt heim
08.11.2011 - Nachdem sie mehr als 17 Monate in vier Metallkabinen eingeschlossen war, ist die Mars-500-Besatzung nun zum Planeten Erde zurückgekehrt. Als am 4. November um 14.00 Uhr Moskauer Ortszeit (11.00 Uhr MEZ) die sechs lächelnden „Astronauten“ ihre Raumschiffattrappe verließen, markierten sie das erfolgreiche Ende der ersten realistisch langen Simulation eines bemannten Raumflugs zum Mars. Von dort wurden sie zu Ärzten sowie zu ihren Familien und engen Freunden gebracht.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMFA8TWLUG_LifeinSpace_0.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|