
Suchergebnisse
-
Biblische Weihnachtsgeschichte: Die Geburt von Jesus Christus
21.12.2012 - Jedes Jahr feiern die Christen zu Weihnachten die Geburt von Jesus Christus und im Gottesdienst wird die Weihnachtsgeschichte vorgelesen, nach der das Jesuskind im Stall von Bethlehem geboren wurde. Zwei Schriften aus der Bibel beschreiben die Geburt Jesus. Was steht darin und wie ist die berühmte Weihnachtsgeschichte entstanden?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3517.html
-
Wo sind die Evangelien entstanden?
07.11.2016 - Niemand weiß genau, wo die Evangelien entstanden sind. Man vermutet aber, dass das Markusevangelium in Galiläa oder Syrien entstandt, das Lukasevangelium in Griechenland oder Italien, das Matthäusevangelium ebenfalls in Syrien und das Johannesevangelium in Ephesus.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wo-sind-die-evangelien-entstanden
-
Entstehung des Krippenbrauches - Kurzfassung
10.12.2007 - Das Lukasevangelium sagt, dass Maria ihren Sohn in Windeln wickelte und in eine Vertiefung im Stallboden legte, aus der die Tiere ihr Futter fraßen. Das deutsche Wort Krippe geht wahrscheinlich auf die indogermanische Sprachwurzel „ger" zurück, die so viel bedeutet wie krümmen, winden und flechten. In seinem Wortsinn hängt es mit Flechtwerk zusammen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14563
-
Wann wurden die Evangelien aufgeschrieben?
22.10.2013 - Die Evangelien sind ungefähr in der Zeit zwischen 70 und 140 Jahre nach Christi Geburt entstanden. Ganz genau legen sich die Forscher nicht fest.
Aus dem Inhalt:
[...] nach Christi Geburt verfasst. Die Spruchsammlung Q gibt es heute nicht mehr. Teile davon kannst du aber im Matthäus- und Lukasevangelium finden. Sie entstanden [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wann-wurden-die-evangelien-aufgeschrieben
-
Wie sind die Evangelien entstanden?
03.09.2013 - Die ältesten Berichte über Jesus, sein Leben und seine Taten stehen im Markusevangelium. Lukas und Matthäus haben sie zehn Jahre später gelesen und die wichtigsten Texte für die Gemeinde noch einmal zusammengefasst.
Aus dem Inhalt:
[...] Zuerst standen die Berichte über Jesus, sein Leben und seine Taten in der Spruchsammlung Q und im Markusevangelium. Die Spruchsammlung Q gibt es heute nicht mehr. Teile davon findest du aber noch im Matthäus- und Lukasevangelium [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-sind-die-evangelien-entstanden
-
Natal – 25. Dezember - Fest der Geburt des Herrn – Christfest
15.11.2005 - Gedenktag katholisch: 25. Dezember (Hochfest) Gedenktag evangelisch: 25. Dezember Gedenktag anglikanisch: 25. Dezember Gedenktag orthodox: 25. Dezember Hauptfest Gedenktag armenische Kirche: 6. Januar Der Name bedeutet: Geburtstag (Christi) (lateinisch.) Das Christfest ist das jüngste Christusfest der Kirche und wurde zunächst am 6.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Lukasevangelium erzählt, dass Maria ihren ersten Sohn gebar "und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil sie in der Herberge keinen Platz fanden" [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4351
-
Kaiser Tiberius echter Nachfolger des Augustus?
Am 16. November 42 vor Christus wurde der spätere römische Kaiser und erfolgreiche Feldherr Tiberius geboren. 23 Jahre lang herrschte er über das Römische Reich. Wie er Kaiser …
Aus dem Inhalt:
[...] Zeit, zu der Kaiser Tiberius regierte, lebte und wirkte auch Jesus Christus. Deshalb wird Tiberius auch im Lukasevangelium (Lk 3, 1-2) erwähnt. Während [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/kaiser-tiberius-echter-nachfolger-des-augustus.html
-
Die vier Evangelien
23.10.2014 - Das Wort "Evangelium" kommt aus dem Griechischen (evangelion) und bedeutet "frohe Botschaft". Die vier Evangelien sind die zentralen Texte des Neuen Testaments und gleichzeitig die Quellen, die über Jesus berichten. Sie erzählen uns von der Geburt Jesu, von seinem Wirken, seiner Kreuzigung und seiner Auferstehung.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Zentrum des Evangeliums stehen die Erzählungen vom Tod und der Auferstehung Christi und ein Großteil der Schrift ist der Passion, dem Leiden Christi, gewidmet. Das Lukas-Evangelium Lukas war wahrscheinlich Arzt. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/jesus_von_nazareth/pwiedievierevangelien100.html
-
Der barmherzige Samariter
25.05.2005 - Da stand ein Gesetzeslehrer auf, und um Jesus auf die Probe zu stellen, fragte er ihn: "Meister, was muss ich tun, um das ewige Leben zu gewinnen?" Jesus sagte zu ihm: "Was steht im Gesetz? Was liest du dort?" Er antwortete: "Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen und ganzer Seele, mit all deiner Kraft und all deinen Gedanken und: Deinen Nächsten sollst du lieben wie dich selbst." Jesus sagte zu ihm: "Du hast richtig geantwort...
Aus dem Inhalt:
[...] wurde?" Der Gesetzeslehrer antwortete: "Der, der barmherzig an ihm gehandelt hat." Da sagte Jesus zu ihm: "Dann geh und handle genauso!" (Lukas-Evangelium [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2318
-
Statistik, beschreibende Statistik
Die mathematische Statistik beschäftigt sich mit dem zahlenmäßigen Erfassen, dem Darstellen und dem Untersuchen bzw. Bewerten von Massenerscheinungen in Natur, Gesellschaft und Technik.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Bibel berichtet, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde … und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt (Lukas-Evangelium, Kapitel 2). Zur Zeit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/statistik-beschreibende-statistik
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|