Das Telgter Hungertuch
24.03.2014 - Das Telgter Hungertuch ist das größte und bedeutendste Ausstellungsstück des Heimathauses. Es entstand 1623 als Stiftung des Burgmannes Henrich Vos und seiner Ehefrau Catarina Droste für die neben dem heutigen Museum gelegene Pfarrkirche St. Clemens. Bei einer Gesamtgröße von 7.40 x 4.40 Metern enthält es 33 quadratische Bildfelder und ebenso viele schlichte Leinenfelder, die schachbrettartig angeordnet sind.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14870