
Suchergebnisse
-
Monopol | einfach erklärt für Kinder und Schüler
29.02.2012 - In der Wirtschaft sind Rohstoffe, Produkte und Dienstleistungen die Waren, welche von den Verbrauchern konsumiert und bezahlt werden. Man spricht auch von einem "Markt". Das Monopol bezeichnet eine Situation am Markt, in der es für einen Rohstoff, für ein bestimmtes Produkt oder für eine bestimmte Dienstleistung nur einen einzigen Anbieter gibt - er besitzt in diesem Fall hundert Prozent "Marktanteil". Der Begriff Monopol spiegelt dies gut wieder - er setzt sich zusammen aus den altgriechischen Wortbausteinen "monos" (das bedeutet "alleine") und "polein" (das bedeutet "verkaufen"). Alternative Situationen am Markt sind das "Oligopol" und der "freie Wettbewerb" (die Idealform dieser Marktsituation wäre der "perfekte Wettbewerb"). Es ist sinnvoll, die drei unterschiedlichen Marktsituationen zu vergleichen, um die Funktionsweise des Monopols zu verstehen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3420.html
-
Monopol
Das griechische Wort monopolion heißt übersetzt Alleinverkauf. Ein Monopol bedeutet damit, dass jemand das alleinige Recht besitzt, bestimmte Güter zum Verkauf anzubieten. Damit soll zum einen ein bestimmter Produzent oder eine Produzentin vor Konkurrenz geschützt werden, zum anderen soll sichergestellt sein, dass der Staat bestimmte Bereiche überwachen kann.
http://www.politik-lexikon.at/monopol/
-
liberal | einfach erklärt für Kinder und Schüler
20.02.2012 - Allgemein bezeichnet das Wort "liberal" eine "freiheitliche" Gesinnung. Oft taucht der Begriff in Zusammenhang mit politischen Themen auf - so wird zum Beispiel von bestimmten Parteien und Gruppierungen gesagt, sie seien "liberal" eingestellt. Aber was bedeutet das eigentlich?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3143.html
-
Was ist ein Kartell? | einfach erklärt für Kinder und Schüler
11.01.2012 - Der Ausdruck "Kartell" geht auf das lateinische Wort "charta" zurück, welches soviel bedeutet wie "Schreiben" oder "Vereinbarung". Tatsächlich hat die Wortbedeutung von Kartell viel mit der Vereinbarung zu tun - es geht nämlich immer um Absprachen zwischen verschiedenen Akteuren (hier verstanden als Organisationen), welche in ihrer Zielsetzung eine gemeinsame Schnittmenge haben und durch ihre Zusammenarbeit Konkurrenz verhindern.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/was-ist-ein-kartell.html
-
Marktwirtschaft | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Die Marktwirtschaft ist eine Form der Wirtschaftsordnung, bei der das Prinzip von Angebot und Nachfrage gilt. Es gibt verschiedene Formen der Marktwirtschaft. Bei der Freien Marktwirtschaft bestimmt der Markt, was, wie viel und warum produziert und verkauft wird. Daraus entwickelte sich die Soziale Marktwirtschaft, um sozialen Ungerechtigkeiten entgegenzuwirken.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3142.html
-
Freie Marktwirtschaft – Soziale Marktwirtschaft
Die Marktwirtschaft als eine Grundform der Wirtschaftsordnungen charakterisiert eine sich über den Markt regulierende Wirtschaft. Sie ergibt sich durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage.
Aus dem Inhalt:
[...] Jedoch führte die Einschränkung der Konkurrenz durch Kartelle und Bildung von Monopolen zu Krisen und einer unsozialen Machtverteilung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/freie-marktwirtschaft-soziale-marktwirtschaft
-
Nuklearer Wettlauf - Kuba - Internationale Krisen
20.02.2008 - Mit dem Kalten Krieg kommt es zum nuklearen Wettrüsten zwischen den beiden Machtblöcken der USA und der Sowjetunion. Über 40 Jahre wird sich der kapitalistische Westen unter Anführung der USA und der kommunistische Osten unter der Supermacht UdSSR hochgerüstet gegenüber stehen. Bis 1949 verfügen die USA über das Monopol bei den Kernwaffen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen/inhalt/hintergrund/kuba/nuklearer-wettlauf.html
-
Nuklearer Wettlauf - Kuba - Internationale Krisen 2016
20.02.2008 - Mit dem Kalten Krieg kommt es zum nuklearen Wettrüsten zwischen den beiden Machtblöcken der USA und der Sowjetunion. Über 40 Jahre werden sich der kapitalistische Westen unter Anführung der USA und der kommunistische Osten unter der Supermacht UdSSR hochgerüstet gegenüber stehen. Bis 1949 verfügen die USA über das Monopol bei den Kernwaffen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen-2016/inhalt/hintergrund/kuba/nuklearer-wettlauf.html
-
Handel, Handwerk, Marktgeschehen - Die Stadt im späten Mittelalter
20.02.2008 - Die wirtschaftliche Verfassung der Stadt ist im Mittelalter seit dem 13. Jahrhundert beredester Ausdruck der autonomen Stellung gegenüber den umgebenden Landesherrschaften. Waren zuvor die Handwerker mit ihrer strengen sozialen Stufung und wirtschaftlichem Monopol am beschützenden Landesherrn orientiert, so hatte sich nun durch die Erfolge des Fernhandels der Selbstbehauptungswille der Kaufleute verstärkt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-stadt-im-spaeten-mittelalter/inhalt/hintergrund/handel-handwerk-marktgeschehen.html
-
Kontrolle ist besser
29.08.2005 - Demokratie braucht eine Menge Kontrolle, damit niemand zu mächtig wird. Denn wenn einer allein die Macht hat, wenn einer allein über alle Gewaltmittel verfügt, ist es noch immer übel ausgegangen. Deshalb hat keiner, auch nicht der Kanzler, allein das Sagen, und deshalb muss auch die Gewalt, auf die der Staat ein Monopol hat, "geteilt" werden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3618
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|