
Suchergebnisse
-
Australische Lungenfische
03.08.2004 - Lungenfische lebten schon, bevor die Dinosaurier die Erde beherrschten. Und es gibt sie noch heute. Man nennt sie deshalb "lebende Fossilien".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/368.html
-
Lungenfisch
15.03.2015 - Die Lungenfische haben eine Sonderstellung. Sie sind nämlich nicht irgendeine der Fischordnungen, sondern bilden zusammen mit den Quastenflossern die Unterklasse der Muskelflosser innerhalb der Knochenfische. Die Lungenfische stellen einen der Versuche der Wirbeltiere dar, vom Wasser- zum Landleben überzugehen Es gibt sechs verschiedene Arten von Lungenfischen .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27468
-
Lungenfisch - Video
15.03.2015 - Die Lungenfische haben eine Sonderstellung. Sie sind nämlich nicht irgendeine der Fischordnungen, sondern bilden zusammen mit den Quastenflossern die Unterklasse der Muskelflosser innerhalb der Knochenfische. Die Lungenfische stellen einen der Versuche der Wirbeltiere dar, vom Wasser- zum Landleben überzugehen Es gibt sechs verschiedene Arten von Lungenfischen .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27469
-
Quastenflosser
Der Quastenflosser gehört zu der Gruppe der Knochenfische. Er galt lange Zeit als ausgestorben, wurde aber 1938 in der Tiefsee vor Madagaskar (bei Südostafrika) entdeckt. Er ist ein urtümlicher Fisch, dessen enge Verwandte schon vor 400 Millionen Jahren gelebt haben.
Aus dem Inhalt:
[...] Knorpelfische (darunter: Haie und Rochen) Knochenfische (darunter: Forellen, Hechte, Barsche, Karpfen sowie Lungenfische und Quastenflosser) Quastenflosser leben [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/quastenflosser
-
Was sind lebende Fossilien?
22.03.2016 - Füße statt Nase: Der Nautilus hat sich seit Millionen Jahren nicht verändert. Er ist nicht der Einzige! Auch Pfeilschwanzkrebs und Lungenfisch gehören dazu.
http://www.duda.news/wissen/was-sind-lebende-fossilien-nautilus-lungenfisch/
-
Der Lurch im Mensch - Vom Wasser- zum Landtier - Experiment Verwandtschaft
20.02.2008 - Sie sind die Pioniere des Landlebens: die Lurche oder Amphibien verließen im Devon, vor rund 360 Millionen Jahren, die aquatische Heimat ihrer Vorfahren, der Knochenfische, um neue Habitate zu erobern. Das Klima war trocken und hatte die Entstehung von Flüssen, Seen und flachen Tümpeln begünstigt. Es waren vermutlich paradiesische Zustände: viele, neue Nahrungsquellen, wenig Konkurrenz und vor allem die Abwesenheit gefährlicher Raubfische machten...
Aus dem Inhalt:
[...] Verwandte der noch heute lebenden Lungenfische. Fossile Funde dieser zur Klasse der Fleischflosser gehörenden Fische zeigen verhältnismäßig einfach gebaute [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/experiment-verwandtschaft/inhalt/hintergrund/hintergrund-vom-wasser-zum-landtier/der-lurch-im-mensch.html
-
Erdzeitalter
Auf unserer Erde lebt eine Vielzahl von Organismenarten. Diese rezenten Arten machen jedoch nur einen Bruchteil des Artenreichtums aus, den die jetzt ca. 4,6 Milliarden Jahre währende Erdgeschichte hervorgebracht hat.
Aus dem Inhalt:
[...] dass er es war, der am Ende der Nahrungskette stand. Unter den kiefertragenden Fischen entwickelten sich mit den Strahlenflossern, Haien und Lungenfischen modernere [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/erdzeitalter
-
Überblick über die Entwicklung von Organismen in den verschiedenen Erdzeitaltern
Auf unserer Erde lebt eine Vielzahl von Organismenarten. Diese rezenten Arten machen jedoch nur einen Bruchteil des Artenreichtums aus, den die jetzt ca. 4,6 Milliarden Jahre währende Erdgeschichte hervorgebracht hat.
Aus dem Inhalt:
[...] dass er es war, der am Ende der Nahrungskette stand. Unter den kiefertragenden Fischen entwickelten sich mit den Strahlenflossern, Haien und Lungenfischen modernere [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/ueberblick-ueber-die-entwicklung-von-organismen-den
-
Frösche und Kröten
29.08.2014 - Lange hatten Amphibien und Reptilien keinen guten Ruf: "Diese widerlichen, ekelerregenden Tiere sind verabscheuungswürdig...", sagte der schwedische Naturforscher Carl von Linné über sie. Noch heute würden sich wohl viele Menschen seinem Urteil anschließen. Dennoch hat sich das Bild der breiten Masse mittlerweile geändert: Der Frosch ist zum Sympathieträger geworden.
Aus dem Inhalt:
[...] Die ersten Vorfahren dürften Knochenfische, wie etwa die Quastenflosser oder die Lungenfische gewesen sein, die bereits vor 400 Millionen Jahren lebten. Man geht davon aus, [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/reptilien_und_amphibien/froesche_und_kroeten/pwwbfroescheundkroeten100.html
-
Erdzeitalter
Zunächst kommen zwei Grafiken Überblick I und Überblick II zur Erdgeschichte, darunter folgen ausführlichere Texte und Grafiken zur Kontinentverteilung.Die Darstellungen der Kontinente sind nur grobe Skizzen (von Hand nach verschiedenen Vorlagen gezeichnet und mit GIMP etwas aufgehübscht) und dienen lediglich der Veranschaulichung.
Aus dem Inhalt:
[...] Quastenflosser und Lungenfische. Außerdem eroberte die Tierwelt endlich das Land: Amphibien und ersten Insekten erschienen. Die Pflanzen waren schon ein Stück [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/erdzeitalter.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|