
Suchergebnisse
-
Warum hat es die Müllabfuhr manchmal schwer?
Abfalltonnen sind immer sehr schnell voll. Kein Wunder! Im Durchschnitt produziert jeder Deutsche über 400 Kilogramm Abfall im Jahr. Die Müllabfuhr sorgt dafür, dass weder die Mülltonnen noch die Straßen von Abfall überquellen. Sie transportiert den Abfall jedes einzelnen Hauses mehrmals im Monat zuverlässig ab.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/berufe/warum-hat-es-die-muellabfuhr-schwer/
-
Geregelte Müllabfuhr
Mit der Industrialisierung und dem Bevölkerungswachstum in den Städten wurde es immer wichtiger, eine geregelte Müllentsorgung einzuführen. So begann gegen Mitte des 19. Jahrhunderts das Zeitalter der Müllabfuhr. Die Entsorgung des Mülls wurde von den Städten geregelt und rund einhundert Jahre lang meistens zu Müllhalden transportiert.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/10?type=knowledge&page=2
-
Reporterin Magdalena bei der Müllabfuhr
17.06.2024 - Was passiert eigentlich mit dem Inhalt unserer Mülltonnen? logo!-Reporterin Magdalena hat sich genauer angeguckt, wie die Müllabfuhr arbeitet.
https://www.zdf.de/kinder/logo/videos/reporterin-magdalena-checkt-muellabfuhr-100.html
-
Nobelpreis für die Müllabfuhr
04.10.2016 - Der japanische Forscher Yoshinori Ohsumi hat den Nobelpreis erhalten. Wir erklären, wofür genau.
http://www.duda.news/welt/yoshinori-ohsumi-nobelpreis-medizin-fuer-gen-muellabfuhr/
-
Wohin fährt die Müllabfuhr?
Allein in Wien sind täglich fast 300 Müllfahrzeuge unterwegs, die unsere Abfälle einsammeln. Über die Hälfte unseres Abfalls ist wieder verwertbar und wird deshalb getrennt und gesammelt. Der Rest wandert in die „schwarze Tonne“: unsere Restmülltonne. Aber was passiert mit unserem Müll, sobald er im Bauch des großen orangen Müllautos verschwindet?
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/abfall-und-muell/wohin-mit-dem-muell/wohin-faehrt-die-muellabfuhr/
-
Erste Müllabfuhr und Straßenreinigung
27.09.2004 - Bis zum Jahr 1881 war die Stadt Dortmund weiter angewachsen. Es wurde nicht nur mit dem Bau der Kanalisation begonnen, sondern es entstanden ein Wasserwerk, ein Vieh- und Schlachthof und ein Elektrizitätswerk. Auch verkehrte eine Pferdebahn zwischen dem Fredenbaumplatz und dem Steinplatz. Viele neue und breite Straßen entstanden in dieser Zeit aufgrund des anwachsenden Verkehrs, so dass den Anwohnern die Reinigung dieser Straßen nicht mehr zugemu...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=952
-
Die ersten Automobile auch bei der Müllabfuhr
27.09.2004 - Nach dem 1. Weltkrieg, als die Motorisierung in Deutschland zunahm, entstand auch in Dortmund ein städtischer Fuhrpark. Im Jahre 1919 erhielt die Stadt zunächst 18 elektrisch angetriebene Müllwagen. Neben den elektrisch angetriebenen Autos wurden aber auch weiterhin noch zehn Pferdewagen zum Abtransport des Mülls eingesetzt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=955
-
Müllabfuhr im Weltall
04.11.2018 - Menschen schauen sich manchmal etwas von Tieren ab. Spinnen zum Beispiel fangen ihre Beute mit Netzen. Wissenschaftler haben sich überlegt: Könnten Netze auch im Weltraum funktionieren?
https://www.kruschel.de/nachrichten/Muellabfuhr_im_Weltall_19162328.htm
-
Müllabfuhr in Trinidad
21.03.2014 - Kubanische Haushalte erzeugen fast keinen Müll. Alles was in irgendeiner Form noch verwertet werden kann wird noch genutzt, bevor es dann endgültig für nicht mehr brauchbar erklärt wird. Kuba ist keine Wegwerfgesellschaft und wurde deshalb auch von der Umweltorganisation WWF als nachhaltigste Nation der Erde ausgezeichnet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27282
-
Müllabfuhr in der Stadt Hörde im Jahre 1921
27.09.2004 - Die damals selbständige Stadt Hörde zählte nach dem 1. Weltkrieg bereits 34.000 Einwohner. Im Jahre 1921 wurde hier eine städtische Müllabfuhranstalt eingerichtet, die auch das System der Wechseltonnen aus Dortmund übernahm. Jeder Bürger war verpflichtet, eine Mülltonne anzuschaffen, die aber Eigentum der Stadt blieb.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=956
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|