Müllverbrennung - wie das abläuft
17.06.2021 - logo!-Reporterin Maral hat mal gecheckt, was mit unserem Restmüll in der Müllverbrennungsanlage passiert.
https://www.zdf.de/kinder/logo/reporterin-maral-muellverbrennungsanlage-100.html
17.06.2021 - logo!-Reporterin Maral hat mal gecheckt, was mit unserem Restmüll in der Müllverbrennungsanlage passiert.
https://www.zdf.de/kinder/logo/reporterin-maral-muellverbrennungsanlage-100.html
05.06.2009 - Bei einem Kontrollbesuch entdeckt der Schornsteinfeger im Heizungskeller einen uralten Ofen. Im Ofen findet er noch die Reste von alten, halb verbrannten Schuhen. Das macht ihn neugierig. Im Nachbarraum entdeckt er einen ganzen Haufen alter Bretter, die mit Lackfarbe gestrichen sind. Und dicht bei den Brettern liegt in einem Karton ein Müllsack.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19653
Sowohl für die Lebewesen als auch für die gesamte Biosphäre sind Stoffkreisläufe charakteristisch, d. h. Prozesse, bei denen ein großer Teil der Ausgangsstoffe wieder zurückgewonnen wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Fermentation kann außerdem Biogas als Energieträger entstehen. Durch Müllverbrennung bei 800 bis 1 000 °C wird das Müllvolumen um 90 %, die Masse um 60 % [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/abfall-und-recycling
13.04.2014 - Konservendosen, Joghurtbecher, Chipstüten und Getränkekartons – all diese Verpackungen entsorgen wir, vom Restmüll getrennt, in gelben Säcken und Tonnen. Aber werden diese völlig unterschiedlichen Materialien wirklich alle recycelt und zu neuen Produkten verarbeitet? Kopfball-Reporterin Ulrike Brandt-Bohne folgt den Verpackungs-Abfällen in der Müllsortieranlage in Krefeld.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/0413/muell.jsp?vote=5
Abfall kann durchaus nützlich sein. Das habt ihr bereits erfahren. Wisst ihr auch schon, dass man aus Abfall elektrischen Strom gewinnen kann? Beim Verbrennen des ansonsten nutzlosen Restmülls entsteht die Hitze des Feuers. Spezialisierte Müllverbrennungsanlagen können mithilfe dieser Wärme Wasserdampf erzeugen.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/energie/kann-man-aus-abfall-strom-erzeugen/
Wir alle machen ihn, aber keiner will ihn haben! Müll ist heutzutage ein großes Thema in unserer Gesellschaft geworden. Große Mülldeponien und Müllverbrennungsanlagen werden angelegt. Ganz schön viele Menschen sind damit beschäftigt, den Müll, den wir täglich erzeugen, zu sortieren, wegzuräumen oder weiter zu verarbeiten.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/abfall-und-muell/wie-kannst-du-muell-vermeiden/
04.03.2014 - Müll gibt es, seit es Menschen auf der Erde gibt. Reste von Kleidung und vor allem Nahrung wurden jahrtausendelang einfach weggeworfen. Daran hat sich bis auf den heutigen Tag nicht viel geändert. Immer noch wird - oft gedankenlos - weggeworfen, was nicht mehr gebraucht wird. Müll wird zwar inzwischen professionell entsorgt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die erste richtige Müllverbrennungsanlage (MVA) wurde 1896 in Hamburg in Betrieb genommen, als der Platz für große Deponien allmählich knapp wurde. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/muell/muellentsorgung/pwwbmuellentsorgung100.html
Früher bestand der Müll meistens aus organischen Stoffen. Er verrottete von alleine in der Natur. Aber der heutige Müll, vor allem Hausmüll wie Tetra-Packs, Konservendosen oder Joghurtbecher, lösen sich nicht von alleine in Luft auf. Häufig enthalten diese Abfälle Kunststoffbeschichtungen und Metalle und die können nicht von alleine verrotten, weil Bakterien sie nicht zersetzen können.
Aus dem Inhalt:
[...] Deshalb wurden für diese Art von Abfällen spezielle Verbrennungsanlagen entwickelt, die zusätzlich zur Müllverbrennung noch Wärme und Strom erzeugen können. [...]
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/10?type=knowledge&page=3
04.03.2014 - Schon bald wird es in Deutschland – und nicht nur dort – einen gravierenden Rohstoffmangel geben, prognostizieren Experten weltweit. Ausgerechnet Müllhalden aus den 60er Jahren, Gebäuderuinen, Klärschlamm und Schrottplätze sollen jetzt dazu beitragen, diese Rohstoffprobleme zu lösen. Das versprechen Wissenschaftler und Unternehmer, die mit dem Konzept Urban Mining arbeiten.
Aus dem Inhalt:
[...] auch für die Wiederverwertung ihrer Geräte tragen und diese deshalb so entwickeln und bauen, wie sie für den idealen Kreislaufprozess benötigt werden. Strategie für die Zukunft Tragischerweise gibt es in Deutschland zu viele Müllverbrennungsanlagen. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/muell/muellentsorgung/pwieurbanminingdiestadtalsrohstofflager100.html
Noch im Mittelalter war man bei der Entsorgung des Hausmülls nicht gerade zimperlich, Müll wurde einfach aus dem Fenster gekippt! In vielen Städten war es bis ins 19. Jahrhundert hinein üblich, den Abfall in nahegelegene Flüsse zu schmeißen. Das hat ziemlich gestunken! Aber du musst wissen, dass sich der Müll zu dieser Zeit aus ganz anderen Bestandteilen zusammengesetzt hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Früher wurde der Müll auf Deponien entsorgt, mittlerweile werden Abfälle in speziellen Müllverbrennungsanlagen verbrannt und zur Energiegewinnung genutzt. [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/abfall-und-muell/wohin-mit-dem-muell/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|