
Suchergebnisse
-
Robben
07.01.2016 - In den Polarmeeren leben Walrosse, Ringelrobben, Sattelrobben, See-Elefanten, Seeleoparden und Krabbenfresser. Ihre große Gemeinsamkeit: sie gehören alle zu der Familie der Robben. Robben sind Meeressäugetiere.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/polargebiete/robben/-/id=33716/nid=33716/did=34314/1nfle7m/index.html
-
Plastik vermüllt die großen Ozeane
10.10.2024 - Immer mehr Müll wird an den Meeresküsten angeschwemmt, der zum großen Teil aus Plastikabfällen besteht. Pro Jahr sterben schätzungsweise mehr als eine Million Seevögel sowie etwa 100.000 Meeressäugetiere und Schildkröten an den in Ozeanen treibenden Überresten von Plastik.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2963.html
-
Delfine
Delfine - Delfine lieben die Bugwellen von Schiffen, Motorbooten oder großen Walen. Sie reiten wie Surfer auf und in den Wasserbergen, ohne dafür viel Kraft aufwenden zu müssen.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/meerestiere/tierlexikon-delfine-77159.html
-
Hammerhai
Hammerhai - Hammerhaie erkennt man an ihrer schnurgeraden Stirn. Sie werden ihrer Flosse wegen stark bejagt.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/meerestiere/tierlexikon-hammerhai-77154.html
-
Orcas
Orcas - Orcas gehören zur Familie der Delfine. Sie sind auffällig schwarz-weiß gefärbt und auch als Killerwale bekannt.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/meerestiere/tierlexikon-orcas-77042.html
-
Walfang
08.02.2006 - Wale werden gejagt und sterben in den Netzen der Fischfangflotten . Die Überfischung (starke Minderung der Fischbestände) und Verschmutzung der Meere, der Lärm von Bohrinseln und Schiffen und die Veränderung des Klimas : all das bedroht die Wale sehr. Nicht nur die großen, sondern auch die kleinen Arten dieser faszinierenden Meeressäugetiere, zum Beispiel die Delfine.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1400
-
Tauchen
Tauchen ist ein faszinierender Sport. Es bedeutet eintauchen in eine vollkommen neue Welt - das Reich der Fische, Meeressäugetiere, Muscheln, Korallen und vielem mehr. Es gibt viele Möglichkeiten die Unterwasserwelt kennen zu lernen. Einige davon sind Schnorcheln, Gerätetauchen oder Apnoetauchen. Menschen interessierten sich schon vor sehr langer Zeit dafür, was sich unter der Wasseroberfläche befindet.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Tauchen
-
Familie Delphinidae
Delfine bilden eine eigene Familie (Delphinidae) innerhalb der Wale. Mit 35 lebenden Arten sind die Delfine sogar die bei Weitem größte Walfamilie. Obwohl man alle Waltiere in eine einzige biologische Ordnung (Cetacea) stellt, unterscheidet man zwei Gruppen oder Unterordnungen mit mehr als 83 Arten, und zwar vor allem aufgrund der unterschiedlichen...
Aus dem Inhalt:
[...] All diese Merkmale sind neben dem stromlinienförmigen Körper charakteristisch für ein extrem an das Leben im Wasser angepasstes Meeressäugetier . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/familie-delphinidae
-
Seekuh allgemein
20.05.2007 - Aussehen Die Seekühe gehören zu den pflanzenfressenden Meeressäugetieren, die ihren Ursprung in Afrika haben. Der Körper der Seekuh ist plump und torpedoförmig und der Kopf der Tiere geht ohne Hals in den Körper über. Ihre Haut ist weiß und dick. Seekühe werden bis zu 3 m lang und, je nach Art, an die 1500 kg schwer.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1475
-
Robben allgemein
31.01.2006 - Die Robben gehören zu den Meeressäugetieren, die sich mit ihren verschiedenen Unterarten in fast allen Gegenden der Weltmeere ausgebreitet haben. Sie sind heute von den eiskalten Polarzonen bis in die subtropischen Gewässer hinein heimisch. Man bezeichnet die Robben auch als Flossenfüßer – der wissenschaftliche Begriff dafür lautet: Pinnipedia .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5406
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|