
Suchergebnisse
-
Albert Hofman: Die Wirkung von LSD
29.04.2014 - "Im Frühjahr 1943 wiederholte ich also die Synthese von LSD-25. Es handelte sich – wie schon bei der ersten Herstellung – nur um eine Gewinnung von einigen Zehntelgramm dieser Verbindung. In der Schlussphase der Synthese, bei der Reinigung und Kristallisation des Lysergsäure-Diäthylamids in Form des Tartrates (weinsaures Salz) wurde ich in meiner Arbeit durch ungewöhnliche Empfindungen gestört.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/rauschmittel/drogen/pwiealberthofmandiewirkungvonlsd100.html
-
Illegale Drogen - LSD
18.04.2006 - Lysergsäurediäthylamid ... ... wirkt schon in geringsten Mengen von einem zehntausendstel Gramm. Der Wirkstoff LSD ist deshalb in Trägermaterialien eingebettet, die als so genannte „Trips” geschluckt werden. Das Erscheinungsbild dieser „Trips” ist vielfältig: Fließpapierschnipsel mit Comic-Darstellungen, winzige kegelförmige oder scheibenförmige Partikel, Pillen oder Kapseln mit Pulver.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7568
-
Drogen- und Suchtbericht 2008 veröffentlicht
09.05.2008 - An einer amerikanischen Universität fand die Polizei große Mengen Drogen und Waffen. Offensichtlich haben einige Studenten mit Drogenhandel Geld verdient. Erst vor kurzem wurde in Deutschland ein Drogenbericht vorgestellt. Steigt die Zahl junger Menschen, die Drogen konsumieren? Warum ist die Suchtgefahr bei Jugendlichen besonders hoch?
Aus dem Inhalt:
[...] Haschisch, Ecstasy, Kokain, psychoaktive Pilze, LSD oder gar Heroin verändern unsere Wahrnehmung, beeinträchtigen ein freies, selbstbestimmtes Leben und machen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2546.html
-
Welche Drogen gibt es und wie wirken sie?
17.06.2008 - Was sind Drogen? Verboten und gefährlich, das ist nur eine Antwort. Denn auch gesetzlich erlaubte Genuss- und Rauschmittel sind Drogen. Drogen machen abhängig, so lautet die zweite Antwort. Aber was gehört eigentlich zu den Drogen? Sind Zigaretten Rauschmittel? Wie wirken die einzelnen Drogen und was macht sie zur Gefahr?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2640.html
-
Gefahr Drogen - immer mehr Jugendliche abhängig?
17.06.2008 - Warum sind so viele Menschen abhängig von den Rausch- und Genussmitteln Alkohol und Tabak? Was unterscheidet sie von verbotenen Drogen wie Cannabis, Amphetamin oder Kokain? Warum ist die Suchtgefahr bei Jugendlichen besonders hoch? Was sind überhaupt Drogen und worin liegt die Gefahr von Rauschmitteln?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2644.html
-
Drogen
Drogen (Suchtmittel) sind Stoffe, die in die natürlichen Lebensprozesse des Körpers eingreifen und Stimmungen, Gefühle und Wahrnehmungen des Menschen beeinflussen. Sucht ist die krankhafte, zwanghafte Abhängigkeit von Suchtmitteln.
Aus dem Inhalt:
[...] Wenn man den Begriff Drogen hört, denkt man zuerst an die verbotenen oder illegalen Drogen wie Haschisch, Heroin, Kokain oder LSD. Aber auch Alkohol, Nikotin [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/drogen
-
Illegale Drogen
Psychoaktive Substanzen (Psychopharmaka), deren Besitz, Verkauf und Einnahme nach Liste der WHO (Weltgesundheitsorganisation) verboten sind, bezeichnet man als illegale Drogen. Sie beeinflussen das Nervensystem, können erregend oder hemmend auf neuronale Vorgänge wirken und erzeugen persönlichkeitsverändernde Zustände (z.
Aus dem Inhalt:
[...] Drogen (z. B. Amphetamine, Barbiturate, Crack, Ecstasy, Heroin, Lysergsäurediäthylamid [Abk. LSD], Phencyclidin). Andere Klassifizierungen unterscheiden [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/illegale-drogen
-
Die Aufklärung der inneren Struktur der Atome (1901-1950)
Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts stand ganz im Zeichen der Kernphysik und der Quantenchemie. Die neu entdeckten radioaktiven Strahlen ermöglichten neue Experimente, die zur rasanten Weiterentwicklung des Atommodells von RUTHERFORD (1911) über BOHR (1913) bis hin zum modernen quantenmechanischen Atommodell (1927) führten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/die-aufklaerung-der-inneren-struktur-der-atome-1901-1950
-
Atome, Struktur
Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts stand ganz im Zeichen der Kernphysik und der Quantenchemie. Die neu entdeckten radioaktiven Strahlen ermöglichten neue Experimente, die zur rasanten Weiterentwicklung des Atommodells von RUTHERFORD (1911) über BOHR (1913) bis hin zum modernen quantenmechanischen Atommodell (1927) führten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/atome-struktur
-
Acid House
Acid House ist ein in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre in England entstandener Stil elektronischer Tanzmusik , der die von den DJs erstellten Dance-Mix-Versionen häufig mit Live-Percussion verband und als europäische Variante der Chicagoer House Music in den Diskotheken rund um die Welt eine außerordentliche Resonanz fand.
Aus dem Inhalt:
[...] Das „Acid“ in der Bezeichnung, die von der britischen Musikpresse geprägt wurde, verweist auf die hier verbreitete Verstärkung dieses Effekts durch illegale Rauschmittel bzw. Drogen ( LSD und Exstacy ). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/acid-house
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|