Paris
Paris ist die Hauptstadt von Frankreich und die größte Stadt dieses Landes. Sie hat etwas mehr als zwei Millionen Einwohner. Im Gebiet um Paris herum wohnen sogar über zwölf Millionen Menschen .
https://klexikon.zum.de/wiki/Paris
Treffer 1 bis 8 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Paris ist die Hauptstadt von Frankreich und die größte Stadt dieses Landes. Sie hat etwas mehr als zwei Millionen Einwohner. Im Gebiet um Paris herum wohnen sogar über zwölf Millionen Menschen .
https://klexikon.zum.de/wiki/Paris
06.05.2019 - Den Eiffelturm kann man in Paris gar nicht übersehen. Er ist das höchste Gebäude in der Hauptstadt von Frankreich und weltweit berühmt. „Dame aus Eisen“ nennen die Menschen in Paris das Riesengebäude aus Metall auch.
https://www.duda.news/welt/dame-aus-eisen-der-eiffelturm/
Die 1. Phase der Französischen Revolution zwischen 1789 und 1791 war eine bürgerliche Revolution. Die Staatsform dieser Phase der Revolution war jedoch die konstitutionelle Monarchie.
Aus dem Inhalt:
[...] Juli kam es zu einer zentralen, von den Linken organisierten Demonstration der Bevölkerung von Paris auf dem Marsfeld, auf die LA FAYETTE schießen ließ. Die Verfassung vom 3. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/errichtung-der-konstitutionellen-monarchie
In der Nacht zum 21. Juni 1791 unternahm der französische König Ludwig XVI. einen Fluchtversuch. Einerseits bekannte sich Ludwig vor der Nationalversammlung zur Revolution, andererseits suchte er Unterstützung bei den anderen Monarch en Europas, um die Revolution zu beenden. Unerkannt konnte die königliche Familie verkleidet aus dem Tuilerien-Palast fliehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Rückkehr Ludwigs XVI. nach Paris am 25. Juni 1791 In der Nacht zum 21. Juni 1791 unternahm der französische König Ludwig XVI. einen Fluchtversuch. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/franzoesische-revolution/epoche/von-der-monarchie/ereignis/fluchtversuch-des-koenigs.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119&ut2=103
An die Stelle der christlichen Traditionen setzten die Revolutionäre neue Feste und Kulte. Gottesdienste wurden ebenso verboten wie christliche Symbole oder das Glockengeläut der Kirchen. Christliche Feste wurden abgeschafft. Das wurde durch den neuen Kalender erleichtert, der Ostern, Himmelfahrt oder Allerheiligen nicht mehr enthielt.
Aus dem Inhalt:
[...] (Tuilerien 8. Juni 1794) Fest des Höchsten Wesens auf dem Pariser Marsfeld, mit Freiheitsbaum und Säule des höchsten Wesens (8. Juni 1794) Föderationsfest am 14. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-von-kaminfegern-brotnot-und-so-mancher-laus/frage/wie-feierte-man-die-revolution.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
Nach dem stürmischen Jahr 1789 mit seinen Umbrüchen und Änderungen folgte 1790 ein ruhiges Jahr. Dazu trug auch die gute Ernte bei, die die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln verbesserte. So feierte man die Revolution in diesem Jahr mit zahlreichen Festen. Die größte Feier wurde das Föderationsfest am ersten Jahrestag des Sturms auf die Bastille, dem 14.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde auf dem Marsfeld, einem großen Platz in Paris. Man errichtete einen "Altar des Vaterlandes". Hier leistete der König Ludwig XVI. seinen Eid [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/franzoesische-revolution/epoche/von-der-monarchie/ereignis/foederationsfest.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119&ut2=103
Vor 225 Jahren, am 27. August 1783, ließ Jacques Alexandre César Charles einen mit Wasserstoff gefüllten Ballon steigen. Den Start beobachtete Benjamin Franklin, bei der Landung …
Aus dem Inhalt:
[...] August 1783 auf dem Marsfeld in Paris statt. Der Ballon hatte vier Meter Durchmesser und konnte neun Kilogramm tragen. Er hielt sich gut 45 Minuten [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/1783-ballon-geht-durch-wasserstoff-in-die-luft.html
Der General La Fayette (1757-1834) hieß eigentlich Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette. Ein Marquis ist ein französischer Graf, La Fayette war also ein Adliger. La Fayette schlug eine berufliche Laufbahn beim Militär ein. Er kämpfte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (1775-1783) ab 1777 auf der Seite der Kolonisten.
Aus dem Inhalt:
[...] sollte sie für die Sicherheit in Paris sorgen. La Fayette befehligte damit rund 48.000 Männer. Beim Föderationsfest [Link] zum Jahrestag des Sturms auf die Bastille leistete La [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/wer-war-das-von-revolutionaeren-und-aufstaendischen/frage/general-la-fayette.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|