Lebensbereiche
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/lebensbereiche/
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/lebensbereiche/
Die Biozönose ist eine Gemeinschaft von Organismenarten, die sich aufgrund ähnlicher Lebensbedingungen in einem Biotop befinden. Zwischen den Organismen gibt es enge Wechselbeziehungen.
Aus dem Inhalt:
[...] den Organismen gibt es enge Wechselbeziehungen. Die Organismen sind die biotischen Faktoren (lebenden Faktoren). Unterschiedliche Lebensbereiche Eingriffe [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/biozoenose
In einem modernen demokratischen Rechtsstaat wie der Bundesrepublik Deutschland werden die vielfältigen Lebensbereiche durch das Recht geordnet und gesteuert. Entsprechend sind verschiedene Gebiete des Rechts zu unterscheiden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/gebiete-des-rechts-im-modernen-staat
Sprache ist zunächst grundlegendes Medium der Verständigung in allen Lebensbereichen. Das bedeutet, die Beherrschung der Sprache ist die Voraussetzung für die Bewältigung aller Lern- und Lebensbereiche.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/aufgaben-des-deutschunterrichts
09.09.2010 - Götter bestimmten bei den Römern alle Lebensbereiche. Wohl jedes römische Haus besaß ein kleines Heiligtum, wo Haus- und Schutzgötter verehrt wurden. Zu diesen gehörten die Laren , meist paarweise auftretende, jugendliche Götter mit Füllhörnern. Ihnen opferte der Hausherr täglich, um Gesundheit und Wohlergehen der Hausgemeinschaft zu sichern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14485
20.02.2008 - Die EU regelt heute viele Lebensbereiche. Die Zusammenarbeit der Länder in einer Union hat jedoch nicht nur Vorteile – die Mitgliedsstaaten geben einen Teil ihrer Souveränität freiwillig auf und müssen Kompromisse eingehen. Warum tun sie das? Die Idee einer Zusammenarbeit entstand nach dem zweiten Weltkrieg.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/staat-klar-europa/inhalt/sendungen/staat-klar-europa-wozu-die-eu.html
03.03.2006 - Es besteht ein großer Nachholbedarf bei Betreuungseinrichtungen für Kleinkinder. Eine gut ausgebaute öffentliche Infrastruktur zur Kinderbetreuung erleichtert es den Eltern, die beiden wichtigen Lebensbereiche Familie und Beruf miteinander in Einklang zu bringen. Die Versorgung mit Krippenplätzen für Kinder unter drei Jahren ist in Rheinland-Pfalz ähnlich niedrig wie auch in den anderen westlichen Flächenländern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6329
Die Aufklärung ist eine gesamteuropäische, alle Lebensbereiche beeinflussende Epoche des 18. Jahrhunderts (ca. 1710-1785). Durch den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt beflügelt, der seit dem Ende des Mittelalters immer schneller voranschritt, wurde von Philosophen und Dichtern die Fähigkeit der Vernunft für den Menschen in den Mittelpunkt gestellt.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/epochen/aufklaerung.html
05.06.2012 - Der Begriff Partei stammt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt so viel wie "Richtung", "Rolle" oder "Teil". Menschen, die in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen gleiche oder ähnliche Ansichten teilen oder gemeinsame Interessen verfolgen, können sich zu einer Partei zusammenschließen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3461.html
Die Erde besitzt wie jeder massebehaftete Körper ein Gravitationsfeld. Seine Besonderheiten für uns sind die, dass wir ständig in diesem Gravitationsfeld leben, seinen Wirkungen, z.B. unserer eigenen Gewichtskraft, ständig ausgesetzt sind und diese Wirkungen an vielen Stellen – bewusst oder unbewusst – beachten müssen.
Aus dem Inhalt:
[...] des Gravitationsfeldes in unserem Lebensbereich, als den wir den Bereich von der Erdoberfläche bis zu etwa 10 km Höhe (höchste Berge der Erde, Flughöhe eines Passagierflugzeuges) ansehen wollen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/gravitationsfeld-der-erde
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|