Malta - Tiere & Pflanzen
13.06.2017 - Was ist der Nationalvogel Maltas und welche Pflanzen wachsen auf den Inseln?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/malta/daten-fakten/tiere-pflanzen/
13.06.2017 - Was ist der Nationalvogel Maltas und welche Pflanzen wachsen auf den Inseln?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/malta/daten-fakten/tiere-pflanzen/
Enzyme sind hochmolekulare Eiweißkörper, die als Biokatalysatoren bei sehr vielen Stoffwechselreaktionen in tierischen sowie pflanzlichen Organismen beteiligt sind. Die an der Reaktion beteiligten Substanzen (Substrate) werden dort angelagert, in der Reaktion umgesetzt und nach Ablauf der Reaktion als Produkt abgelöst.
Aus dem Inhalt:
[...] das die Maltose spaltende Enzyme Maltase. Einteilung der Enzyme Die Einteilung der Enzyme erfolgt in 6 Hauptklassen. Diese unterscheiden [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/enzyme-als-biokatalysatoren
Die Nahrung gelangt durch den Mund mit Mundspeicheldrüsen und Zähnen in die Speiseröhre, von dort in den Magen und Dünndarm mit Zwölffingerdarm, über den Dickdarm mit dem Blinddarm und Mastdarm zum After.
Aus dem Inhalt:
[...] (Maltose), umgewandelt. Im Dünndarm erfolgt die weitere Verdauung der Kohlenhydrate durch Enzyme des Darmsafts (z.B. Maltase) und des Bauchspeichels (z.B. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/verdauungsorgane-und-ihre-funktionen
Von der Nahrungsaufnahme bis zur Ausscheidung der Nahrungsreste ist es ein langer Weg, den die aufgenommenen Speisen zurücklegen müssen. Sie gelangen vom Mund in die Speiseröhre, die den Speisebrei durch wellenartige Bewegungen in den Magen befördert.
Aus dem Inhalt:
[...] Maltase zu Traubenzucker aufgespalten. Gleichzeitig wird die noch nicht gespaltene Stärke in Doppelzucker und dieser von anderen Enzymen in Einfachzucker aufgespalten. Die Proteine wurden bereits im Magen teilweise zerlegt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/ernaehrung-und-verdauung
Von der Nahrungsaufnahme bis zur Ausscheidung der Nahrungsreste ist es ein langer Weg, den die aufgenommenen Speisen zurücklegen müssen. Sie gelangen vom Mund in die Speiseröhre, die den Speisebrei durch wellenartige (peristaltische) Bewegungen in den Magen befördert.
Aus dem Inhalt:
[...] Salzsäure auf und die Enzyme der Bauchspeicheldrüse, und Darmwandzellen können ihre Arbeit beginnen. Dabei wird der aus Stärke gewonnene Doppelzucker durch Maltase zu Traubenzucker aufgespalten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/verdauung-und-ernaehrung
Milch und Milchprodukte enthalten Lactose (Milchzucker). Dieses Disaccharid ist das wichtigste Kohlenhydrat in der Milch der Säugetiere. Kuhmilch enthält etwa 4,5% Lactose, Frauenmilch bis zu 7,5%.
Aus dem Inhalt:
[...] kann nicht gespalten werden, was zu Durchfall beim Verzehr von Obst führt; Maltose-Intoleranz durch Mangel an Maltase; Lactose-Intoleranz Stärke-Intoleranz: Verdauung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/milchunvertraeglichkeit-bei-erwachsenen
Candida-Hefepilze ( candidus : lat: glänzend) Zu den Candida-Hefepilzen gehören zahlreiche Arten, die in ihrer Wirkung für und auf den Menschen sehr unterschiedlich sind. Sie besitzen eine große Bedeutung für die Lebensmittelindustrie.
Aus dem Inhalt:
[...] und 1 bis 2 % Lecithin. Von besonderer Bedeutung sind die enthaltenen Enzyme Invertase, Amylase und Maltase (früher als Zymase bezeichneter Enzymkomplex, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/hefepilze-candida
Die Nahrung gelangt durch den Mund mit Mundspeicheldrüsen und Zähnen in die Speiseröhre, von dort in den Magen und Dünndarm mit Zwölffingerdarm, über den Dickdarm mit dem Blinddarm und Mastdarm zum After.
Aus dem Inhalt:
[...] (Maltose), umgewandelt. Im Dünndarm erfolgt die weitere Verdauung der Kohlenhydrate durch Enzyme des Darmsaftes (z.B. Maltase) und des Bauchspeichels (z.B. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/funktion-der-verdauungsorgane
30.09.2014 - Aufgrund seiner besonderen strategischen Lage im Mittelmeer war Malta Jahrhunderte lang Spielball unterschiedlicher Nationen. Diese wechselhafte Geschichte zwischen Orient und Okzident hat Malta zu einer ganz besonderen Nation gemacht. Wohl auch deshalb ist Malta ein beliebtes Ziel für Touristen. Denn neben Sonne und Meer hat die Insel viel Kultur zu bieten.
Aus dem Inhalt:
[...] archäologische Grabungen und Höhlenforschungen ist eine Besiedlung Maltas schon vor mehr als 7000 Jahren belegt. Die Überreste der steinzeitlichen Kultur sind auch heute noch sehr gut erhalten. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/malta/pwwbmalta100.html
13.06.2017 - Welche Sprache wird in Malta im Unterricht gesprochen und was ist noch so anders am maltesischen Schulsystem?
Aus dem Inhalt:
[...] Was sprechen die Kinder in Maltas Schulen? Die meisten Schulen auf Malta sind staatlich und erhalten zusätzlich Geld von der Kirche. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/malta/alltag-kinder/schule/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|