
Suchergebnisse
-
Farb-TV: Erste Übertragung mit bunten Bildern
31.03.2016 - Für den Schotten John Logie Baird (1888 - 1946) geht am 3. Juli 1928 ein Traum in Erfüllung, den zu dieser Zeit viele Wissenschaftler träumen: er überträgt erstmals bunte Bilder im Fernsehen.
http://www.kindernetz.de/infonetz/medien/filmundtv/farbfernsehen/-/id=298860/nid=298860/did=33412/1pj419/index.html
-
Die Erfinder des Fernsehens
28.01.2007 - Fernseher an, und schon flimmern die Helden deiner Lieblingssendungen über den Bildschirm. Anders war das noch vor 70, 80 Jahren, als das Fernsehen gerade erst erfunden wurde. Einige "helle Köpfe" mussten dafür lange Zeit an dem elektronischen Gerät tüfteln, ihre Ideen ausprobieren und neue Techniken entwickeln. Dank ihnen ist es uns heute möglich, TV-Sender in guter Qualität auf dem Bildschirm zu empfangen...
Aus dem Inhalt:
[...] Der Schotte John Logie Baird (1888 - 1946) schaffte es am 3. Juli 1928 zum ersten Mal, farbige Bilder auf dem Fernseher zu übertragen. Bis die Technik [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1980.html
-
Entwicklung der Musikwissenschaft
Die Entwicklung der Musikwissenschaft als ein eigenständiges Fach begann im ausgehenden 18. Jh. Als Kern- und Ursprungsland gilt Deutschland. Es entstanden verschiedene Teilgebiete und unterschiedliche Methoden, die zum Ziel haben, die Musik in ihrem geschichtlichen Verlauf nachzuvollziehen.
Aus dem Inhalt:
[...] „Musikwissenschaft“ erschien zum ersten Mal 1827 bei JOHANN BERNHARD LOGIER (1777–1846) im Titel seines Werks „System der Musik-Wissenschaft und der praktischen Komposition“. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/entwicklung-der-musikwissenschaft
-
Schreibung von Fremdwörtern
Einige Fremdwörter, die schon lange in den deutschen Sprachgebrauch eingegangen sind, dürfen so geschrieben werden, wie man sie spricht. Die bisherige Schreibung kann auch beibehalten werden.
Aus dem Inhalt:
[...] bei Fremdwörtern bio: Leben Bio top, Bio logie, Bio sphäre, Bio nik com/con: zusammen, mit kom ponieren (zusammenstellen), kom patibel, Kom panie contra [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/schreibung-von-fremdwoertern
-
Live und in Farbe
Vor 80 Jahren, am 3. Juli 1928, gelang zum ersten mal die Übertragung bewegter Bilder in Farbe das Farbfernsehen war geboren! Zu Beginn wurde es nochmechanisches Fernsehen genannt. …
Aus dem Inhalt:
[...] war geboren! Zu Beginn wurde es nochmechanisches Fernsehen genannt. Warum, und wie sich die Technik weiter entwickelte, erfahrt ihr hier ... John Logie Baird [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/live-und-in-farbe.html
-
Die Idee vom Fliegen
Aus dem Inhalt:
[...] Wegbereiter des modernen Forschungsgebietes der „Bionik“ (Kunstwort aus „ Bio logie“ und „Tech nik “), welche die Wirkprinzipien der Natur für neue Erfindungen und deren technische Weiterentwicklung nutzt. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/sonstiges/die-idee-vom-fliegen.html
-
Bionik: Die Natur als Lehrmeisterin
Bionik: Die Natur als Lehrmeisterin - Was die Menschen erfinden, gibt es in der Natur oft schon Millionen von Jahre. Wissenschaftler wollen sich die Tricks der Antarktisbewohner abschauen und in die Technik übertragen.
Aus dem Inhalt:
[...] der Bionik-Forschung in Deutschland. Der Begriff "Bionik" ist zusammengesetzt aus " -logie" und "Tech ". Forscher beobachten Natur-Phänomene ganz genau und versuchen, [...]
http://www.geo.de/GEOlino/technik/bionik-die-natur-als-lehrmeisterin-58976.html
-
Brückendisziplinen
Lebewesen sind so vielseitig und komplex aufgebaut, dass zu ihrer Erforschung nicht nur fundierte Kenntnisse aus der Biologie und ihren Teilgebieten, sondern auch aus anderen Natur- und Geisteswissenschaften, z.
Aus dem Inhalt:
[...] Bionik Der Begriff Bionik entstand aus der Zusammenfügung der Worte „ Bio logie“ und „Tech nik “ und legt damit den inhaltlichen Rahmen der Brückendisziplin fest. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/brueckendisziplinen
-
"Prototypen" aus der Natur
Was hat eine Pusteblume mit einem Fallschirm zu tun? Oder eine Seifenblase mit einem Stadiondach? Das Zauberwort heißt Bionik. Bis Mitte August findet dazu eine Ausstellung in …
Aus dem Inhalt:
[...] "Prototypen" aus der Natur "Prototypen" aus der Natur Der Begriff Bionik setzt sich zusammen aus logie und Tech . Die Bionik versucht, für technische Probleme eine Lösung in der Natur zu finden. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/prototypen-aus-der-natur.html
-
Der Natur auf die Finger geschaut
Was hat eine Pusteblume mit einem Fallschirm zu tun? Oder eine Seifenblase mit einem Stadiondach? Oder sauberes Geschirr mit einer Lotosblume? Das Zauberwort heißt Bionik.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Natur auf die Finger geschaut Der Natur auf die Finger geschaut Der Begriff Bionik setzt sich zusammen aus logie und Tech . Die Bionik versucht, für technische Probleme eine Lösung in der Natur zu finden. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/der-natur-auf-die-finger-geschaut.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|