Das Palais Bellevue in Kassel - Sternwarte, Fürstensitz, Museum
08.01.2008 - Das Palais Bellevue an der Schönen Aussicht wurde im Jahre 1714 von dem Franzosen Paul du Ry zunächst als Sternwarte für den hessischen Landgrafen Karl erbaut. Um 1790 wurde es für Wilhelm IX. von Simon Louis du Ry umgebaut. Das Palais Bellevue ist das einzige Kasseler Stadtpalais aus dem frühen 18. Jahrhundert, das den letzten Krieg und die Abbruchwelle der frühen 50er Jahre einigermaßen unbeschadet überstanden hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Der ursprünglich kreuzförmige Dachaufbau für die Sternwarte wurde später durch ein hohes Mansardendach mit Giebelausbauten ersetzt. Die Fassaden sind auffallend schlicht, nur das Erdgeschoss ist durch ein leichtes Gesims abgeteilt. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6575