Luftschiff
Ein Luftschiff ist ein Luftfahrzeug, das man steuern kann, damit man in eine bestimmte Richtung fährt. Luftschiffe haben wie Flugzeuge Propeller und Leitwerke, mit denen die Fahrt gesteuert wird.
https://klexikon.zum.de/wiki/Zeppelin
Ein Luftschiff ist ein Luftfahrzeug, das man steuern kann, damit man in eine bestimmte Richtung fährt. Luftschiffe haben wie Flugzeuge Propeller und Leitwerke, mit denen die Fahrt gesteuert wird.
https://klexikon.zum.de/wiki/Zeppelin
JOHN VON NEUMANN (1903 bis 1957), US-amerikanischer Mathematiker, ungarischer Herkunft * 28. Dezember 1903 Budapest † 8. Februar 1957 Washington JOHN VON NEUMANN gehört zu den bedeutendsten Mathematikern des 20.
Aus dem Inhalt:
[...] Speicher Rechenwerk Spieltheorie Ausgabe Hilbert Leitwerk Turing Computer Meteorologie Quantenmechanik Mark Weyl Atombombe Rechner Eingabe Stand: 2010 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/john-von-neumann
* 28. Dezember 1903 Budapest † 8. Februar 1957 Washington JOHN VON NEUMANN gehört zu den bedeutendsten Mathematikern des 20. Jahrhunderts. Er ist Begründer der modernen Funktionalanalysis sowie der Spieltheorie.
Aus dem Inhalt:
[...] Speicher Rechenwerk Spieltheorie Ausgabe Hilbert Leitwerk Turing Computer Meteorologie Quantenmechanik Mark Weyl Atombombe Rechner Eingabe Stand: 2010 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/john-louis-von-neumann
18.01.2006 - Alle Aktivitäten und Baumaßnahmen an Bundeswasserstraßen benötigen in der Regel eine strom- und schifffahrtspolizeiliche Genehmigung nach § 31 des Bundeswasserstraßengesetzes (WaStrG). Zum Beispiel sind die folgenden Anlagen bzw. Maßnahmen in der Regel genehmigungspflichtig: • Anlegestellen (z.B. Ufertreppen, Pontonanlagen, Schwimmstege, Landebrücken, Fährrampen, Anlegebrücken, Schiffsanleger) • Umschlagsanlagen, Länden, Lösch- und Ladestellen, K...
Aus dem Inhalt:
[...] Fähranlagen, Schlengelanlagen für Schiffe und Sportboote • Schiffsliegeplätze und ihre Einrichtungen, Leitwerke, Dalben, Festmachebojen, Bojenliegeplätze, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5236
03.07.2005 - Autor: Dr. Bernd Lukasch - Otto-Lilienthal-Museum Will man die Frage beantworten, zu welchem Zeitpunkt in der Geschichte der ernsthafte Flug eines Menschen möglich gewesen ist, sind die beiden oben (s. vorherige Wissenskarte)dargestellten Entwicklungen grundlegend. Lilienthals Durchbruch beruht auf seiner Methode, der vorsichtigen, schrittweisen Nachahmung des Gleitfluges der Vögel als erstem Ziel auf dem Wege zum Menschenflug.
Aus dem Inhalt:
[...] das auch Lilienthal letztlich das Leben kostete, und das den heutigen Grundaufbau des Flugzeuges im Detail bestimmt (V-Form der Flügel, Trimmung, Leitwerke etc.) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2763
Baut euch einen echten Motorflieger! - 13 Schritte bis zum Take-off Wer schon immer von Fliegern geträumt hat, kann seinen Traum jetzt wahr machen - zumindest im Spiel. Wir zeigen euch, wie ihr mit ganz gewöhnlichen Gegenständen und ein wenig Geschick ein richtiges kleines Motorflugzeug bauen könnt - mit einem Eisstiel als Propeller und einem Stück Pappe als Tragfläche.
Aus dem Inhalt:
[...] Zuerst baut ihr aus dem Karton die Leitwerke (also den "Schwanz" des Fliegers), die Tragfläche und ihre Halterung. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/baut-euch-einen-echten-motorflieger-282.html
Bis ein neues Flugzeug starten darf, sind viele Jahre Entwicklung und Konstruktion vergangenen. Entworfen werden neue Maschinen fast nur noch am Computer und wie werden sie gebaut?
Aus dem Inhalt:
[...] Am Computer arbeiten verschiedene Ingenieure und Techniker gemeinsam an der Entwicklung: Aerodynamiker entwerfen Tragflächen, Rumpf und Leitwerke nach den entsprechenden Anforderungen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/wie-werden-flugzeuge-hergestellt-und-gebaut.html
Bis ein neues Flugzeug starten darf, sind viele Jahre Entwicklung und Konstruktion vergangenen. Entworfen werden neue Maschinen fast nur noch am Computer und wie werden sie gebaut?
Aus dem Inhalt:
[...] Am Computer arbeiten verschiedene Ingenieure und Techniker gemeinsam an der Entwicklung: Aerodynamiker entwerfen Tragflächen, Rumpf und Leitwerke nach den entsprechenden Anforderungen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/wie-wird-ein-flugzeug-gebaut.html
18.06.2018 - Mit dieser Raketen-Abschussrampe könnt ihr so einiges in eurem Zimmer fliegen lassen! Wir zeigen euch wie!
Aus dem Inhalt:
[...] es zu einer Spitze. Abbildung 2. zeigt euch wie. Klebt jetzt die Spitze des Papierrohres mit Tesafilm fest. Zuletzt: Nehmt euch die Pappe und schneidet daraus vier gleiche Dreiecke: Diese bilden das Leitwerk der Rakete. [...]
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bewegen/bibliothek-abschussrampe-fuer-eine-rakete-100.html
20.02.2014 - Sie waren majestätische Pioniere der Luftfahrt und sind heute ein Mythos: Zeppeline. 1900 begann ihre Ära mit dem Aufstieg des LZ 1, 1937 endete sie mit dem Absturz der brennenden "Hindenburg" über Lakehurst. Seit den 1990er Jahren basteln Ingenieure an einer Wiederauferstehung der Luftschifffahrt.
Aus dem Inhalt:
[...] Metallgerüst, das mit Tuch bespannt wird. In dem Körper befindet sich in getrennten Traggaszellen das Gas. Am Ende des Körpers befindet sich ein Leitwerk [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/luftfahrt/zeppeline/pwwbzeppeline100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|