Wer zuerst kommt, mahlt zuerst
Alwine aus Bremen möchte wissen, was die Redensart bedeutet: "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.“.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/wer-zuerst-kommt-mahlt-zuerst-60422.html
Alwine aus Bremen möchte wissen, was die Redensart bedeutet: "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.“.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/wer-zuerst-kommt-mahlt-zuerst-60422.html
Nach Norden fliegen sie schneller. Manche Singvogelart legt den Weg vom Überwinterungs- ins Brutgebiet in der halben Zeit zurück. Warum das so ist, wissen die Ornithologen nicht genau. Eine mögliche Erklärung ist der Konkurrenzdruck: Wer zuerst am Ziel ist, besetzt den schönsten Brutplatz. Frei nach dem Motto: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/in-welche-richtung-fliegen-zugvoegel-schneller-und-8211-von-norden-nach-sueden-oder-ins-sommerquartier-von-sueden-nach-norden-56669.html
Die meisten Mühlen mahlen Getreidekörner zu feinem Mehl . Dies kann Weizen sein oder Roggen , aber auch Mais und viele andere. Der Mann, der eine solche Anlage bedient, ist der Müller.
Aus dem Inhalt:
[...] bringen ihm das Getreide und er mahlt Mehl daraus. Aus alter Zeit kommt auch das Sprichwort „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.“ Mühlen wurden früher durch [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Windm%C3%BChle
Mehr als 1.000 Mühlen hatten zum 9. bundesweiten Aktionstag am Pfingstmontag ihre Pforten für Besucher geöffnet. Hier erfahrt ihr, welche wichtige Rolle Mühlen bis ins 20. …
Aus dem Inhalt:
[...] "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst !" Noch heute finden sich in unserer Alltagssprache Redewendungen, die aus dem Mühlwesen stammen. Wir verwenden populäre [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/pfingstmontag-war-der-deutsche-muehlentag.html
05.05.2017 - Diese Klöße heißen Kubba und sind im Irak sehr beliebt. Doch aus was werden sie gemacht?
Aus dem Inhalt:
[...] Die Grundlage sind Weizenkörner, die man grob mahlt, einweicht und im Anschluss viele Stunden kocht. Dazu kommt Fleisch, das klein geschnitten wird. Meist [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/irak/alltag-kinder/essen/
22.03.2017 - Bananen stehen in Panama häufig auf dem Speiseplan. Mais, Reis und Maniok sind ebenfalls Grundnahrungsmittel.
Aus dem Inhalt:
[...] Mais auf andere Art Während in den Nachbarländern ein Mehl aus Mais hergestellt wird, kocht man in Panama die ganzen Körner und mahlt sie dann klein. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/panama/alltag-kinder/essen-in-panama/
21.05.2008 - Regnet's im Sommer kaum, bleiben die Äpfel nicht am Baum. Der Sommer ernährt, der Winter verzehrt. Früher Sommer, schlechte Ernte. Nassen Sommer kann auch der Herbst nicht trocknen. Wer im Sommer nicht erntet, muss im Winter darben. Treibt die Esche vor der Eiche ist der Sommer eine Bleiche. Aus nassem Mai kommt trockener Juni herbei.
Aus dem Inhalt:
[...] als untätig hinterm Ofen sitzen. So golden wie die Sonne im Juli strahlt, so golden sich der Weizen mahlt. Im Juli warmer Sonnenschein, macht alle Früchte reif [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17137
20.02.2008 - Wenn Menschen Schiffe, Betonteile oder Rohre im Meer versenken, schaffen sie mögliche neue Lebensräume. Auf den freien Oberflächen siedeln sich Pflanzen und Tiere an: Nach und nach kommen verschiedene Arten wie Algen, Seepocken, Moostierchen, Muscheln, Schnecken, Seesterne, Borstenwürmer und Fische dazu.
Aus dem Inhalt:
[...] Wer zuerst kommt, mahlt zuerst Wenn an Riffen Lücken entstehen, haben alle Larven der verschiedenen Tierarten die Chance, diese neu zu besetzen. Dabei spielt [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/bedrohte-meereswelt/inhalt/hintergrund/kuenstliche-riffe.html
Kinotipp: Krabat - Lange, bevor Harry Potter die Bestseller-Listen eroberte, schrieb Otfried Preußler ein Buch über einen Zauberlehrling, der in einer geheimnisvollen Mühle mit der dunklen Magie in Berührung kommt. Krabat wurde 2008 verfilmt. Mit Trailer!
Aus dem Inhalt:
[...] dass in der Mühle unheimliche Dinge vor sich gehen. Hier mahlt man nicht nur Korn – sondern auch Knochen. Und auf dem Lehrplan steht neben dem Müllerhandwerk [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/kinotipps/kinotipp-krabat-58520.html
22.01.2016 - Mais ist für die Maya sehr wichtig: Ihre Schöpfungsgeschichte erzählt, dass die Götter die ersten Menschen aus Mais geschaffen haben.
Aus dem Inhalt:
[...] sank, vergaßen die Holzmenschen, herunter zu klettern. Noch heute leben sie dort - als Affen. Noch einen letzten Versuch wollten die Götter wagen: Sie sammelten Maiskörner, mahlten sie zu Mehl und mischten es mit Wasser. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/maya/-/id=22914/nid=22914/did=25716/4vezu8/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|