Ambo
19.02.2012 - In christlichen Kirchen steht im Altarraum fast immer ein Lesepult. Es heißt Ambo und bedeutet „Tisch des Wortes.“
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/ambo
Treffer 1 bis 7 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
19.02.2012 - In christlichen Kirchen steht im Altarraum fast immer ein Lesepult. Es heißt Ambo und bedeutet „Tisch des Wortes.“
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/ambo
Synagogen gehören zu den sogenannten Sakralbauwerken. Sakralarchitektur (lat. „sacer“ = heilig) ist die zusammenfassende Bezeichnung für alle Bauten, die kultischen und religiösen Zwecken dienen: in der Antike Tempel, in der christlichen Kunst Kirchen und Klöster, in Ägypten und Lateinamerika Pyramiden, in der islamischen Kunst Moscheen, im Buddhis...
Aus dem Inhalt:
[...] Schriftrollen und ein Lesepult für den Vorleser (Omed) . An der Rückseite vieler Synagogen befindet sich ein steinerner Ehrensessel , der „ Lehrstuhl des Moses “. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/sakralarchitektur-synagoge
16.10.2012 - Im Stadtteil Wengern von Wetter befindet sich in der Kirchstraße 8 die evangelische Dorfkirche Wengern . Die Pfarrkirche Wengern ist seit 1543 evangelisch. Sie stellt ein bedeutendes Baudenkmal aus mehreren Zeitepochen dar. 1246 wurde sie das erste Mal in einer Urkunde erwähnt. Im Jahr 1264 wurde sie erneuert.
Aus dem Inhalt:
[...] Ausstattung. Ein Lesepult, das einen Pelikan darstellt, wurde im Jahr 1688 angefertigt. Ein Taufstein stammt aus dem Jahr 1689 . Der geschnitzte Altar stammt aus dem Jahr 1714 und die geschnitzte Kanzel wurde im Jahr 1746 angefertigt. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24936
17.03.2012 - In der Nähe des Borsigplatzes , Flurstraße 10, befindet sich die Dreifaltigkeitskirche . Mit der Zuwanderung von Arbeitskräften wuchs auch die Zahl der katholischen Christen rund um den Borsigplatz. Bereits 1896 bemühte sich die St. Josephsgemeinde um einen Bauplatz in dieser Gegend. Am 13.11. 1898 erfolgte die Grundsteinlegung zur Dreifaltigkeitskirche.
Aus dem Inhalt:
[...] 1970/71 wurden der heutige Altar, das Lesepult und der Tabernakel aufgestellt. Am 19.12.1909 gründeten 18 Mitglieder der Jünglingssodalität der Dreifaltigkeitsgemeinde (gegründet 1901) den „ Ballspielverein Borussia " (BVB 09). [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23762
Die Weltreligionen, Teil 3: Das Judentum - Von ihrem Gott haben sie unzählige Vorschriften bekommen, von Menschen wurden sie verjagt und vernichtet: Juden haben eine brutalere Geschichte hinter sich als Anhänger anderer Religionen.
Aus dem Inhalt:
[...] Dort liegt eine riesige Schriftrolle auf dem Lesepult: die Thora, das heilige Buch der Juden. Der Rabbiner deutet mit seinem silbernen Zeigestab auf eine Stelle im Text – und David holt tief Luft. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/die-weltreligionen-teil-3-das-judentum-53806.html
Eine Kirche ist ein Haus , in dem Christen sich treffen und Gottesdienst feiern. Kirchen haben meist einen Turm mit einem Kreuz auf der Spitze, manchmal auch einen Hahn. In dem Turm sind meist Glocken aufgehängt, die geläutet werden, um die Christen zum Gottesdienst zu rufen.
Aus dem Inhalt:
[...] wie Comics und dienten dem Menschen zur Belehrung und zur Erinnerung. Auch ein Kreuz und ein Lesepult gehören dazu. Oft liegt dort eine aufgeschlagene Bibel . [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Kirche
Als Profanplastiken werden alle bildhauerischen Werke zusammengefasst, die keinen kultischen oder religiösen Inhalt aufweisen und eher weltlichen Zwecken dienen. Profan (lat. profanus = vor dem heiligen Bezirk liegend, zu lat. fanum) steht für unheilig, weltlich, nicht außergewöhnlich, alltäglich.
Aus dem Inhalt:
[...] Balken- und Kassettendecken, Lesepulte und Wäschetruhen mit Ornamenten und figürlichen Darstellungen verziert. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/profanplastik
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|