
Suchergebnisse
-
Die Mondphasen
27.08.2015 - Der Mond ändert ständig seine Gestalt. Manchmal kannst du ihn gar nicht sehen, manchmal sieht er aus wie eine Sichel und manchmal siehst du ihn als große, runde Scheibe: die Mondphasen.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/planeten/mondphasen/-/id=27594/nid=27594/did=27612/1vwh5v4/index.html
-
Erde, Sonne und Mond
Auf dieser Seite geht es um das Zusammenwirken von Erde, Sonne und Mond – also Mondphasen und Finsternisse. Die Gezeiten werden im Bereich Mechanik behandelt; zu Tageslängen und Jahreszeiten finden Sie unter Polartag Informationen. Die Mondphasen sind allgemein bekannt. Der Mond wandert in 29 Tagen um die Erde und ändert während dieser Zeit scheinbar seine Gestalt.
http://www.physik.wissenstexte.de/erdesonnemond.html
-
Mondphasen
21.12.2004 - Vor Jahrmillionen war uns der Mond viel näher und am Himmel viel größer zu sehen. Er drehte sich auch viel schneller. Mit der Zeit hat sich seine Drehbewegung verlangsamt. Heute dreht sich der Mond in 27 Tagen einmal um sich selbst und umkreist in derselben Zeit einmal die Erde. Das bedeutet, dass wir immer nur dieselbe Seite des Mondes sehen.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMNIBWJD1E_OurUniverse_0.html
-
Gregorianischer Kalender: Wie ist unser Kalendersystem enstanden?
01.01.2025 - Wusstest du, dass unsere Zeitrechnung auf die Bewegung von Himmelskörpern und Mondphasen zurückgeht? Der Gregorianische Kalender ist heute weltweit im Gebrauch - dennoch gibt es Kulturen, die einen ganz anderen Kalender besitzen. Wie funktioniert unser Kalendersystem?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3046.html
-
Warum leuchtet der Mond? - einfach erklärt
24.10.2018 - Das Mondleuchten erklärt ✓ Deshalb leuchtet der Mond nachts und tagsüber ✓ Wissen zu den Mondphasen & mehr ✓
https://www.warum-wieso.de/weltall/warum-leuchtet-der-mond/
-
Jüdischer Kalender
06.02.2006 - Der jüdische Kalender ist ein so genannter Lunisolarkalender . Das heißt, dass er sich sowohl nach dem Lauf der Sonne als auch nach dem Lauf des Mondes richtet. Die Monate sind wie bei einfachen Mondkalendern an den Mondphasen ausgerichtet, es gibt aber gleichzeitig eine Schaltregel zum Angleich an das Sonnenjahr.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5615
-
Was ist ein Mondknoten?
Es gibt Mondhaufen, die Mondfinsternis, Mondphasen und Mondknoten. Doch haben diese Mondknoten etwas mit der Astronomie zu tun?
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/was-ist-ein-mondknoten.html
-
Warum feiern orthodoxe und andere Christen nicht am selben Tag Ostern?
12.04.2014 - Ostern fällt immer auf den Sonntag und Montag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Der Frühling beginnt nach dem Julianischen Kalender jedoch rund 11 Tage später als auf dem Weltkalender. Daher feiern orthodoxe Christen oft erst eine Mondphase später Ostern, als Christen, die nach dem Weltkalender leben und feiern.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/warum-feiern-orthodoxe-und-andere-christen-nicht-am-selben-tag-ostern
-
Die verschiedenen Kalender auf der Welt
01.01.2019 - Es gibt nicht nur Kalender, die sich an der Sonne orientieren, sondern auch solche, die sich zusätzlich oder ausschließlich nach dem Mond oder nach bestimmten Sternen richten. Wie zählt der islamische, jüdische, indische oder chinesische Kalender und worin unterscheiden sich die Systeme?
Aus dem Inhalt:
[...] sxc.hu) Der jüdische Kalender ist ein Lunisolarkalender: Er richtet seine Monate nach den Mondphasen, es werden jedoch Schaltjahre eingefügt, um sich dem Sonnenjahr anzupassen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3092.html
-
Ebbe und Flut: Interessante Fakten zu den Gezeiten
21.09.2011 - Im zweiten Teil unseres Artikels über die Gezeiten erfährst du einige erstaunliche Dinge über das Phänomen von Ebbe und Flut - wusstest du zum Beispiel, dass die Gezeiten dafür verantwortlich sind, dass die Tage immer länger werden?
Aus dem Inhalt:
[...] Dies wird von den Wissenschaftlern auch den Menschen entgegen gehalten, die bestimmte Handlungen nach den Mondphasen ausrichten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3093.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|