Müllverbrennung - wie das abläuft
17.06.2021 - logo!-Reporterin Maral hat mal gecheckt, was mit unserem Restmüll in der Müllverbrennungsanlage passiert.
https://www.zdf.de/kinder/logo/reporterin-maral-muellverbrennungsanlage-100.html
17.06.2021 - logo!-Reporterin Maral hat mal gecheckt, was mit unserem Restmüll in der Müllverbrennungsanlage passiert.
https://www.zdf.de/kinder/logo/reporterin-maral-muellverbrennungsanlage-100.html
Abfall kann durchaus nützlich sein. Das habt ihr bereits erfahren. Wisst ihr auch schon, dass man aus Abfall elektrischen Strom gewinnen kann? Beim Verbrennen des ansonsten nutzlosen Restmülls entsteht die Hitze des Feuers. Spezialisierte Müllverbrennungsanlagen können mithilfe dieser Wärme Wasserdampf erzeugen.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/energie/kann-man-aus-abfall-strom-erzeugen/
Wir alle machen ihn, aber keiner will ihn haben! Müll ist heutzutage ein großes Thema in unserer Gesellschaft geworden. Große Mülldeponien und Müllverbrennungsanlagen werden angelegt. Ganz schön viele Menschen sind damit beschäftigt, den Müll, den wir täglich erzeugen, zu sortieren, wegzuräumen oder weiter zu verarbeiten.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/abfall-und-muell/wie-kannst-du-muell-vermeiden/
24.05.2016 - Katja-Bühring-Uhle von Umweltlernen in Frankfurt e.V. berichtet von ihrer Arbeit an Schulen zum Thema Recycling – und was Kinder beim Thema Abfall besser machen als Erwachsene.
Aus dem Inhalt:
[...] werfen. Denn sie enthalten hochgiftige Stoffe. Wenn die Batterien in einer Müllverbrennungsanlage verbrannt werden, entstehen giftige Abgase. Darum [...]
https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/abfall-mehr-zu-wissen-schont-die-umwelt/
04.03.2014 - Müll gibt es, seit es Menschen auf der Erde gibt. Reste von Kleidung und vor allem Nahrung wurden jahrtausendelang einfach weggeworfen. Daran hat sich bis auf den heutigen Tag nicht viel geändert. Immer noch wird - oft gedankenlos - weggeworfen, was nicht mehr gebraucht wird. Müll wird zwar inzwischen professionell entsorgt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die erste richtige Müllverbrennungsanlage (MVA) wurde 1896 in Hamburg in Betrieb genommen, als der Platz für große Deponien allmählich knapp wurde. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/muell/muellentsorgung/pwwbmuellentsorgung100.html
09.02.2005 - Neben dem Müll, der noch einmal verwertet werden kann, entsteht in Haushalten, Schulen und Betrieben aber auch viel Abfall, der nicht recycelt werden kann. Diese Abfälle gehören in die graue Tonne, auch Restabfalltonne genannt. Zum Restmüll gehören zum Beispiel: Asche, defekte Glühbirnen, Gummi, Kehricht, Kerzenstummel, Leder, Kugelschreiber, Porzellan, Staubsaugerbeutel, Tapetenreste und Zigarettenkippen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Müllwagen befördern diesen Abfall entweder zu einer Müllverbrennungsanlage oder zu einer Mülldeponie. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=724
Allein in Wien sind täglich fast 300 Müllfahrzeuge unterwegs, die unsere Abfälle einsammeln. Über die Hälfte unseres Abfalls ist wieder verwertbar und wird deshalb getrennt und gesammelt. Der Rest wandert in die „schwarze Tonne“: unsere Restmülltonne. Aber was passiert mit unserem Müll, sobald er im Bauch des großen orangen Müllautos verschwindet?
Aus dem Inhalt:
[...] werden muss. Müllverbrennungsanlage © Erwin Wodicka / Clipdealer Heute wird der Großteil des Mülls, der nicht wiederverwertet werden kann, verbrannt. Je [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/abfall-und-muell/wohin-mit-dem-muell/wohin-faehrt-die-muellabfuhr/
18.11.2019 - Montag, 18. November 2019: Wir schmeißen zu viel weg. Der Verpackungsmüll nimmt immer mehr zu, das sagt das Bundesumweltamt. Dabei kann jeder etwas dagegen tun.
Aus dem Inhalt:
[...] Das bedeutet, dass er zum Beispiel in der Müllverbrennungsanlage verbrannt wird und somit wird Energie erzeugt. Experten fordern aber dazu auf, weniger Müll [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/immer-mehr-verpackungsmuell
09.07.2015 - Der Leiter der Baubehörde spannt im Wellnesshotel aus – als Dankeschön für eine umstrittene Genehmigung. Der Arzt bekommt neue Geräte von einer Pharmafirma – im Gegenzug verordnet er die "richtigen" Medikamente. Und der Journalist schreibt einen freundlichen Bericht über das neue Auto, das er monatelang "testen" durfte.
Aus dem Inhalt:
[...] Osten. Für reichhaltiges Anschauungsmaterial sorgen auch deutsche Bestechungsskandale: Im Korruptionsprozess um den Bau der Kölner Müllverbrennungsanlage [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/korruption/pwwbkorruption100.html
25.11.2014 - Mallorca hat nicht nur beim Touristenandrang, sondern auch im Umweltschutz eine in Spanien führende Position. Seit Mitte der 1980er Jahre ist das Umweltbewusstsein gestiegen. Ein immer dichter werdendes Autobahnnetz, mehr und mehr Hotelanlagen und graue Betonklötze entlang der Sandstrände fallen Einheimischen wie Touristen negativ ins Auge.
Aus dem Inhalt:
[...] Die in den 1990er Jahren eröffnete Müllverbrennungsanlage und der neue Technologiepark sorgen für umweltgerechte Müllentsorgung. Fast alle Müllkippen, [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/tourismus_auf_mallorca/pwieumweltschutzaufmallorca100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|