
Suchergebnisse
-
Ausbildung - der Start in den Beruf
30.07.2007 - Viele junge Menschen sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Trotz guter Wirtschaftslage ist das Angebot zu gering. Einige Betriebe scheuen die Kosten, während bald ein Fachkräftemangel befürchtet wird. Schließlich muss es auch in Zukunft jemanden geben, der sich mit der spezialisierten Arbeit auskennt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2225.html
-
Lehrstellenmangel
23.03.2010 - Jedes Jahr gibt es viel mehr Schulabgänger als Lehrstellen. Dass viele deutsche Unternehmen nicht ausbilden, hat unterschiedliche Gründe.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/l/lexikon-lehrstellenmangel-100.html
-
Ausbildungsplatz | Lehrstelle
17.03.2010 - Die meisten Berufe in Deutschland sind Ausbildungs- oder Lehrberufe. Das heißt, dass man diese Berufe in einem Betrieb erlernen muss.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/a/lexikon-ausbildungsplatz-lehrstelle-100.html
-
Richtig bewerben
23.03.2016 - Möchtest du dich schon bald für eine Lehrstelle bewerben? Mit den Tipps vom Profi klappt es bestimmt! So schreibst du das perfekte Bewerbungsschreiben.
http://www.zambo.ch/Start/Archiv/2016/03/23/Zambothek/Richtig-bewerben
-
Ab fünfzehn Jahre gilt:
1. Du darfst einen Ferienjob für vier Wochen annehmen; es gilt dabei das Jugendarbeitschutzgesetz. 2. Du darfst eine Lehrstelle annehmen oder eine leichte Arbeit übernehmen, wenn du nicht mehr vollzeitschulpflichtig bist. 3. Du kannst für die die Jugendvertretung des Betriebsrates kandidieren und gewählt werden.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=21&titelid=187&titelkatid=0&move=-1
-
Die Bewerbung
In einem Bewerbungsschreiben, sei es für eine Lehrstelle, eine Arbeitsstelle oder einen Studienplatz, gilt, dass der Bewerber immer für sich wirbt. Das Bewerbungsschreiben (meist das Anschreiben) und alle Anlagen sollen auf Anhieb Interesse wecken.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/die-bewerbung
-
Lebenslauf
Was ist ein Lebenslauf? Der Lebenslauf ist eine klar gegliederte, in zeitlicher Reihenfolge geordnete Zusammenstellung der persönlichen Entwicklung des Schreibers. Der Lebenslauf gehört zu den Bewerbungsunterlagen , sei es für eine Lehrstelle, eine Arbeitsstelle oder einen Studienplatz.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/lebenslauf
-
Lebenslauf
Der Lebenslauf ist eine klar gegliederte, in zeitlicher Reihenfolge geordnete Zusammenstellung der persönlichen Entwicklung des Schreibers. Der Lebenslauf gehört zu den Bewerbungsunterlagen, sei es für eine Lehrstelle, eine Arbeitsstelle oder einen Studienplatz.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebenslauf
-
Zu wenige Auszubildende in Deutschland
01.08.2019 - Das neue Ausbildungsjahr beginnt - und es gibt noch viele freie Ausbildungsplätze.
Aus dem Inhalt:
[...] Aber nicht nur die Jugendlichen sind wählerisch, sondern auch manche Unternehmen und Betriebe. Sie finden oft keine passenden Bewerber für ihre Lehrstellen, weil sie ziemlich hohe Ansprüche an die Bewerber haben. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/zu-wenige-auszubildende-in-deutschland-100.html
-
Zu wenig Auszubildende in Deutschland
04.09.2018 - Der Ausbildungsreport 2018 zeigt: Es gibt mehr Ausbildungsstellen als Auszubildende.
Aus dem Inhalt:
[...] Aber nicht nur die Jugendlichen sind wählerisch, auch die Unternehmen und Betriebe. Sie finden oft keine passenden Bewerber für ihre Lehrstellen, weil sie ziemlich hohe Ansprüche an die Bewerber haben. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/ausbildungsreport-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|