
Suchergebnisse
-
Luxus und Dekadenz - Die Ausstellung
24.09.2007 - „Luxus braucht Bewunderer und Mitwisser" . So beschrieb der römische Philosoph Seneca den demonstrativen Prunk vieler seiner Zeitgenossen. Luxus benötigt eine Bühne, auf der er sich entfalten kann. Und trotz aller Kritik an seinen Auswüchsen - wer würde nicht gern ein Leben im Luxus führen? „Luxus und Dekadenz.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13953
-
Sonderausstellung: Luxus und Dekadenz - Leben am Golf von Neapel
24.09.2007 - Die Ausstellung "Luxus und Dekadenz" über das römische Leben am Golf von Neapel" bereitet mit 180 Exponaten - Wandmalereien, Kunstwerken aus Bronze und Marmor, exquisitem Goldschmuck, einem Privatbad mit raffinierter Technik - sowie großflächigen 3-D Animationen dem Luxus vor 2.000 Jahren eine Bühne.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13972
-
Leben im Luxus - Fotos
01.06.2014 - „Leben im Luxus" ist die erste von vier Abteilungen, die sich mit dem mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Adel beschäftigen. Auf großen Podesten wurden die Unterthemen Wohnen, Tafelfreuden, Beten und Schlafen inszeniert. Möbel, Leuchter, Gobelin, Gemälde, Zinn-, Glas-, Keramik- und Porzellanobjekte, Stundenbücher, Kruzifix, Hausaltar, Waschbecken, Nachttopf, Handtuchhalter und viele andere Exponate erzählen durch bühnenbildartige Anordnungen ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27880
-
Leben im Luxus - Video
30.05.2014 - „Leben im Luxus" ist die erste von vier Abteilungen, die sich mit dem mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Adel beschäftigen. Auf großen Podesten wurden die Unterthemen Wohnen, Tafelfreuden, Beten und Schlafen inszeniert. Möbel, Leuchter, Gobelin, Gemälde, Zinn-, Glas-, Keramik- und Porzellanobjekte, Stundenbücher, Kruzifix, Hausaltar, Waschbecken, Nachttopf, Handtuchhalter und viele andere Exponate erzählen durch bühnenbildartige Anordnungen ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27865
-
Leben im Luxus
05.08.2005 - „Leben im Luxus" ist die erste von vier Abteilungen, die sich mit dem mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Adel beschäftigen. Auf großen Podesten wurden die Unterthemen Wohnen, Tafelfreuden, Beten und Schlafen inszeniert. Möbel, Leuchter, Gobelin, Gemälde, Zinn-, Glas-, Keramik- und Porzellanobjekte, Stundenbücher, Kruzifix, Hausaltar, Waschbecken, Nachttopf, Handtuchhalter und viele andere Exponate erzählen durch bühnenbildartige Anordnungen ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3027
-
Luisas Kolumne: Barbie dank Kinderarbeit?
08.10.2007 - Das Bedürfnis, reich zu sein, wird uns antrainiert. Wir wollen Geld, gleichzeitig wollen wir für Luxusgüter möglichst wenig bezahlen. Wen stört es, dass dafür zum Beispiel arme Kinder hart schuften müssen? Vielen großen Firmen wird Kinderarbeit vorgeworfen, dennoch kaufen wir die Produkte.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2319.html
-
Necko Luxus – Baujahr 1958
10.06.2014 - Hersteller: Geierwerke Lengerich Westfalen Vertrieb: Neckermann Versandhaus Frankfurt/Main Motor: Süd-JLO-Werke in Pinneberg 1 Zylinder-Motor mit 49 cm³ 1,25 PS Typ G-50 Piano 2 Gang Diese Fotos wurden am Pfingstmontag 2014, dem Mühlentag, an der Braunsmühle aufgenommen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27992
-
Das süße Gift Luxus
24.09.2007 - Geld und Besitz waren im Imperium Romanum reichlich vorhanden - aber ausschließlich einem sehr kleinen Teil der Bevölkerung vorbehalten. Nur knapp ein Prozent der 50 bis 80 Millionen Menschen, die vor 2000 Jahren im Römischen Reich lebten, teilte das Vermögen unter sich auf. Die Elite setzte sich aus Senatoren, Rittern und Gemeinderäten - so genannten "decuriones" - zusammen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13954
-
Hauptsache echt - begehrte Kunst aus Griechenland in der neuen Luxus-Ausstellung
24.09.2007 - "Made in Greece" war vor 2000 Jahren ein gefragtes Qualitätsmerkmal. In Griechenland gefertigt worden zu sein, zeichnete Kunstwerke und Ausstattungsgegenstände als hochwertige Produkte aus. Bei den wohlhabenden Römern standen vor allem Originale berühmter griechischer Künstler hoch im Kurs - begehrt waren zum Beispiel die Werke der Bildhauer Polyklet und Praxiteles.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13958
-
Pompejanische Wandmalereien als Spiegelbild des Luxus
24.09.2007 - "Iphigenie auf Tauris" - Goethes Bühnenstück von 1786 haben Generationen von Schülern in langen Deutschstunden interpretiert und mühsam in seine Einzelteile zerlegt. Was manchen Deutschschüler vor Verzweiflung die Haare raufen lässt, hat den Dichterfürsten Goethe in den Bann gezogen: die Geschichte von Agamemnons Tochter Iphigenie, deren Schicksal zuvor dem antiken Dichter Euripides den Stoff für seine Erzählung geliefert hat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13960
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|