
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 8 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
René Magritte Maler des Vieldeutigen
Vor 110 Jahren, am 21. November 1898 wurde der belgische Maler René Magritte geboren. Er ist einer der bekanntesten Vertreter des Surrealismus. Seine rätselhaften Bilder, in denen …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/ren-magritte-maler-des-vieldeutigen.html
-
Surrealismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Das Surreale bezeichnet etwas, das jeglicher Realität enthoben ist und unwirklich erscheint. Der Surrealismus ist eine Bewegung in der Kunst und Literatur, die um 1920 in Frankreich entstand. In den Mittelpunkt rückten die Künstler das Unterbewusste, Traumhafte und Fantastische.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3137.html
-
Kunst des 19. Jahrhunderts (19. Jahrhundert)
Als Stilepoche der Kunstgeschichte ist das 19. Jahrhundert ein „langes“ Jahrhundert. Es reicht vom Ende des Barocks bis zum Beginn der abstrakten Kunst, also von etwa 1770 bis zum Ersten Weltkrieg.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-19-jahrhunderts-19-jahrhundert
-
Surrealismus
Der Surrealismus ist eine ab 1920 aus dem Dadaismus entstandene Kunstbewegung, die sich, beeinflusst durch die Psychoanalyse, zum Ziel setzte, die widersprüchlichen Erfahrungen von Traum und Wirklichkeit in einem erweiterten Bewusstsein als komplexe Überwirklichkeit erfahrbar zu machen.
Aus dem Inhalt:
[...] Anschauen ihre Mehrdimensionalität preisgeben. RENÈ MAGRITTE Der Maler RENÈ MAGRITTE (1898-1967) entwickelte mit einer präzisen, im Detail fast naiv wirkenden [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/surrealismus
-
Mehrdeutige räumliche Illusion
Optische Wahrnehmung hängt immer mit der menschlichen Erfahrung zusammen. Verschiedene perspektivische Mittel haben aufgrund ihres logisch-rationalen Systems beim Menschen bestimmte Erfahrungsmuster entwickelt.
Aus dem Inhalt:
[...] RENÉ MAGRITTE wiederum verbindet in seinen Gemälden häufig Innen- und Außenraum auf rätselvolle Weise und beschäftigt sich mit der Problematik von Abbild und Realität. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/mehrdeutige-raeumliche-illusion
-
Salvador Dalí: Genie und Wahnsinn
Am 11. Mai 1904 wurde der Maler Salvador Dalí geboren. Er gehört noch heute zu den berühmtesten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Seine Bilder versetzen den Betrachter in eine Welt …
Aus dem Inhalt:
[...] an, zu der auch André Breton, René Magritte und Paul Eluard gehören. Auch hier kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen und 1939 schließlich [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/salvador-dal-genie-und-wahnsinn.html
-
Das Museum of Modern Art
Vor 75 Jahren wurde in New York das Museum of Modern Art gegründet. Die drei Gründerinnen wollten ein breiteres Verständnis für die moderne Kunst vermitteln und schufen weltweit …
Aus dem Inhalt:
[...] von Cézanne, Dalí, Duchamp, Giacometti, Magritte, Matisse, Picasso, und van Gogh stehen neben den amerikanischen Meistern des Abstract Expressionism wie Pollock, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/das-museum-of-modern-art.html
-
Surrealismus
Schmelzende Uhren in einer kargen Mondlandschaft, Elefanten mit Spinnenbeinen, Fische, die Tiger fressen merkwürdige Dinge begegnen uns in den Bildern des surrealistischen Malers …
Aus dem Inhalt:
[...] In der surrealistischen Malerei unterscheidet man zwei Stilrichtungen: Maler wie Salvador Dalí oder René Magritte stellten nicht zusammengehörende Dinge und Formen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/surrealismus.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|