Was sind Morsezeichen?
21.12.2016 - Samuel Morse entwickelte vor 180 Jahren ein Gerät, um elektrische Signale über weite Entfernungen zu verschicken. So wollte er Menschen Nachrichten senden
http://www.duda.news/wissen/morsezeichen/
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
21.12.2016 - Samuel Morse entwickelte vor 180 Jahren ein Gerät, um elektrische Signale über weite Entfernungen zu verschicken. So wollte er Menschen Nachrichten senden
http://www.duda.news/wissen/morsezeichen/
Beim Amateurfunk kann man mit Menschen sprechen, die weit entfernt sind. Man nutzt dazu die Technik des Funks . Damit sendet man etwas ohne Kabel, wie beim Radio . Das Wort „Amateur“ heißt, dass die Funkamateure das nicht als Beruf machen, sondern als Hobby, in der Freizeit zum Spaß.
Aus dem Inhalt:
[...] Normalerweise sprechen Funkamateure in ein Mikrofon . Allerdings wird auch mit Zeichen gefunkt. Das sind Morsezeichen, wie man sie auch von der Telegrafie her [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Amateurfunk
09.05.2005 - Eine Welt ohne Sprache wäre undenkbar: Mit ihrer Hilfe tauschen Menschen Gedanken und Informationen aus. Weil es aber unzählige Sprachen gibt, kommt es oft zu Verständigungsproblemen. Zur Sprache gehören auch Gesten - und die Schrift. Wie funktioniert die "stumme Sprache" der Gehörlosen?
Aus dem Inhalt:
[...] Den Kindern im Hörsaal fielen auch noch weitere Möglichkeiten ein, sich ohne Worte zu verständigen: zum Beispiel mit Rauchzeichen und Morsezeichen. All [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1145.html
22.05.2020 - Die Geschichte von Clari geht in die 5 Runde.
Aus dem Inhalt:
[...] Wir näherten uns dem Licht. Es sah so aus als ob jemand Lichtsignale geben würde. Wie Morsezeichen! Aber es war kein SOS. Irgendetwas anderes. Komisch! [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/eure-geschichten/mein-anderes-leben-von-z-kapitel-5
Telegrafie ist eine Technik , mit der man Nachrichten übertragen kann. Man erfährt so an einem Ort, was jemand an einem anderen Ort sagen will. Das Gerät dafür ist ein Telegraf, und wer damit umgeht, ist ein Telegrafist.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit diesem Gerät konnte man sogenannte „Morsezeichen“ senden. Dabei werden alle Buchstaben in kurz und lange Töne verschlüsselt. Ein optischer [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Telegrafie
Eine Schrift besteht aus Zeichen, mit denen man Informationen und Wissen festhalten kann. Der Schreibende schreibt mit der Schrift etwas auf, das er selbst und auch andere Menschen lesen können. „Schrift“ steht sowohl für das Schreiben an sich, als auch für eine bestimmte Art von Schrift.
Aus dem Inhalt:
[...] sind die Morsezeichen für „SOS“ (· · · − − − · · ·). Blinde ertasten ihre Punktschrift mit den Fingern . Gehörlose buchstabieren neue Wörter mit einem Fingeralphabet. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Schrift
Interessierst du dich für Filme mit Anspruch? Dann ist LUCAS genau das richtige für dich! Hier werden vom 7. bis zum 14. September 2008 zahlreiche Kinderfilme aus der ganzen Welt …
Aus dem Inhalt:
[...] Bande, Rettet Selma!), Märchenhaftes (z.B. Captain Longbridge, Feenflügel), Spannendes (z.B. Morsezeichen) sowie Lustiges (z.B. Das Festmahl). Wer es lieber [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/das-internationale-kinderfilmfestival-lucas.html
Am 10. Februar 1928 nahmen Deutschland und die USA den drahtlosen Fernsprechverkehr auf. Den neuen Dienst nutzten Banken, die sich über die Börsenkurse in New York informieren …
Aus dem Inhalt:
[...] hatte begonnen. Bis zu jenem Zeitpunkt konnte Marconis drahtloser Telegraph aber nur Morsezeichen übertragen. Später gelang es anderen Erfindern auch Sprache und Musik als elektrische Signale drahtlos um die Welt zu senden. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/telegraphie-ohne-draht.html
Vor 100 Jahren, am 24. Dezember 1906 hat der kanadische Physiker Reginald Aubrey Fessenden die erste Radiosendung der Welt ausgestrahlt. Sie überbrückte einen Radius von 18 …
Aus dem Inhalt:
[...] Sie wurden von der Sendung überrascht, weil sie eigentlich nur an Morsezeichen gewöhnt waren. RR - 18. 12. 2006 [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/die-erste-radiosendung.html
Kurz nachdem die Menschen schreiben gelernt hatten, versuchten sie auch schon gleich das Geschriebene zu verschlüsseln, damit andere es nicht mehr entziffern konnten. Besonders während Kriegen war es wichtig, geheime Nachrichten zu übermitteln, ohne dass die Gegner die Inhalte erfuhren. So sind im Laufe der Zeit unzählige verschiedene Geheimsprachen, -schriften und –codes entstanden.
Aus dem Inhalt:
[...] erfand Samuel Morse das Morsealphabet. Dieser Code ersetzte Buchstaben durch Punkte und Striche. Morsezeichen können zum Beispiel mit einer Taschenlampe [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Geheimschriften
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|