Lugano
Die Stadt Lugano liegt in der Schweiz im Kanton Tessin . Sie liegt am wichtigsten Weg von Zürich nach Mailand. Lugano ist die neuntgrößte Schweizer Stadt und zählt knapp 65.000 Einwohner.
https://klexikon.zum.de/wiki/Lugano
Die Stadt Lugano liegt in der Schweiz im Kanton Tessin . Sie liegt am wichtigsten Weg von Zürich nach Mailand. Lugano ist die neuntgrößte Schweizer Stadt und zählt knapp 65.000 Einwohner.
https://klexikon.zum.de/wiki/Lugano
20.04.2006 - Ludovic Magnin ist Grundschullehrer und Nationalspieler. Im Sommer 1997 kam er zum Verein Yverdon-Sport, der damals noch in der Nationalliga B spielte. Schnell wurde Magnin dort Stammspieler.
Aus dem Inhalt:
[...] Ludovic Magnin Spitzname: "Magnator" 20.04.1979 in Lausanne FC Echallens, Lausanne Sports, Yverdon Sport, AC Lugano, Werder Bremen, seit 2005: VfB [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wm2006/team_schweiz/l_magnin
20.04.2006 - Erst am 8. Oktober bestritt Valon Behrami mit der Schweizer Nationalmannschaft sein erstes Länderspiel. Nur zwei Monate später erzielte er im entscheidenden WM-Qualifikationsspiel gegen die Türkei sein erstes Länderspieltor - nur drei Minuten nach seiner Einwechslung.
Aus dem Inhalt:
[...] Valon Behrami 21 Jahre 19.04.1985 in Mitrovica (Albanien) FC Lugano, FC Genua, Hellas Verona, seit 2005: Lazio Rom 4 1 Erstes Länderspieltor: Am 12. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wm2006/team_schweiz/v_behrami
25.11.2014 - Der Ort ist legendär: Das Tessin, die Schweizer Sonnenstube, ist noch immer ein Sehnsuchtsort mit mediterranem Flair. Dabei galt die Region noch gegen Ende des 19. Jahrhunderts als das Schweizer Armenhaus. Das änderte sich erst 1882 mit der Inbetriebnahme des Gotthard-Eisenbahntunnels. Mit der Bahn kamen immer mehr Reisende in die Region und noch heute zählt die Reisebranche zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in der Region.
Aus dem Inhalt:
[...] Nach der Kantonsgründung 1803 wechselte zunächst alle sechs Jahre der Regierungssitz zwischen Bellinzona, Lugano und Locarno. Seit 1878 ist Bellinzona (17.000 Einwohner) [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/tessin/pwwbtessin100.html
Das Tessin ist ein italienischsprachiger Kanton in der Schweiz . Er liegt auf der Südseite der Alpen und grenzt an Italien . Seinen Namen hat der Kanton vom Fluss Tessin, der auf Italienisch Ticino heißt, sprich: Titschino.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Stadt Lugano liegt am Luganersee. Das Klima ist dort deutlich wärmer als zum Beispiel in Zürich . So sieht das Tessin aus der Luft aus. Vom Lago [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Tessin
Das kleine Land Uruguay in Südamerika ist eine Fußballnation der ersten Stunde. Die allererste Weltmeisterschaft 1930 konnten die Urus für sich entscheiden. Doch in den letzten …
Aus dem Inhalt:
[...] Fulham erzielte er beide Tore für Atletico. Sein Partner ist Luis Suárez von Ajax Amsterdam. Kapitän Diego Lugano spielt bei Fenerbahce Istanbul [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/uruguay-der-erste-weltmeister.html
In Japan liegt der längste Tunnel der Welt. Er verbindet die Inseln Hokkaid und Honsh. Am 27. Januar 1983 wurde der Pilottunnel fertiggestellt. Damit bestand erstmals eine direkte …
Aus dem Inhalt:
[...] Dann wird der Gotthard-Basistunnel fertig, der auf der Strecke Luzern-Lugano das Gotthardmassiv auf einer Länge von 57 Kilometern untertunnelt. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/seikan-der-laengste-tunnel-der-welt.html
13.08.2014 - Im Juli 2003 wurde mit dem Rennsteig-Tunnel an der A71 Deutschlands längster Autobahntunnel in Betrieb genommen. Das Verkehrsnadelöhr Elbtunnel hat einen weiteren "Bypass" bekommen und bis zum Jahr 2016 soll der Gotthard-Basistunnel, ein wahres Mammutprojekt, fertig gestellt werden. Statistisch gesehen sind Tunnel zwar die sichersten Verkehrswege der Welt, vielen graut dennoch - angesichts spektakulärer Unglücksfälle - vor jeder Fahrt durch die d...
Aus dem Inhalt:
[...] Er wird in der Schweiz, zwischen Zürich und Lugano, gebaut. Mit 57 Kilometern wird es der längste Eisenbahntunnel der Welt. Ende 2016 soll er in Betrieb gehen. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/architektur/tunnel/pwwbtunnel100.html
Mit einem Paukenschlag ist am 20. Mai 2006 der 50. European Songcontest über die Bühne gegangen. Gewonnen haben die finnischen Monsterrocker Lordi. Wir erzählen euch mehr über …
Aus dem Inhalt:
[...] Seit seiner Premiere 1956 in Lugano findet der Grand Prix d`Eurovision großen Anklang bei Zuschauern und Teilnehmern. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/ein-lied-fuer-athen-50-jahre-european-songcontest.html
Am 15. Mai heißt es ab 20 Uhr Daumendrücken für Max. Der 22jährige startet im Finale des European Song Contest in Istanbul mit Can`t wait until tonight für Deutschland.
Aus dem Inhalt:
[...] Seit seiner Premiere 1956 in Lugano findet der Grand Prix d`Eurovision großen Anklang bei Zuschauern und Teilnehmern. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/european-songcontest-2004-max-singt-fuer-uns-in-istanbul.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|