
Suchergebnisse
-
Flüssigkristallanzeigen (LCD)
Flüssigkristallanzeigen, auch LCD genannt (abgeleitet von L iquid- C rystal- D isplays), findet man heute z.B. als Anzeigen von Taschenrechnern, Uhren, Digitalkameras und auch als Monitor von Computern.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/fluessigkristallanzeigen-lcd
-
Der Bildschirm (Monitor)
08.09.2004 - Der Computerbildschirm steht gerade vor dir und zeigt das Bild des Browsers und damit diesen Text an. Er ist über ein Monitorkabel mit deinem Rechner verbunden, genauer gesagt mit der seriellen Schnittstelle auf der Rückseite deines PC's. Diese Schnittstelle bekommt das Bildsignal von der Grafikkarte / dem Grafikchip deines Computers.
Aus dem Inhalt:
[...] sind Flachbildschirme. Dabei gilt die Faustregel, dass ein 15 Zoll LCD-Bildschirm einem 17 Zoll Röhrenbildschirm entspricht. Flachbildschirme funktionieren mit Flüssigkristallanzeige (LCD, Liquid Crystal Display) und brauchen viel weniger Platz. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/592.html
-
Additive Farbmischung
Bei der additiven Farbmischung wird im Unterschied zur subtraktiven Farbmischung Licht verschiedener Farbe auf dieselbe Stelle gelenkt und überlagert (addiert) sich. Diese Überlagerung ergibt neue Farben.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Bild entsteht durch additive Farbmischung. b) Monitore mit Flüssigkristallanzeige: Man spricht auch von Bildschirmen mit LCD-Anzeige (Abkürzung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/additive-farbmischung
-
Farbfernsehen und Monitore
Beim Farbfernsehen und auch bei Monitoren (Bildschirmen) unterschiedlicher Bauart erhält man ein farbiges Bild durch additive Farbmischung aus den Grundfarben Rot, Grün und Blau. Dabei setzt sich das Bild aus einer Vielzahl einzelner roter, grüner und blauer Punkte zusammen.
Aus dem Inhalt:
[...] Monitore mit Flüssigkristallanzeige: Man spricht auch von Bildschirmen mit LCD-Anzeige (Abkürzung für das englische l iquid c rystal d isplay) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/farbfernsehen-und-monitore
-
Licht als Transversalwelle
Licht hat Welleneigenschaften und kann mit dem Modell Lichtwelle beschrieben werden. Dabei stellt sich die Frage, ob Licht eine Transversal- oder eine Longitudinalwelle ist und was bei Licht eigentlich schwingt.
Aus dem Inhalt:
[...] Stoffen und bei Flüssigkristallanzeigen (LCD). Nähere Erläuterungen dazu sind unter den betreffenden Stichwörtern auf der CD zu finden. LCD [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/licht-als-transversalwelle
-
Quarzuhr
13.05.2013 - In den 1980er Jahren waren sie schwer in Mode: LCD-Quarzarmbanduhren. Anfangs kosteten sie noch einige hundert Mark, später waren sie dann für ein paar Mark auf dem Krabbeltisch zu haben. Die Technik der Quarzuhr ist jedoch wesentlich älter.
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/sand/pwiequarzuhr100.html
-
Fernsehen mit dem Kühlschrank - Die Internationale Funkausstellung 2008
Sie ist die wichtigste Messe der Welt für die Unterhaltungselektronik. Vom 29. August bis 3. September werden auf der IFA in Berlin die Trends von morgen vorgestellt. Mit 1212 …
Aus dem Inhalt:
[...] auf sich. Zum einen durch seine elegante, dunkle Glasfront mit den drei Türen, vor allem aber durch den integrierten 17-Zoll-LCD-Fernseher. 16:9 Format, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/fernsehen-mit-dem-kuehlschrank-die-internationale-funkausstellung-2008.html
-
Spektren
Das Licht der uns umgebenden Lichtquellen ist aus verschiedenen Farben zusammengesetzt. Diese Zusammensetzung bezeichnet man als Spektrum. Das weiße Sonnenlicht besteht aus allen „Regenbogenfarben“, die zwar in unterschiedlicher Intensität vorhanden sind, aber ein kontinuierliches Spektrum von blau nach rot bilden. (Beim Ansehen des Tageslichtspektrums bitte niemals in die Sonne sehen, sondern immer in den Himmel!) Im Gegensatz dazu enthält das L...
Aus dem Inhalt:
[...] oder grünes Licht. Ein Flachbildschirm – genauer gesagt: ein Flüssigkristallbildschirm oder auch LCD-Bildschirm – besteht aus vielen Segmenten, deren Lichtdurchlässigkeit durch Anlegen einer elektrischen Spannung verändert werden kann. [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/spektren.htm
-
Ausgabegeräte
06.09.2004 - Auf der Wissensseite " Informationsverarbeitung " kannst du nachlesen, dass der Computer ein Verarbeiter von Informationen ist. Genau das erkennt man auch an seinem Aufbau. Der Computer besteht im Wesentlichen aus fünf Einheiten: 1. Eingabegeräte 2. Arbeitsspeicher 3. Prozessor 4. Ausgabegeräte 5. Adress- und Datenbus Auf dieser Wissensseite erfährst du, wie die wichtigsten Ausgabegeräte des Computers arbeiten.
Aus dem Inhalt:
[...] "Cathodic Ray Tube") und die erst in letzter Zeit in Mode gekommenen Flüssigkristall-Displays (Abkürzung: LCD für den englischen Ausdruck "Liquid Crystal [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=786
-
L wie Laser
Aus dem Inhalt:
[...] Dort werden sie anstelle von Bildröhren als energiesparende Bildschirme genutzt. Bei Notebooks hat der TFT-Monitor das LCD-Display verdrängt. Abkürzung [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/l-wie-laser.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|