Was ist ein Maueranker?
An alten Häusern kann man sie manchmal sehen - Maueranker. Wozu dienen sie eigentlich?
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/09/29/was-ist-ein-maueranker.html
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
An alten Häusern kann man sie manchmal sehen - Maueranker. Wozu dienen sie eigentlich?
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/09/29/was-ist-ein-maueranker.html
08.06.2014 - Hinter der Stuckfassade des Hauses Basels von 1885 verbirgt sich ein Fachwerkhaus. Seinen Namen trägt es nach einer Familie, die fast vier Jahrhunderte hindurch eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung der Stadt gespielt hat. 1743 lag hier das Gasthaus "Zum Roßkamm" des Johann Conrad Basels . Wie die Maueranker auf der Hofseite ausweisen, erweiterte er 1751 das alte Gebäude um einen zweiten, gleich großen Fachwerkbau zur Hofseite hin.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27982
29.06.2014 - Am Kirchplatz befindet sich das Vatikänchen . Das Baujahr 1668 ist in Mauerankern dokumentiert. Die Anfangsbuchstaben des Bauherrn Michael Pasch sind über der Tür zu lesen. Über dem dreifach geschweiften Giebel ragt die originalgetreue erneuerte Wetterfahne empor. Sie stellt den schreibenden Thomas von Kempen dar.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28115
29.06.2014 - Das Haus Acker 1 muss ursprünglich der städtische Wohnsitz eines Landadeligen gewesen sein. In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts gehörte es wahrscheinlich einem in Kempen wohnenden Herren von Virmond . Verwandte dieses Herren wohnten auf Schloss Neersen. Auf dem Charakter eines befestigten Adelssitzes deuten die freie Lage des Hauses, seine rechteckige Form und die massive Konstruktion seines Gewölbekellers hin.
Aus dem Inhalt:
[...] Wahrscheinlich wurde es, wie die meisten Befestigungen der Stadt, während der hessischen Besatzung ( 1642 - 1649 ) beschädigt. Die Maueranker zeigen, dass 1657 [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28105
07.06.2014 - Am linken Niederrhein befindet sich im Nettetaler Ortsteil Breyell (Dohrstraße 55) das Weyer Kastell . Es wurde das erste Mal in einer Urkunde des Jahres 1311 erwähnt. Angehörige des weit verzweigten Adelsgeschlechtes von Krickenbeck waren die ersten bekannten Besitzer dieses Gutes. Das Weyer-Kastell ist eine Dreiflügelanlage, die früher von Wasser umgeben war.
Aus dem Inhalt:
[...] noch besteht. Das zweigeschossige, mit einem Mansardwalmdach abgedeckte Herrenhaus besitzt einen Maueranker aus dem Jahr 1634 . An einer Ecke [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27944
In Deutschland, den Niederlanden und überhaupt in Nordeuropa erfuhr die Renaissance eine etwas andere Ausprägung als in Italien. Man nennt diese auch "niederländische Renaissance " oder "nordische Renaissance ". Dazu gibt es dann noch weitere Ausprägungen, wie es sie zum Beispiel an der Weser gab. Darum spricht man hier auch von "Weser-Renaissance".
Aus dem Inhalt:
[...] Renaissance"Renaissance" ist ein französischesWort und bedeutet übersetzt"Wiedergeburt". Die Ideen der Menschender Antike lebten hier wieder auf.. Man findet auch oft Rollwerk (Zierform, die aussieht wie ein aufgerolltes Band) oder Maueranker (Metallteile an den Fassaden). Türme sind gerne mehreckig statt einfach nur viereckig. Und an der Weser? [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/kultur-und-kunst-von-albrecht-duerer-und-hans-sachs-volksbuechern-und-madrigalen/frage/was-ist-weser-renaissance.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|