
Suchergebnisse
-
Die Stimme - Wieso können wir sprechen?
17.02.2010 - Unsere Stimme - Warum kann der Mensch eigentlich sprechen? Ein Blick in den menschlichen Körper wird verständlich machen, warum wir all die unterschiedlichen Klänge und Töne erzeugen können, aus denen unsere gesprochene Sprache sich zusammensetzt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2958.html
-
Singstimme
12.08.2014 - Die menschliche Stimme - wir benutzen sie ständig und ohne über sie nachzudenken: Sie ist einfach da. Schon mit dem ersten Schrei, wenn wir als Baby auf die Welt kommen, benutzen wir sie im Reflex. Später lernen wir mit der Stimme zu sprechen, Worte zu formulieren und uns mit ihr mitzuteilen. Die Stimme ist ein Instrument, dem unendlich viele Töne und Klänge entlockt werden können.
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/singstimme/pwwbsingstimme100.html
-
logo! vom Montag, 19. Februar 2024
20.02.2024 - Die Themen: Reaktionen auf Nawalnys Tod / Zahlen ohne Bargeld / Geschichte des Geldes / Was kann die menschliche Stimme?
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-vom-montag-19-februar-2024-100.html
-
Stimmen der Welt
Die Modulationsfähigkeit der menschlichen Stimme ist weltweit ein erstaunliches Phänomen. Sie ist die Grundlage von Sprechen, Deklamieren, Rezitieren, Schreien, Jauchzen, Trillern, Flüstern, Räuspern, Husten, Singen, Obertonsingen, Falsettieren, Jodeln.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/stimmen-der-welt
-
Frequenz
die Frequenz - die Frequenzen Die Frequenz ist die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde. Sie wird in Hertz gemessen. Das menschliche Ohr kann von 16 bis 20 000 Hertz hören. Der Schall, wie zB einer menschlichen Stimme, einer Klingel, einem Lautsprecher oder einem Motor - breitet sich wellenförmig aus.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Frequenz
-
Das menschliche Auge
Das menschliche Auge ist ein kompliziertes Organ mit einem Linsensystem, das insgesamt wie eine Sammellinse wirkt. Durch dieses Linsensystem entstehen Bilder von Gegenständen auf der Netzhaut, die im Gehirn verarbeitet werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/das-menschliche-auge
-
Wie der Mensch zur Sprache kam
29.10.2007 - Ein menschliches Zusammenleben ohne die Sprache wäre kaum vorstellbar. Nicht nur unser Wissen oder unsere Intelligenz sind es, die uns das Sprechen ermöglichen - sondern der aufrechte Gang und ein tief sitzender Kehlkopf. Diese Gegebenheiten waren Voraussetzung für die Entwicklung der Sprache, wie wir sie heute kennen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2371.html
-
Mucoviscidose
Die in Deutschland häufigste menschliche Erbkrankheit mit rezessivem Gendefekt ist die Mukoviszidose, auch Cystische Fibrose genannt. Elternpaare können das kranke Gen unerkannt in sich tragen, da bereits ein gesundes Allel dominant ist, d. h. für die Produktion des benötigten Enzyms ausreicht.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/mucoviscidose
-
Hörbereich und Stimmumfang
Alles, was man mit den Ohren wahrnehmen kann, ist Schall. Die Ohren sind unser „Empfangsorgan“. Der Mensch kann nur Schall in einem Frequenzbereich von 16 Hz bis 20.000 Hz bei Druckschwankungen von 0,000.02 Pa bis 20 Pa wahrnehmen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/hoerbereich-und-stimmumfang
-
Hörbereich und Stimmumfang
Alles, was man mit den Ohren wahrnehmen kann, ist Schall. Die Ohren sind unser "Empfangsorgan". Der Mensch kann nur Schall in einem Frequenzbereich von 16 Hz bis 20 000 Hz bei Druckschwankungen von 0,00002 Pa bis 20 Pa wahrnehmen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/hoerbereich-und-stimmumfang
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|