
Suchergebnisse
-
Vögel im Winter: Wie überleben sie und wann sollten wir sie füttern?
07.12.2011 - Was fressen unsere heimischen Vögel, wenn es draußen richtig kalt ist und Schnee liegt? Ist es sinnvoll, ein Vogelhäuschen aufzustellen, und was sollten wir bei der Fütterung beachten? Wie können wir den Vögeln helfen, selbst genug Nahrung zu finden?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3356.html
-
Vogelfütterung im Winter
18.11.2008 - Wenn die kalte Jahreszeit beginnt, werden in vielen Gärten Vogelhäuschen aufgestellt und Meisenknödel aufgehängt. Diese Futterstellen bieten uns Menschen die Möglichkeit, die Vögel im Winter ganz aus der Nähe zu beobachten. Das sollte sehr rücksichtsvoll geschehen, um die Tiere nicht zu verängstigen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14627
-
Im Winter: Vögel füttern
Selten sind die Winter bei uns so kalt, dass die Vögel wirklich auf unsere Hilfe angewiesen sind. Doch mit ein bisschen Futter im Garten oder auf dem Balkon lassen sich die heimischen Wintervögel von ganz nah beobachten! Und das Futter kannst du auch noch ganz leicht selbst machen!
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/tiereimjahr/vogelfuettern/-/id=225236/nid=225236/did=228002/1w2txx/index.html
-
Sendungsinhalt: Filmskript - Vögel im Winter - Lebensräume entdecken: Der Wald
20.02.2008 - Wie vom Zuckerbäcker dekoriert - die mit Raureif bedeckten Bäume und Sträucher. Das Leben am Fuß der Bäume - begraben unter einem dicken Teppich aus Schnee und Eis. Harte Zeiten für die Bewohner von Wald und Flur - unter ihnen zahlreiche Vogelarten. Viele verharren trotz Minusgraden bei uns, in ihrer Brutheimat.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Erlenzeisig am Meisenknödel. Dieser Finkenvogel frisst sowohl die Körner als auch die Haferflocken und den Rindertalg, der alles zusammenhält. Eine Spezialität für Finken und Meisen gleichermaßen scheinen Erdnüsse zu sein. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-entdecken-der-wald/inhalt/sendungen/voegel-im-winter/filmskript.html
-
Haubenmeisen im Winter
02.12.2007 - Während sich die Haubenmeisen im Frühjahr und Sommer fast ausschließlich von Insekten und deren Larven ernähren, fressen sie im Herbst und Winter die Samen von Nadelhölzern. Dabei bevorzugen sie vor allem die Samen der Koniferen. Auch ein kalter Winter kann die Haubenmeisen nicht sonderlich stören, denn so wie auch die Sumpfmeisen horten sie Nahrung, die sie im Gezweig oder in kleinen Ritzen hinter der Rinde von Nadelbäumen verstecken.
Aus dem Inhalt:
[...] An einem Futterplatz werden von den Haubenmeisen verschiedene Samen (wie Hanf und Sonnenblumenkerne), Nüsse, Fett, Meisenknödel, Meisenringe und Haferflocken angenommen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14944
-
Soll man Vögel im Winter füttern?
Fachleute streiten darüber, ob es sinnvoll ist, Vögel im Winter zu füttern. Da man durch die Fütterung den Vögeln hilft, die sich den Menschen anpassen, schadet man indirekt …
Aus dem Inhalt:
[...] aufgestellt, Meisenknödel am Balkon aufgehängt. Für uns Menschen bieten die Futterstellen eine schöne Möglichkeit, im Winter Vögel von ganz nah zu beobachten. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/soll-man-voegel-im-winter-fuettern.html
-
Natur beobachten im Winter
09.01.2017 - In der kalten Jahreszeit ruht die Natur. Die Bäume sind kahl, und oft wirkt es draußen ganz still. Aber nicht alle Tiere machen Winterschlaf, und auch bei den Pflanzen tut sich etwas.
Aus dem Inhalt:
[...] helfen, indem du ein Futterhaus aufstellst oder sogenannte Meisenknödel aufhängst. [...]
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/natur-beobachten-im-winter/
-
Vögel im Winter - Natur nah
20.02.2008 - Übertriebene Winterfütterung ist kein Naturschutz! Bei Untersuchungen in Norddeutschland kamen auf hundert Meisenpaare 3319 Futterstellen - das macht pro Meise 16 Futterstellen! Naturschützer warnen vor solch übertriebener Winterfütterung. Bei uns ist der Winter nämlich eine Zeit der natürlichen Auslese.
Aus dem Inhalt:
[...] und Weizenkleie, aber auch getrocknete Beeren anbieten. Für die Körnerfresser sind Sonneblumenkerne, Meisenknödel, Meisenringe usw. geeignet. KernbeißerGoldammer [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/hintergrund/voegel-im-winter.html
-
Vögel - In Haus und Garten
20.02.2008 - Übertriebene Winterfütterung ist kein Naturschutz! Bei Untersuchungen in Norddeutschland kamen auf hundert Meisenpaare 3319 Futterstellen - das macht pro Meise 16 Futterstellen! Naturschützer warnen vor solch übertriebener Winterfütterung. Bei uns ist der Winter nämlich eine Zeit der natürlichen Auslese.
Aus dem Inhalt:
[...] und Weizenkleie, aber auch getrocknete Beeren anbieten. Für die Körnerfresser sind Sonneblumenkerne, Meisenknödel, Meisenringe usw. geeignet. © Text: Karl-Heinz [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/in-haus-und-garten/inhalt/hintergrund/voegel.html
-
Sendungsinhalt: Vögel im Winter - Natur nah
20.02.2008 - Wird es kalt in unseren Breiten, verlassen uns die Zugvögel und machen sich auf in wärmere Regionen. Für die Standvögel brechen dagegen manchmal harte, sehr kalte Zeiten an. Doch die Deutschen haben ein Herz für ihre gefiederten Freunde, geben jedes Jahr Millionen für Vogelfutter aus. Da drängt sich natürlich die Frage über Sinn und Unsinn dieser Art von Tierschutz auf, der mit Naturschutz wenig zu tun hat.
Aus dem Inhalt:
[...] am Meisenknödel und eine Tannenmeise am Meisenring. Ein Eichhörnchen frißt an einem Apfel, dann eine Wacholderdrossel. Ein Buntspecht bearbeitet eine Haselnuß [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/sendungen/voegel-im-winter.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|