
Suchergebnisse
-
Was hinter Meteorologie steckt
16.05.2024 - Meteorologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Wetter und dem Klima auf der Welt beschäftigt. Und so sieht der Job von Meteorologen aus.
https://www.zdf.de/kinder/logo/meteorologie-einfach-erklaert-100.html
-
Welttag der Meteorologie
Der 23. März ist weltweit der Tag der Meteorologie. Seit 1950 wird dieser Tag gefeiert. Im folgenden Artikel erklären wir euch, was ein Meteorologe macht und wo man ihn braucht.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/welttag-der-meteorologie.html
-
Der Internationale Tag der Meteorologie
Das Motto des diesjährigen Welttages der Meteorologie, der heute, am 23. März, stattfindet, lautet: Polare Meteorologie - die weltweiten Auswirkungen verstehen. Was Meteorologie …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/der-internationale-tag-der-meteorologie.html
-
Meteorologie - die Wissenschaft vom Wetter
26.05.2014 - Möglichst genau zu wissen, wie das Wetter wird, hat eine enorme Bedeutung bekommen. Energieunternehmen planen ihre Preise und Reserven nach den vorhergesagten Wintertemperaturen. Logistikfirmen, Schiffer und Flussanwohner sind abhängig von exakten Hochwasserwarnungen. Der globale Klimawandel wird mithilfe von Wetterdaten erforscht, und für große Gebäude gibt es sogar Heizanlagen mit Wettervorhersage-Steuerung.
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/wetterphaenomene/pwiemeteorologiediewissenschaftvomwetter100.html
-
23. März 2009 Welttag der Meteorologie
Wer nach Dar Es Salaam fliegt, muss morgen mit Gewittern rechnen. In Prag erwarten ihn Schneeschauer und in Luxor (Ägypten) wird es sonnig und mit bis zu 24 Grad angenehm warm. …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/23-maerz-2009-welttag-der-meteorologie.html
-
Was ist Meteorologie?
Die Lehre vom Wetter wird in Zeiten von Klimaerwärmung und Wetterkatastrophen immer wichtiger. Wie der Deutsche Wetterdienst arbeitet, erfahrt ihr hier.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/was-ist-meteorologie.html
-
Noch mehr Fragen zum Thema Meteorologie
Ihr hattet die Gelegenheit eine Expertin zum Thema Wetter am Telefon und per Mail zu befragen. Hier eure Fragen und die Antworten von Dr.Broll:
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/noch-mehr-fragen-zum-thema-meteorologie.html
-
Jahreszeiten: Der Frühling
12.03.2012 - Die Jahreszeiten unterteilen das Jahr in unterschiedliche Abschnitte - jede Jahreszeit hat dabei bestimmte Merkmale, die sie von den anderen unterscheidet. So freuen sich viele Menschen im Frühling, dass die Tage wieder länger werden, die Sonne sich öfter zeigt, die Vögel zwitschern und die ersten Blumen in Blüte stehen. Welche Veränderungen kann man beim Menschen und in der Natur beobachten? Was ist typisch für die Frühlingszeit?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/jahreszeiten/fruehling.html
-
Alfred Wegener
* 1.11.1880 in Berlin † im November 1930 in Grönland Meteorologe, Astronom, Geophysiker, Grönlandforscher und einer der Väter der Neuen Globaltektonik ALFRED WEGENER wird von seinen Mitstreitern als „Ein schweigsamer Mann mit liebenswürdigem Lächeln“ beschrieben.
Aus dem Inhalt:
[...] der Astronomie, Meteorologie und Physik in Heidelberg, Innsbruck und Berlin 1905: Promotion in Berlin mit dem Thema „Die Alfonsinischen Tafeln für den Gebrauch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/alfred-wegener
-
John von Neumann
JOHN VON NEUMANN (1903 bis 1957), US-amerikanischer Mathematiker, ungarischer Herkunft * 28. Dezember 1903 Budapest † 8. Februar 1957 Washington JOHN VON NEUMANN gehört zu den bedeutendsten Mathematikern des 20.
Aus dem Inhalt:
[...] in Statistik, Ballistik, Hydrodynamik und Meteorologie gefragt. Bei seinen Forschungsarbeiten in den 40er Jahren hatte JOHN VON NEUMANN auch ersten Kontakt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/john-von-neumann
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|