1976 Ausbürgerung von Wolf Biermann
Der Liedermacher Wolf Biermann wird während einer West-Tournee aus der DDR ausgebürgert. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1976/ausbuergerung-von-wolf-biermann/
Der Liedermacher Wolf Biermann wird während einer West-Tournee aus der DDR ausgebürgert. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1976/ausbuergerung-von-wolf-biermann/
Rolf Zuckowski ist ein Liedermacher aus Deutschland . Er schreibt und singt vor allem Lieder für Kinder . Seine bekanntesten Lieder sind das Geburtstagslied „Wie schön, dass du geboren bist“, „In der Weihnachtsbäckerei“ und „Die Jahresuhr“.
https://klexikon.zum.de/wiki/Rolf_Zuckowski
Ritter, Drachen, Burgfräulein - zu diesem Thema haben 45 Kinder- Liedermacher ihre Songs eingeschickt. Nun werden am Wochenende (23. und 24. Oktober) die besten Lieder gekürt.
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/6-geraldino-kindermusikfestival-2004.html
Am 16. November 1976 verweigerte die DDR dem regimekritischen Liedermacher Wolf Biermann die Rückkehr in seine Heimat. Nach einer Konzerttour durch Westdeutschland entzog sie ihm …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/wolf-biermann-wird-ausgebuergert.html
02.09.2014 - Für Frieden, gegen Nazis und das System: In den siebziger und achtziger Jahren waren politische Texte weit verbreitet in der deutschen Rock- und Popmusik. Heute ist das anders.
Aus dem Inhalt:
[...] Ton Steine Scherben prägen die deutsche Pop- und Rockmusikszene bis heute, sagen manche. Liedermacher: links und alternativ In den siebziger Jahren gewannen die Liedermacher, die über Politik sangen, in Deutschland an Bedeutung. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/macht_der_musik/pwiepolitischerrockundpopindeutschland100.html
16.10.2012 - In Venezuela steht bereits seit dem Jahr 1999 mit Hugo Chávez Frías ein sozialistischer Politiker an der Spitze des Staates. Mit seinem Programm versucht der Staatspräsident seitdem, der Armut und der sozialen Ungerechtigkeit innerhalb der venezolanischen Bevölkerung entgegen zu wirken. Der Erfolg dieses Vorhabens wird sehr unterschiedlich bewertet. Beliebt ist Chávez vor allem bei den ärmeren Bürgern des Landes. Die wohlhabende Oberschicht hingegen steht ihm und seiner Bewegung ablehnend bis feindselig gegenüber. Nun wird Chávez für sechs weitere Jahre regieren. Welche Ziele verfolgt der mächtige Präsident, was hat sich unter seiner Regierung in Venezuela verändert und was sagen seine Befürworter und Kritiker?
Aus dem Inhalt:
[...] sind die lateinamerikanischen Staaten ein Stück weit unabhängiger von den USA geworden. Gemeinsamer Auftritt mit dem kubanischen Liedermacher Silvio Rodriguez: Hugo Chávez [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3503.html
22.02.2005 - Der mächtigste Mann der Erde besucht am 23. Februar 2005 die Stadt Mainz. Am Straßenrand werden dann keine Kinder mit Fähnchen stehen, um dem us-amerikanischen Präsidenten, George W. Bush, zuzujubeln. Die Innenstadt wird komplett abgesperrt sein.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei einem Konzert wollen viele Bush-kritische Künstler, Schülerbands und Liedermacher auf den Staatsempfang einstimmen. Am Mittwoch ist es dann endlich soweit: George W. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/943.html
Lutz Rathenow wurde am 22.09.1952 in Jena, in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geboren. Die DDR war vor der Wiedervereinigung von West- und Ostdeutschland (1990) der sozialistisch regierte Teil Deutschlands. Rathenows Vater war in der DDR Direktor der Jenaer Verkehrsbetriebe, seine Mutter Näherin.
Aus dem Inhalt:
[...] 1976 geriet Rathenow ein weiteres Mal mit der Staatssicherheit in Konflikt, als er sich, wie viele andere Kollegen, gegen die Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann aussprach. [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/autoren/rathenow_lutz.html
03.10.2017 - Deutschland feiert heute Wiedervereinigung. Wir erklären, was das heißt - und wie es im Osten aussah.
Aus dem Inhalt:
[...] Bummi-Bücher kannte jedes Kind im Osten. (Foto: dpa) In der DDR gab es den Kinder-Liedermacher Reinhard Lakomy, dessen Lieder jeder kannte. Außerdem gab es Lieder [...]
http://www.duda.news/wissen/wiedervereinigung-deutschland-wie-lebten-kinder-in-der-ddr/
03.10.2017 - Max Giesinger hat schon viele Hits gesungen. Heute wird er 29 Jahre alt.
Aus dem Inhalt:
[...] Glückwunsch, Max Giesinger! Der deutsche Sänger und Liedermacher wird an diesem Dienstag 29 Jahre alt. Er wurde am 3. Oktober 1988 in Waldbronn im Bundesland [...]
http://www.duda.news/welt/max-giesinger-geburtstag/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|