Geschichte der Erforschung des Milchstraßensystems
Die Fernrohrbeobachtungen GALILEO GALILEIs (1564-1642) darf man als entscheidenden Wendepunkt am Beginn der Erforschung der Galaxis ansehen. GALILEI richtete um das Jahr 1610 zum ersten Mal ein Fernrohr auf das diffus leuchtende Band der Milchstraße und konnte es in einzelne Sterne auflösen.
Aus dem Inhalt:
[...] Frühe Beobachtung von „Nebeln“ Im Jahre 1781 erstellte CHARLES MESSIER (1730-1817) einen Katalog der hellsten flächenhaften und diffus leuchtenden Gebilde, die man am Nachthimmel beobachten kann. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/geschichte-der-erforschung-des-milchstrassensystems