
Suchergebnisse
-
Lernmethoden
02.04.2015 - Lernen ist ein lebenslanger Prozess. Ob als Baby oder Rentner – täglich strömen Informationen auf uns ein, die unser Gehirn verarbeiten muss. Wir machen uns mit neuen technischen Geräten vertraut, bilden uns im Job weiter oder entschließen uns dazu, eine Fremdsprache zu lernen. Forscher entwickelten im Laufe der Zeit unterschiedliche Theorien darüber, wie wir Dinge lernen und welche Prozesse dabei im Gehirn ablaufen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/lernmethoden/pwwblernmethoden100.html
-
Lerntipps - so geht's leichter! | Unser Gehirn
Manche Dinge wollen einfach nicht in den Kopf rein. Bestimmte Lern-Methoden können Abhilfe schaffen. Und sind ganz schön abwechslungsreich! Lern doch mal "im Schlaf" oder sing dir den Text vor, den du auswendig lernen musst!
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/gehirn/lerntipps/-/id=277774/nid=277774/did=277790/64d72w/index.html
-
Lern-Tipps für die Schule
19.08.2007 - Wie lerne ich eigentlich richtig? Jeder hat seine Besonderheiten, es lernen also nicht alle auf die gleiche Art. Dennoch gibt es hilfreiche Ratschläge und Lernmethoden, mit denen es wesentlich einfacher und effektiver geht. Wir haben die wichtigsten Lern-Tipps für dich zusammengestellt.
https://www.helles-koepfchen.de/ratgeber/lerntipps-fuer-die-schule.html
-
Lernkartei
Um Vokabeln langfristig zu behalten bietet sich verteiltes Wiederholungslernen als effiziente Methode an. Hierfür ist eine Lernkartei ein sehr nützliches Instrument. Auch wenn diese Lernmethode zunächst zeitaufwendig erscheint, bietet sie den Vorteil einer mehrfachen Wiederholung mit regelmäßiger Selbstkorrektur über einen längeren Zeitraum.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/lernkartei
-
Politik als Unterrichtsfach
Es ist ein Ziel im Politikunterricht, eine Vorstellung von der komplexen Wirklichkeit und den prägenden Elementen von Politik zu gewinnen. Das schließt die Entwicklung von Fähigkeiten und die Anwendung der Instrumente zur selbstständigen Analyse und Beurteilung politischer Sachverhalte ein.
Aus dem Inhalt:
[...] geschlechtsspezifische Differenzierung, neue Lehr-/Lernmethoden (insbesondere in Zusammenhang mit den Neuen Medien und dem Internet), Demokratie-Lernen, Werteerziehung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politik-als-unterrichtsfach
-
Homeschooling: unfair oder eine Chance?
04.05.2020 - Schule in der Corona-Zeit heißt: zuhause lernen. Das wird auch weiterhin so sein. Einigen fällt das leichter als anderen. Warum? Lies nach!
Aus dem Inhalt:
[...] und benötigen viele Anleitungen. Denn jeder muss erst einmal lernen, selbst zu lernen: Wann lerne ich am besten? Wie gehe ich am besten vor? Welche Lernmethoden [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/lernen/homeschooling-unfair-oder-eine-chance
-
Wie läuft es bei euch Zuhause?
30.04.2020 - Wie läuft es bei euch zuhause mit Homeschooling und so? Wir haben ein paar Kinder gefragt. Lies nach, wie es anderen in der Corona-Zeit ergeht.
Aus dem Inhalt:
[...] kann und auch sonst sehr viel selbst wählen kann, z.B. mit welchen Lernmethoden man lernt. Meine Eltern sind beide sind zu Hause und machen Homeoffice, mein Vater aber in Kurzarbeit. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/wie-laeuft-es-bei-euch-zuhause
-
Warum könnte E-Learning die Zukunft der Bildung sein? | warum-wieso.de
22.10.2018 - So kann E-Learning das Bildungssystem revolutionieren ✓ Didaktisches Lernen mit digitalen Medien - Vorteile im Überblick ✓
Aus dem Inhalt:
[...] So bleibt es wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis das Potential der neuen Lernmethoden erkannt wird und voll ausgeschöpft werden kann. [...]
https://www.warum-wieso.de/gesellschaft/elearning-zukunft-der-bildung/
-
Rechtschreibung lernen
02.10.2018 - Es gibt viele Methoden, wie Kinder und Jugendliche schreiben lernen können. Am besten soll die Fibel-Methode funktionieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Wissenschaftler haben untersucht, wie Kinder in der Grundschule am besten schreiben lernen. Sie haben sich dafür verschiedene Lernmethoden angeschaut [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/rechtschreibung-aufruf-100.html
-
Digitale Entwicklung im Klassenzimmer
15.09.2017 - Obwohl die viele Schulleiter digitale Bildung in der Schule wichtig finden, findet sie kaum statt.
Aus dem Inhalt:
[...] Doch diese digitalen Lernmethoden werden immer noch ziemlich selten genutzt. Dass Lernvideos, Internetrecherche oder Lern-Apps nur so selten in Schulen zum Einsatz [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/digitale-bildung-102.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|