
Suchergebnisse
-
Atmen ist Leben
18.12.2006 - Wofür brauchen wir Sauerstoff? Wie kommt die Luft in uns hinein und wieder heraus? Und wie kommt der Sauerstoff in unser Blut? Professor Roland Buhl von der Uni-Klinik in Mainz erklärte den Besuchern der Kinderuni, wie das Atmen funktioniert.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1932.html
-
Ausscheidungsorgane
Zu den Organen mit Ausscheidungsfunktion gehören die Lunge, die Haut und die Niere. Die Ausscheidung der Stoffwechselendprodukte erfolgt als Ausatemluft (Wasser und Kohlenstoffdioxid), Schweiß (Wasser, Harnstoff und Salze) und als Harn (Wasser, Harnstoff und Salze).
Aus dem Inhalt:
[...] der Atemluft (Nasenhöhle, Rachen, Kehlkopf, Luftröhre, Bronchien) und den Organen des Gasaustausches (Lungenflügel mit Lungenbläschen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/ausscheidungsorgane
-
Ausscheidungsorgane
Zu den Organen mit Ausscheidungsfunktion gehören die Lunge, die Haut und die Nieren. Die Ausscheidung der Stoffwechselendprodukte erfolgt als Ausatemluft (Wasser und Kohlenstoffdioxid), Schweiß (Wasser, Harnstoff und Salze) und als Harn (Wasser, Harnstoff und Salze), sowie die unverdaulichen Nahrungsreste als Kot.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Atmungsorgane des Menschen bestehen aus den Organen für die Leitung der Atemluft (Nasenhöhle, Rachen, Kehlkopf, Luftröhre, Bronchien) und den Organen des Gasaustauschs (Lungenflügel mit Lungenbläschen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/ausscheidungsorgane
-
Die Atmungsorgane
11-mal atmet der Mensch in der Minute ein und wieder aus. Das heißt, 11-mal hebt und senkt sich der Brustkorb, füllen und leeren sich die Lungen mit dem Atem. Jedes Mal nimmt der Atem den gleichen Weg durch die Nasenhöhle, durch den Rachen bis zum Kehlkopf und gelangt von dort über die Luftröhre bis zu den Bronchien.
Aus dem Inhalt:
[...] Von hier geht es in die Lungen und über die dort befindlichen Lungenbläschen erfolgt dann der Gasaustausch, d.h. Sauerstoff wird aufgenommen und Kohlenstoffdioxid [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/die-atmungsorgane
-
Atmungsorgane
11-mal atmet der Mensch in der Minute ein und wieder aus. Das heißt, 11-mal hebt und senkt sich der Brustkorb, füllen und lehren sich die Lungen mit dem Atem. Jedes Mal nimmt der Atem den gleichen Weg durch die Nasenhöhle, durch den Rachen bis zum Kehlkopf und gelangt von dort über die Luftröhre bis zu den Bronchien.
Aus dem Inhalt:
[...] Von hier geht es in die Lungen und über die dort befindlichen Lungenbläschen erfolgt dann der Gasaustausch, d. h., Sauerstoff wird aufgenommen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/atmungsorgane
-
Gasaustausch
Gasaustausch ist ein Vorgang, bei dem Gase (z. B. Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid) durch Membranen hindurchgelangen. Der Gasaustausch beruht auf der Grundlage physikalischer Vorgänge.
Aus dem Inhalt:
[...] Lungenbläschen . Die Einatemluft wird auf ihrem Weg zur Lunge gereinigt, angefeuchtet und vorgewärmt. Die Aufgliederung der Lunge in Lungenbläschen führt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/gasaustausch
-
Atmung der Säugetiere
Das Atmungssystem regelt durch Austausch der Atemgase die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff. Die Säugetiere und der Mensch benötigen zur Aufrechterhaltung ihrer Lebensfunktionen (z.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Lunge der Säugetiere besteht aus einer sehr großen Anzahl von Lungenbläschen. Die Lungenbläschen sind sehr klein. Sie besitzen sehr dünne Wände. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/atmung-der-saeugetiere
-
Roland Kaiser mit neuer Lunge
27.10.2014 - Es schien das Ende seiner Karriere zu sein, als Roland Kaiser Januar 2010 sein Konzert wegen Atemnot abbrechen musste. Sein Zustand war lebensbedrohlich. Zehn Jahre litt Kaiser unter einer chronisch obstruktiven Bronchitis (COPD), einer unheilbaren Krankheit. Die Bronchien verengen sich dauerhaft, die Lungenbläschen nehmen Schaden.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/lunge/lungeinterview100.html
-
Blutkreislauf
05.09.2011 - Solange das Herz unser Blut in den Blutkreislauf pumpt fließt es durch die Arterien bis in die winzigsten Äderchen und von dort über die Venen wieder zurück zum Herzen. Dabei fließt es zunächst durch die Lunge und nimmt in den Lungenbläschen den Sauerstoff auf den der Mensch mit der Luft einatmet. Wenn das Blut durch die Darmwände fließt nimmt es aus dem Darm die Nährstoffe auf, die der Mensch mit den Speisen gegessen hat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2261
-
Lunge, Erkrankungen
Erkrankungen der Lunge sind Bronchialasthma, Bronchitis, Lungenentzündung, Lungentuberkulose und Lungenkrebs. Sie werden hervorgerufen durch Krankheitserreger bzw. durch chemische Substanzen und Strahlungen.
Aus dem Inhalt:
[...] Gelangen Krankheitserreger mit der Einatemluft in verschiedene Abschnitte der Lunge , verursachen sie Lungenentzündungen . Die Lungenbläschen werden [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/lunge-erkrankungen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|