Das fermatsches Prinzip
Das von dem französischen Mathematiker und Juristen PIERRE DE FERMAT (1601-1665) gefundene Prinzip ist ein Extremalprinzip für die Ausbreitung von Licht. Es besagt, dass Licht zwischen zwei Punkten den zeitlich kürzesten Weg zurücklegt, der nicht immer der geometrisch kürzeste ist.
Aus dem Inhalt:
[...] oder auch als Lichtweg bezeichnet. Damit gilt allgemein: Gleiche optische Weglängen werden in gleichen Zeiten zurückgelegt. Optische Weglänge und Brechung Betrachtet [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/das-fermatsches-prinzip