Am Gartenteich
Am Gartenteich gibt es immer was zu Sehen. Was genau? Das lies hier!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/wasser/am-gartenteich.html
Am Gartenteich gibt es immer was zu Sehen. Was genau? Das lies hier!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/wasser/am-gartenteich.html
Metamorphose von Libellen - von der Larve zum fertigen Insekt
Aus dem Inhalt:
[...] du schon mal so eine Libellenlarve gesehen? Sie sehen ziemlich unheimlich aus. Wenn du sie auf die Hand nimmst, dann spürst du den harten Panzer und die spitzen Enden ihrer Beine. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/libellen.html
20.02.2008 - Die Tiere erwachen aus ihrer Winterpause. Den Winter über hatten sie sich am Boden des Teichs versteckt. Nach dem ersten Erwachen geht es für die hungrige Libellenlarve und den Stichling auf Futtersuche. Damit sich die Larve im Sommer in eine Libelle verwandelt, muss sie viel fressen. Die Kröten haben sich bereits gepaart.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/tiere-im-teich/inhalt/sendungen/fruehling.html
Libellen hatten in früheren Zeiten zu Unrecht einen ziemlich schlechten Ruf. Die Menschen hatten Angst vor ihnen, denn sie dachten, Libellen können stechen. Sieben Stiche sollten, so die verbreitete Meinung, einen Menschen töten. Darum wurden diese Insekten früher oft „Siebenstecher“ genannt. Aber auch als Teufelsnadeln und Augenstecher waren sie bekannt.
Aus dem Inhalt:
[...] die Libellen wieder davon. Aus den Eiern schlüpfen nach einiger Zeit die Libellenlarven. Schon nach ein paar Sekunden häuten sich die kleinen Larven das erste [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Libelle
23.08.2011 - Abends legt man sich ins Bett und will schlafen. Doch am nächsten Morgen entdeckt ihr einen Mückenstich am Arm, Bein... und das juckt. Besonders in diesem Jahr gibt es viele Mücken, da es Mücken warm und feucht mögen.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine Mücke hat 2 Feinde: die Menschen und Schwalben. Eine Mückenlarve dagegen hat mehrere Feinde: Libellenlarven, Frösche, Käfer... Warum juckt ein Mückenstich? [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/muecken-stechen-zu
04.07.2008 - Der Teichfrosch Der Teichfrosch - einer unser bekanntesten und am häufigsten vorkommenden Frösche - ist in ganz Mitteleuropa verbreitet. Sein Verbreitungsgebiet reicht im Osten bis nach Russland und im Süden bis in den Norden Italiens. In Deutschland kommt er in allen Gegenden mit Ausnahme der Hochalpen vor.
Aus dem Inhalt:
[...] er seine Nahrung durch einen gezielten Sprung an der Wasseroberfläche. Zu seinen Beutetieren gehören Insekten, Schnecken, Würmer, Libellenlarven [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17690
02.07.2008 - Der Teichfrosch ist einer unser bekanntesten und am häufigsten vorkommenden Frösche. Er ist in ganz Mitteleuropa verbreitet. In Deutschland kommt er in allen Gegenden mit Ausnahme der Hochalpen vor. Lebensraum Der Lebensraum der Teichfrösche sind Teiche, Seen, kleine Tümpel, Weiher, Sümpfe und die Ufer langsam fließender Gewässer.
Aus dem Inhalt:
[...] Würmer, Libellenlarven und Kleinkrebse. Teilweise frisst er auch die Qualquappen und die jungen Frösche anderer Froscharten. Paarung und Fortpflanzung [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17694
20.02.2008 - Insekten sind mit weltweit 860.000 bekannten Arten die artenreichste Tiergruppe. Sie bewohnen beinahe jeden terrestrischen Lebensraum und sind vor allem in der Luft beheimatet. Mehrfach haben sie vom Land aus das Wasser besiedelt, wobei oft nur die Larven, manchmal aber auch die Adulten im Wasser leben.
Aus dem Inhalt:
[...] sind die Tracheenkiemen der Libellenlarven. Es handelt sich hierbei um Tracheen mit verschlossenen Stigmen. Der Luftsauerstoff diffundiert direkt über die Körperhaut [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-teich/inhalt/hintergrund/wasserinsekten.html
20.02.2008 - Wasserläufer, Stabwanze oder Rückenschwimmer, in jedem noch so kleinen Teich gibt es eine Menge spannender Lebewesen zu entdecken. Die beiden Filme "Tiere im Teich" zeigen das vielfältige Tierleben im Teich und verfolgen ausgewählte Tiere über den Jahreskreislauf: Frosch, Libelle, Stichling oder Gelbrandkäfer werden beobachtet, wie sie aus ihrer Winterruhe erwachen, sich paaren und Nachwuchs bekommen.
Aus dem Inhalt:
[...] Während Libellenlarven über ein Jahr für ihre Entwicklung brauchen, leben die erwachsenen Libellen nur einen Sommer lang. Kaulquappen und andere Larven [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-teich/inhalt/sendungen/sendereihe-und-separater-wissenspool-tiere-im-teich.html
20.02.2008 - Wasserläufer, Stabwanze oder Rückenschwimmer, in jedem noch so kleinen Teich gibt es eine Menge spannender Lebewesen zu entdecken. Die beiden Filme "Tiere im Teich" zeigen das vielfältige Tierleben im Teich und verfolgen ausgewählte Tiere über den Jahreskreislauf: Frosch, Libelle, Stichling oder Gelbrandkäfer werden beobachtet, wie sie aus ihrer Winterruhe erwachen, sich paaren und Nachwuchs bekommen.
Aus dem Inhalt:
[...] Während Libellenlarven über ein Jahr für ihre Entwicklung brauchen, leben die erwachsenen Libellen nur einen Sommer lang. Kaulquappen und andere Larven [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/tiere-im-teich/inhalt.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|