Misteln - Fotos
Aus dem Inhalt:
[...] Misteln - Fotos Quelle: Fotos: Copyright © 2007 Medienwerkstatt Mühlacker www.grundschulmaterial.de [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5239
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Aus dem Inhalt:
[...] Misteln - Fotos Quelle: Fotos: Copyright © 2007 Medienwerkstatt Mühlacker www.grundschulmaterial.de [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5239
27.11.2013 - Das grüne Gestrüpp in der ansonsten kargen Krone des Apfelbaums wirft Fragen auf: Wie kommt die Pflanze dort hoch? Müssen ihre Wurzeln denn nicht in die Erde? Auch die Kastanie daneben irritiert Passanten: Die vielen kommaförmigen Verfärbungen auf den Blättern sehen nicht gesund aus. Schnell wird klar: Nicht nur Menschen und Tiere werden von Parasiten befallen, sondern auch Pflanzen.
Aus dem Inhalt:
[...] die Schmarotzer spezielle Saugorgane, sogenannte Haustorien. Bei Misteln bestehen diese aus umgebildeten Wurzeln. Deswegen müssen Misteln nicht in der Erde Wurzeln [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/parasiten/pwiepflanzenparasiten100.html
28.04.2007 - Die Mistel ist ein immergrüner kugelförmiger Strauch , der nur sehr langsam wächst. Sie ist ein Parasit , denn sie siedelt sich auf Bäumen an und ernährt sich von den Säften und Stoffen, die der Wirtsbaum aufnimmt. Die Mistel setzt sich mit ihren sogenannten Senkern an den Ästen der Bäume fest und dringt mit ihnen in die Rinde der Bäume ein.
Aus dem Inhalt:
[...] Wenn auf einem Baum zu viele Misteln wachsen, kann der Baum sterben, da ihm dann zu viele Nährstoffe entzogen werden. Der Mistelstrauch kann eine Höhe [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2199
Die Wurzel ist der Teil von Pflanzen , der in der Erde ist. Die beiden anderen wichtigsten Teile einer Pflanze sind der Stängel und die Blätter. Wurzeln sind dazu da, dass die Pflanze Wasser und Nährstoffe aus dem Erdboden aufnehmen kann.
Aus dem Inhalt:
[...] Solche Luftwurzeln kennt man zum Beispiel von Misteln: Die Wurzeln dringen in den Baum ein, auf dem die Misteln wachsen. Wächst auf jeder Wurzel [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Wurzel
Jede Woche beantworten wir euch Fragen zu allen möglichen Themen. Heute fragt uns Pfister Ch. aus der Schweiz: Was ist ein Druide? Hier erfahrt ihr die Antwort ...
Aus dem Inhalt:
[...] Es könnte aber Eichenkundiger bedeuten. Die Druiden bewegten sich oft in heiligen Hainen, die von Eichen eingeschlossen waren. Auf den Eichen wuchsen Misteln [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-frage-der-woche-was-ist-ein-druide.html
22.12.2017 - In vielen Häusern hängen in der Weihnachtszeit Mistelzweige in Türrahmen. Zu diesem Gewächs gibt es einen besonderen Weihnachtsbrauch: Man sagt, dass es Paaren Glück bringt, sich unter diesen Zweigen zu küssen.
Aus dem Inhalt:
[...] Und die Misteln mussten Frigga versprechen, von nun an niemandem mehr zu schaden, sondern all denen, die unter ihnen stehen, einen Kuss als Zeichen der Liebe [...]
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/geschichteundgeschichten/bibliothek-kuessen-unter-dem-mistelzweig-100.html
13.08.2014 - Kerzen am Weihnachtsbaum, Ochs und Esel neben dem Jesuskind in der Krippe, Geschenke und Leckereien - das alles gehört zum traditionellen Weihnachtsfest. Doch so alt und ehrwürdig, wie wir glauben, sind unsere Weihnachtsbräuche nicht. Viele wurden vor relativ kurzer Zeit erfunden. Aus den USA kommen neue Bräuche und überlagern ältere Traditionen - die ihrerseits einmal neu waren und ältere Rituale abgelöst haben.
Aus dem Inhalt:
[...] Man hängte Misteln, Tannen- oder Eibenzweige auf, um die Weihnachtszeit zu feiern - und auch, um böse Geister zu vertreiben. Erst 1419 wurde erstmals ein Weihnachtsbaum erwähnt. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/weihnachtsbraeuche/pwwbweihnachtsbraeuche100.html
04.11.2013 - Wer waren die Kelten? | Wer waren die Druiden wirklich? | Keltische Frauenpower? | Das Keltendorf Gabreta
Aus dem Inhalt:
[...] Antike Autoren wie Cäsar und Plinius der Ältere berichten tatsächlich, dass Druiden Heilmittel kannten und Misteln gegen Vergiftungen verwendeten. Vor allen [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/kelten_geheimnisvolle_vorfahren/pwvideoplanetwissenvideowerwarendiekelten100.html
Der Mistelzweig zur Weihnachtszeit wird bei uns den letzten Jahren immer beliebter. In englischsprachigen Nationen hat er bereits eine lange Tradition. Wer unter ihm steht, muss …
Aus dem Inhalt:
[...] Durchmesser mit breiten, lederartigen Blättern. Die perlenartigen Beerchen sind etwa so groß wie Johannisbeeren und meist weiß oder gelblich. Die Misteln werden [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/unter-dem-mistelzweig.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|