
Suchergebnisse
-
Hörbuchtipp: Titanic – Entdeckung auf dem Meeresgrund
Hörbuchtipp: Titanic – Entdeckung auf dem Meeresgrund - April 1912: Als die riesige Titanic mit Volldampf durch den nächtlichen Atlantik gleitet, ahnt niemand, dass dies die letzte Nacht des "unsinkbaren" Schiffes ist. Dafür aber der Beginn einer aufregenden Suche, die 73 Jahre dauern wird.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/hoerbuchtipp-titanic-und-x2013-entdeckung-auf-dem-meeresgrund-62133.html
-
Eine Schule auf dem Meeresgrund
Eine Schule auf dem Meeresgrund - In Südfrankreich werden Elite-Taucher ausgebildet, die tief im Meer Bohrinseln und Ölleitungen reparieren. Ein Job für Männer mit starken Nerven.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/berufe/eine-schule-auf-dem-meeresgrund-1342.html
-
Ein Paradies am Meeresgrund
Ein Paradies am Meeresgrund - Zahlreiche Taucher und Schnorchler erfreuen sich jahrein, jahraus an der Farbenpracht der Korallen im ufernahen Meer. Kaltwasserkorallen haben aber auch sie noch nie gesehen. Mit Video und Interviewclips.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/ein-paradies-am-meeresgrund-73062.html
-
Schlechte Jobs für kleine Fische | Motzgurke.TV
Wann landete das erste U-Boot auf dem Meeresgrund? Kennst du den größten Irrtum der Seefahrtsgeschichte? Und wie sorgen große Fische für ihre Zahnhygiene?
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/meereverruecktefakten/-/id=248850/nid=248850/did=360612/6g5ck0/index.html
-
Die Titanic - ein Mythos auf dem Meeresgrund
Keine Schiffskatastrophe ist so bekannt wie die der Titanic. Der Luxus- dampfer sank bei seiner Jungfernfahrt am 14. April 1912. Das Wrack wurde trotz intensiver Suche erst nach …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/die-titanic-ein-mythos-auf-dem-meeresgrund-1.html
-
Kann man ein umgedrehtes Ruderboot als Tauchglocke nutzen und damit ohne Hilfsmittel über den Meeresgrund laufen?
07.02.2015 - Im Film "Fluch der Karibik" sieht es ganz einfach aus: Johnny Depp schnappt sich mit seinem Piraten-Kollegen am Strand ein altes Holzboot. Die beiden drehen es umgekehrt über ihre Köpfe. Dann marschieren sie den Strand entlang auf die Wellen zu, tauchen in der Brandung ab und schleichen sich unter Wasser immer weiter, am Boden des Meeres laufend, ganz locker an ein gegnerisches Schiff heran.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2015/0207/boot.jsp?vote=4
-
Sendungsinhalt: Wohnungsbau am Meeresgrund: Inhalt - Bedrohte Meereswelt
20.02.2008 - Wissenschaftler aus Rostock haben 1996 zu Forschungszwecken aus Betonteilen das Riff Nienhagen angelegt. Es ist das größte künstliche Riff in der Ostsee. Fischer und Forscher hoffen, dass solche Riffe für mehr Fische sorgen können. Das Riff ist ausgestattet mit vielen Scheinwerfern und Kameras, die ihre Bilder direkt ins Internet übertragen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/bedrohte-meereswelt/inhalt/sendungen/wohnungsbau-am-meeresgrund-inhalt.html
-
Krebstier mit behaarten Scheren
25.03.2006 - Französische Forscher haben im vergangenen Jahr eine bislang unbekanntes Krustentier auf dem Meeresgrund entdeckt. Es ist blind, weiß, hat lange, dicht behaarte Scheren und erinnert an einen Krebs.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1602.html
-
Warum ist Meerwasser salzig?
04.03.2007 - Der größte Teil der Erdoberfläche besteht aus Meeren und Ozeanen. Etwa 97 Prozent des Wassers auf der Erde ist Meerwasser. Aber hast du dich schon einmal gefragt, warum Meerwasser - im Gegensatz zu Wasser in Flüssen und Seen - salzig ist? Woher kommt das viele Salz im Meer? Gibt es unter dem Meeresgrund vielleicht riesige Salzvorkommen, die durch Unterwasser-Vulkane in das Wasser der Ozeane gelangen? Oder spülen möglicherweise Bäche und Flüsse das Salz ins Meer?
https://www.helles-koepfchen.de/warum_ist_meerwasser_salzig.html
-
Wie entstehen Berge?
09.12.2009 - Berge sind nicht immer da gewesen, sondern erst im Laufe der Jahrtausende entstanden. Lange Zeit wusste niemand so genau, wie die Gebirgsbildung nun eigentlich vor sich geht. Erst vor etwa dreißig Jahren konnte das Rätsel gelöst werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Platte - so wird die Erdkruste auf dem Meeresgrund genannt - unter eine kontinentale Platte schiebt. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/berge/entstehung/-/id=31264/nid=31264/did=31226/f69nj1/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|