Videos: Schnecken
17.09.2014 - Meeresschnecken
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/schnecken/pwvideoplanetwissenvideomeeresschnecken100.html
17.09.2014 - Meeresschnecken
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/schnecken/pwvideoplanetwissenvideomeeresschnecken100.html
Ordnung: HinterkiemerschneckenFamilie: ClionidaeLebensraum: Polarregion sowie tropische Meere Die Flügel der wundersamen Meeresschnecke erinnert an Flügel, daher im Englischen auch der zauberhafte Name „Sea Angel“ (Meeresengel). Mit diesen bewegen sie sich unter Wasser fort und sehen ein wenig aus, als würden sie durch das Wasser fliegen.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3050-transparente-tiere.html?start=8
19.09.2014 - Unser Bild von Schnecken ist widersprüchlich: Einerseits sind sie in Gourmetrestaurants begehrte Leckerbissen. Sie werden hierfür sogar aufwendig gezüchtet. Fragt man allerdings Gärtner, dann ist das gute Image schnell vergessen. Für sie sind Schnecken vor allem üble Schädlinge. Unsere Sympathie gilt eher Gehäuseschnecken als Nacktschnecken.
Aus dem Inhalt:
[...] Schnecken haben viele interessante Eigenschaften. Meeresschnecken | 01:00 min | 08.01.2000 | Planet Wissen | WDR Artenreiche Überlebenskünstler Schnecken [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/schnecken/pwwbschnecken100.html
04.06.2008 - Mit etwa 100.000 Arten sind Schnecken die größte Klasse der Weichtiere. Sie sind weltweit verbreitet, überwiegend im Meer, aber auch auf dem Lande und im Süßwasser. Ihr auffälligstes Merkmal ist das kalkige, meist gewundene Gehäuse , das vielfach den ganzen Weichkörper aufnehmen kann. Das Gehäuse ist aber auch oft mehr oder weniger rückgebildet.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Entwicklung der Eier geht bei Meeresschnecken über eine freischwimmende Larve. Bei Süßwasser- und Landschnecken verläuft sie direkt, das heißt [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1987
07.07.2017 - Die Tier- und Pflanzenwelt auf den Salomonen ist im und über Wasser sehr vielfältig. Hier lernst du einen Wollkuskus kennen.
Aus dem Inhalt:
[...] tummeln sich eine ganze Menge Fische. Aber auch Meeresschildkröten und Meeresschnecken haben hier ein Zuhause. Sicher kannst du dich noch an den Clownfisch [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/salomonen/daten-fakten/tiere-pflanzen/tiere-pflanzen-2/
17.05.2017 - Das Fleisch dieser Schnecke ist eine Delikatesse auf den Bahamas.
Aus dem Inhalt:
[...] Weitere Zutaten kommen dazu, zum Beispiel Okraschoten, Kokosmilch, Kürbis oder das Fleisch von Hummern, Krabben oder Meeresschnecken. Andere beliebte Suppen werden aus Fisch oder Erbsen zubereitet. Souse heißt eine Hühnersuppe. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/bahamas/alltag-kinder/essen/
23.03.2017 - Eigentlich ist sie ein Afrikaner: Wie kam die Südliche Grünmeerkatze nach St. Kitts und Nevis?
Aus dem Inhalt:
[...] Zu den tierischen Bewohnern gehören Meeresschnecken wie die hübsch gezeichnete Flamingozunge genauso wie Langusten, Seepferdchen oder unzählige Fischarten, [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/st-kitts-und-nevis/daten-fakten/tiere-pflanzen/
Das große Barrier-Riff ist das größte Korallenriff der Welt.
Aus dem Inhalt:
[...] kann man bei einem Tauchgang am Riff auf Schildkröten, Seesterne, Seegurken, Seeschwämme, (Riesen-)Muscheln, Meeresschnecken, Krebse bewundern: insgesamt etwa 4000 Weichtier- [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/grosses-barrier-riff.html
17.05.2017 - Die Bevölkerung des heutigen Osttimor ist aus drei Bevölkerungswellen hervorgegangen.
Aus dem Inhalt:
[...] weit ab der Küste Fische fangen konnten. Beispielsweise fand man einen Angelhaken, der aus der Muschel einer Meeresschnecke hergestellt [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/osttimor/daten-fakten/geschichte-politik/
21.06.2016 - Eine besondere Art kann das!
Aus dem Inhalt:
[...] auch bei der Meeresschnecke Elysia timida. Die Tiere fressen bestimmte Algen. Dafür bohren sie die Pflanzen an und saugen den Inhalt der Algen-Zellen aus. Im Magen der Schnecke [...]
http://www.duda.news/wissen/elysia-timida-wie-kann-schnecke-leben-ohne-fressen/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|