
Suchergebnisse
-
Kostüme schnell und einfach selbst gemacht
31.01.2008 - Wer kennt das nicht? Kurz vorm närrischen Treiben und noch immer keine Idee, als was man dieses Jahr zum Maskenball oder Umzug gehen könnte. Hilfe muss her! Hier zwei Verkleidungen, die man schnell und preisgünstig selber basteln kann.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/888.html
-
Kultur und Freizeit
05.05.2010 - Koblenzer Karneval Seit über 150 Jahren feiern die Koblenzer als echte Rheinländer Karneval . Schon seit dem MIttelalter liebten es besonders die Adligen, sich zu verkleiden und Maskenbälle zu feiern. Zahlreiche Karnevalvereine wurden vor über 100 Jahren gegründet und Rosenmontagszüge organisiert. Während der beiden Weltkriege fand kein Karnevalstreiben statt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20811
-
Masken
17.02.2012 - Jeder Mensch hat immer auch eine andere Seite seiner Persönlichkeit und ein anderes, ein zweites Gesicht. Wer bin ich und wer könnte ich sein? Diese Frage haben sich Menschen aller Kulturen zu allen Zeiten immer wieder gestellt. Die Antwort darauf liefert die Maske. Sie versteckt und schützt ihren Träger und gibt ihm die Möglichkeit, für eine Weile aus dem normalen Leben auszusteigen, sich als ein Anderer zu probieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Absichten verfolgten Pädagogen bis ins 20. Jahrhundert hinein, wenn sie missliebigen Schülern eine Kappe mit Eselsohren überstülpten. Höfische Maskenbälle [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/masken/pwwbmasken100.html
-
Schweden - Geschichte Schwedens II
21.04.2017 - Hier wohnt der schwedische König. Was haben seine Vorgänger früher so gemacht?
Aus dem Inhalt:
[...] und schränkte zum Beispiel die Pressefreiheit ein. Im Land wuchs der Unmut. 1792 wurde bei einem Maskenball ein Attentat auf den König verübt, [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/schweden/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-schwedens-ii/
-
Giuseppe Verdi
06.03.2015 - Fast 50 Jahre lang beherrschte er mit seinen Werken die Opernszene, und das nicht nur in seiner Heimat Italien. Alle Opernzentren der Welt feierten ihn als einen der Größten: Giuseppe Verdi. Und dabei sah es gleich zu Beginn seiner Karriere so aus, als ob sie schon wieder zu Ende wäre.
Aus dem Inhalt:
[...] erschuf: "Ein Maskenball" (1859), "Die Macht des Schicksals" (1862), "Don Carlos" (1867) und "Aida" (1871). [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/opern/pwiegiuseppeverdi100.html
-
«Linard Bardill verzellt und singt Grimm Märli, Vol. 3»
17.07.2014 - «Die Bremer Stadtmusikanten», «Die sieben Raben» und «König Drosselbart»: Linard Bardill erzählt die berühmten Märchen der Gebrüder Grimm neu «uf Bündnerdüütsch».
Aus dem Inhalt:
[...] wir noch ein Rätselbild für dich zum Runterladen und Ausdrucken: König Drosselbart hat zum grossen Maskenball geladen - mit dabei sind auch die vier Bremer Stadtmusikanten und die 7 Raben. Findest du sie? [...]
http://www.zambo.ch/Start/Archiv/2011/04/09/Videos/Geschichten/Linard-Bardill-verzellt-und-singt-Grimm-Maerli-Vol.-3
-
Stockholm
11.10.2013 - "Venedig des Nordens", "Stadt auf dem Wasser", "Königin des Mälaren" – Stockholm hat viele Namen. Doch egal, welchen Begriff man gebraucht: Er wird immer nur einem Teilaspekt dieser aufregenden und schönen Metropole im Norden Europas gerecht. Egal, ob man die Hauptstadt Schwedens im Sommer besucht und die langen, hellen Sommernächte genießt, oder ob man im Winter einen Abstecher nach Stockholm macht: Die Reise lohnt sich auf jeden Fall.
Aus dem Inhalt:
[...] Reformprogramm ein, das auch die Rechte des Adels beschnitt. Damit machte er sich viele Feinde und wurde 1792 bei einem Maskenball ermordet. Zumindest mit dem Leben [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/stockholm/pwwbstockholm100.html
-
Der Meister der italienischen Oper: Giuseppe Verdi
Der erfolgreichste italienische Komponist aller Zeiten Giuseppe Verdi hat Geburtstag. Vor 195 Jahren - am 10. Oktober 1813 - kam er in Norditalien zur Welt. Zu seinen bekanntesten …
Aus dem Inhalt:
[...] In den 50er Jahren entstanden einige seiner berühmtesten Opern: Rigoletto (1851), La Traviata (1853) und Ein Maskenball (1859). Nach Aida (1871) stehen Othello (1887) und Falstaff (1893) am Ende dieser Erfolgsserie. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/der-meister-der-italienischen-oper-giuseppe-verdi.html
-
Die Opernwelt trauert - Pavarotti ist gestorben
Ob New Yorker Met, Mailänder Scala oder Londoner Covent Garden - Luciano Pavarotti war an den berühmtesten Opernhäusern der Welt zu Hause. Der gewichtige Sänger aus Italien …
Aus dem Inhalt:
[...] in "Aida", "Der Liebestrank", "Tosca", "Der Maskenball" oder "La Traviata" folgten. Doch immer wieder war es der Part des Rudolf in "La Bohème", mit dem er seine Fans zum Dahinschmelzen brachte. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-opernwelt-trauert-pavarotti-ist-gestorben.html
-
Georg Friedrich Händel, der Barockstar
Sein Leben widmete er ganz der Musik. Von Jugend an bis zu seinem Tod komponierte, dirigierte und musizierte er an verschiedenen europäischen Herrscherhäusern. Seine Opern und …
Aus dem Inhalt:
[...] Auf einem Maskenball in Venedig soll er maskiert Cembalo gespielt haben und Domenico Scarlatti rief: Das ist entweder der berühmte Sachse oder der Teufel! Auch in Italien [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/georg-friedrich-haendel-der-barockstar.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|